News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlings-Platterbse (Gelesen 62690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frühlings-Platterbse
Die von Stolz fand ich heute auch nicht so einheitlich blau - ich habe mir eine Absaat von einer anderen (Cyanea) und Indigo Eyes mit deutlich feinerem Laub geholt.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühlings-Platterbse
Diese dunkle wächst bei uns am besten und versamt sich gut:


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Frühlings-Platterbse
ist das nicht eh die normale wildfarbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Frühlings-Platterbse
Das kann schon sein. Wir haben noch ne fast weisse, die verabschiedet sich aber so langsam aber sicher.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Frühlings-Platterbse
überraschend tief blau ist der einjährige Sämling von Fino Fino. Damit hätte ich nicht gerechnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Frühlings-Platterbse
Sehr schön :D
Re: Frühlings-Platterbse
ziemlich schlechtes Bild von NICHT Subtle Hints, das ist sicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
pearl hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:45
überraschend tief blau ist der einjährige Sämling von Fino Fino. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Diese steht in der Nachbarschaft der Mutter. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Frühlings-Platterbse
:D :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Frühlings-Platterbse
pearl hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:45
überraschend tief blau ist der einjährige Sämling von Fino Fino. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ist der schön, so ein tolles blau :D
Wieso habt Ihr alle so kräftige "Büsche"?
Meine vermehren sich zwar aber nur einzelne Stengelchen, kein Pflänzchen hat mehr als 2-4 Triebe und das schon über Jahre :(
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frühlings-Platterbse
@ pearl & cs: das ist ja toll! :D
zu schade, dass die ungeschützt im waldgarten als erbsensprossen verputzt werden – da muss ich eben im kleingarten aufrüsten. ;)
@ elro: so sehen die befressenen reste, die im waldgarten doch noch zur blüte kommen, auch aus – früher (vor dem salatbarflurfunk unter den gourmandviechern) gab es auch hier schöne büsche...
zu schade, dass die ungeschützt im waldgarten als erbsensprossen verputzt werden – da muss ich eben im kleingarten aufrüsten. ;)
@ elro: so sehen die befressenen reste, die im waldgarten doch noch zur blüte kommen, auch aus – früher (vor dem salatbarflurfunk unter den gourmandviechern) gab es auch hier schöne büsche...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frühlings-Platterbse
Elro hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 23:01pearl hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:45
überraschend tief blau ist der einjährige Sämling von Fino Fino. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ist der schön, so ein tolles blau :D
Wieso habt Ihr alle so kräftige "Büsche"?
Meine vermehren sich zwar aber nur einzelne Stengelchen, kein Pflänzchen hat mehr als 2-4 Triebe und das schon über Jahre :(
nee, ich hab noch keine "Kräftigen"Büsche"". F. hat letztes Jahr den einzigen Bestand mal eben so mit dem Rasenmäher mitgenommen. Dieses Jahr werde ich auch um die Buche ein paar Sandsteine plazieren und ein paar Monierstangen in den Boden rammen.
Deinen wird der Lehm zu batzig sein. Viel Kompost, Häcksel und Laub wird das Problem beheben.
"Die Frühlings-Platterbse wächst vor allem in Laubwäldern, seltener in Nadelmischwäldern. Sie kommt besonders auf frischen, nährstoffreichen, eher kalkhaltigen lockeren Ton- und Lehmböden vor. Sie ist ein Mullboden- und Kalkzeiger."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Frühlings-Platterbse
Meine Frühlings-Platterbsen im Hausgarten überzeugen auch nicht so richtig. Im Zweitgarten hingegen stehen sie auf Schutt unterm Flieder. Der Kalkgehalt gefällt ihnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Hier stehen sie in neutralen Boden, dadurch wachsen sie etwas langsamer und werden nicht so üppig... es gibt auch Selbstaussaat also scheint es nicht so schlecht zu sein.
Meine Fino Fino muss ich wohl umpflanzen, die scheint es heller zu mögen.
Meine Fino Fino muss ich wohl umpflanzen, die scheint es heller zu mögen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.