News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 283643 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Wenn sie ungefähr so gut wächst wie die Mutter, dann sollte schnell was wegzumachen sein ;)!
In den Töpfen blüht Iris taurica (ex Sewernikawkas), welche eine Verwandte Art zu Iris pumila sein soll. Oder teils auch dazugerechnet wird. Jedenfalls von floramontana bekommen.
Trotz, oder vielleicht auch wegen der eingeschlagenen Hängeblätter ein netter Anblick! Duft nicht spürbar.
In den Töpfen blüht Iris taurica (ex Sewernikawkas), welche eine Verwandte Art zu Iris pumila sein soll. Oder teils auch dazugerechnet wird. Jedenfalls von floramontana bekommen.
Trotz, oder vielleicht auch wegen der eingeschlagenen Hängeblätter ein netter Anblick! Duft nicht spürbar.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Heute habe ich die Gepflanzten mal wieder angeschaut, an der Ecke die wohl etwas früher von der Sonne erwärmt wird, sieht es schon ganz nett aus. Das Heu im Hintergrund ist meine kleine Pennisetum-Vergleichspflanzung, hat noch niemand abgeschnitten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Meine Pflanze sieh dieses Jahr irgendwie anders aus, wie [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3269668.html#msg3269668]letztes Jahr (unten)[/url] :-[, der Unterschied zur unbekannten (selber Link oben) schmilzt zusammen, ganz gleich scheinen sie aber doch nicht. Muss sie unbedingt nebeneinandersetzen.
Mein SDB `Banburry Ruffles´ (David Reath 1970).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Und die Unbekannte aktuell, weiter offen wie in [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3265600.html#msg3265600]#31[/url].
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
MDB `Blauer Zweiklang´ (Herta van Nes 1966), ein schöner und passender Name!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
MDB `Bright White´ (Walter Welch 1957), unter den Miniatursorten die urwüchsigste hier.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Eine der beiden Möglichkeiten von SDB `Baria´ (Paul Cook 1951).
Die andere ist hellgelb und ist noch knospig, welche die Richtige ist weiß ich nicht.
Die andere ist hellgelb und ist noch knospig, welche die Richtige ist weiß ich nicht.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Noch eine mit zwei Möglichkeiten, bei SDB `Lilli-White´ (Walter Welch 1957) man zweierlei, einmal diese Schöne:
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Mal was Benanntes: SDB `Bibbidi Bobbidi Blue´ (George Sutton 2010), das rosige Weiß und noch viel mehr der Bart haben einen Blaustich.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Hey,du bist ja schon wieder im Iris(nana)Paradies. :D :D :D
Schön,dass wir das auch sehen dürfen.In echt wahrscheinlich noch besser. ;)
Bei den Fotos von 'Banburry Ruffles' .sehe ich zur Unbekannten ehrlich gesagt keinen Unterschied.
Schön,dass wir das auch sehen dürfen.In echt wahrscheinlich noch besser. ;)
Bei den Fotos von 'Banburry Ruffles' .sehe ich zur Unbekannten ehrlich gesagt keinen Unterschied.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Zungenbrecher ::)Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:27
Mal was Benanntes: SDB `Bibbidi Bobbidi Blue´ (George Sutton 2010), das rosige Weiß und noch viel mehr der Bart haben einen Blaustich.
Den Namen könnte ich wohl erst nach einer halben Flasche Wein fließend aussprechen. 8)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Anke02 hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:29
Und der Name der letzten! ;D
Ja ;D
[quote author=Nova Liz link=topic=64751.msg3273824#msg3273824 date=1555702172]
.In echt wahrscheinlich noch besser. ;)
Bei den Fotos von 'Banburry Ruffles' .sehe ich zur Unbekannten ehrlich gesagt keinen Unterschied.
Ja ich auch nicht mehr so rech :-[t, die beiden sitzen aber weit auseinander und wenn man dann von der einen zur anderen läuft... Blüten wollte ich (noch) keine abreisen, sie müssen bei nächster Gelegenheit nebeneinander!
In echt ist es im Ganzen gerade noch etwas lückig, weil die Zwerge meist über die Reihen verteilt sind, aber das wird in den nächsten Tagen voller, wenn mehr aufgehen. Und das Unkraut hat natürlich eine Zwangspause meinerseits schamlos ausgenutzt, irgendwas ist halt immer ;D.
Von der habe ich gerade keine Ahnung, `Cold Water´, eher `Cool Water´ finde sie auf die Schnelle nirgends. SDB `Cold River´ (Paul Black 2000) Jedenfalls zwar etwas blass, aber superrobust! Hatte letzten Februar im Topf trotz fast Totalschaden durch den Frost noch geblüht und tuts dieses Jahr schon wieder!
Zitat vergeigt, bringe es aber nicht bereinigt ::)
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 21:02
Heute habe ich die Gepflanzten mal wieder angeschaut, an der Ecke die wohl etwas früher von der Sonne erwärmt wird, sieht es schon ganz nett aus. Das Heu im Hintergrund ist meine kleine Pennisetum-Vergleichspflanzung, hat noch niemand abgeschnitten.
das Heu im Hintergrund ist perfekt für die Zwerge!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky