Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Feb 2014, 10:45 Sehr hart im Nehmen müsste ja in gelb Choisya 'Aztec Gold' sein, Laubform wie 'Aztec Pearl
Aztec Gold hatte vom frostig-windigen Spätwinter ziemlich eins aufs Dach bekommen, da war nicht mehr viel Grün dran (ist ja auch noch klein, erst letzten Herbst gepflanzt). Hat sich wieder erholt.
Eigentlich sollte es für den Kübel eine 'Aztec Pearl' werden. Jetzt habe ich in einem alten Gardener's World Beitrag den 'White Dazzler' gesehen: dichtere Wuchsform, 2 gesicherte Blühsaisons und viel mehr Blüten. Hat einer von Euch Erfahrung mit dieser 'Neuerscheinung'?
Hab sie seit letztem Jahr. Kompakte Wuchsform, bei mir nur Blüte im Frühjahr. Kann aber am relativ schattigen Standort liegen. Nachtrag: ich bin sehr zufrieden. Die Aztec Pearl war mir am schattigen Standort zu gakelig.
Wächst hier. Völlig problemlos. Letztes Jahr Nachblüte im Herbst, dieses Jahr nicht, war wohl zu trocken. Aber grün ist sie wie eh und je, Knospen sind dran. Vielleicht gehen die noch auf.
Ich habe bei mir im Garten 8-9 Sorten probiert. Aztec Pearl, Whitte Dazzler und die filigrane Apple Blossom sind mit deutlichem Abstand die Robustesten, für den (großen) Kübel würde ich die letzten beiden nehmen, da sie recht kompakt bleiben.
Meine Choisya ternata 'Aztec Pearl' ist mal gerade nach 6 Jahren 140 cm hoch . Eine echte Bereicherung für meinen Garten. Und der Duft in der Blütezeit ist herrlich ! Sie steht im lichten Schatten und verträgt selbst Trockenperioden sehr gut. Schnitt verträgt sie auch gut . Meine steckt problemlos - ohne Abdeckung - auch - 17°C weg. In den ersten Jahren habe ich sie allerdings als Schutz immer bedeckt.Als Kübelpflanze ist White Dazzler wohl die bessere Wahl. Als Beeteinpflanzung habe ich sie ausgepflanzt auch schon gesehen. Düngergaben dankt sie mit reichlich Blüten.
Danke auch an Jonas Reif und Hall.Habe 2 grosse Holzkübel zu vergeben und warum nicht 2 unterschiedliche, also den Dazzler und die Blossom ? Kommen zwar an denselben Ort, aber die Idee gefällt mir. Aufgrund eurer Erfahrungen ist Aztec Pearl damit aus dem Rennen.
Meine Aztec Pearl hatte ich im Frühsommer nach der Blüte um 1/3 zurückgeschnitten und auch Stecklinge gemacht. Jetzt ist die Pflanze wieder so hoch wie vor dem Schnitt, hat allerdings im Herbst nicht geblüht. Vielleicht hätte ich sie doch gießen sollen. Vor kurzem in der Baumschule noch eine Choisya gekauft, eine White Dazzler. Die kommt in ein Beet mit Rosen und Stauden wo der gedrungene Habitus gut passt. Vermehrung durch Stecklinge klappt sehr gut. Die vom Frühsommer kommen jetzt in 9er Töpfe ans Zimmerfenster. Für draußen sind sie noch zu klein.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
tarokaja hat geschrieben: ↑20. Nov 2018, 09:19 Was ist eigentlich aus den beiden 'Aztec Pearl' geworden, die du ursprünglich für die beiden Holzkübel angeschafft hattest, realp?
Aus den Aztec Pearl sind zwei White Dazzler geworden. Sie stehen seit 2 Wochen in Holzkübeln vor dem Haus und duften so làlà. Vielleicht müssen sie sich erst noch klimatisieren.
Die Stecklinge mache ich im Frühsommer aus dem Rückschnittmaterial. Ca. 10 cm lange Spitzentriebe werden unten entblättert und 5 cm tief in leichtes Substrat gesteckt. (Blumenerde zur Hälfte mit Sand gestreckt). Die 4 x 4 Topfplatten kommen in ein kleines Plastikgewächshaus und stehen dann halbschattig im Freien. Nach einem Jahr werden die Pflänzchen an Gartenfreunde verschenkt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49