News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heidelbeeren aus Samen ziehen? (Gelesen 1480 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Galatea
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mär 2019, 18:43

Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Galatea »

Servus,

sehr gerne hätte ich die durch und durch blau gefärbten kleineren Beeren, die ich als geschmacklich intensiver empfinde als ihre größeren Artgenossen mit dem hellen inneren Fruchtfleisch. Nun habe ich eine Quelle für Vaccinium myrtillus Samen gefunden (leider keine Pflanzen). Wie schwierig ist es, Heidelbeeren aus Samen zu ziehen?

Liebe Grüße,
Galatea
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Ich kurbel das ein wenig an. Ich bin zwar kein Heidelbeerfan und habe auch keine vermehrt aber ich kann für dich ein wenig googlen.

Hier ist ein YouTube-video, wo sich jemand damit befasst:

https://youtu.be/GgL7Wg3XiUM

Und hier ein Forumseintrag über das Thema:

https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=4807428
Benutzeravatar
Galatea
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mär 2019, 18:43

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Galatea » Antwort #2 am:

Rib-Huftier schrieb:
"Ich kurbel das ein wenig an. Ich bin zwar kein Heidelbeerfan und habe auch keine vermehrt aber ich kann für dich ein wenig googlen.

Hier ist ein YouTube-video, wo sich jemand damit befasst:

https://youtu.be/GgL7Wg3XiUM

Und hier ein Forumseintrag über das Thema:

https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=4807428
"

Danke Dir! :)

Jetzt weiß ich, das ich doch besser nach Pflanzen Ausschau halten werde.

Liebe Grüße,
Galatea
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Hyla » Antwort #3 am:

Warum gräbst du nicht irgendwo welche aus? Stehen doch zu Hunderten im Wald rum und scheinen auch nicht geschützt zu sein.
Die Bodenansprüche sind aber nicht ohne. Die möchten schon gern sauren Sandboden.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Galatea
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mär 2019, 18:43

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Galatea » Antwort #4 am:

Hyla hat geschrieben: 20. Apr 2019, 10:32
Warum gräbst du nicht irgendwo welche aus? Stehen doch zu Hunderten im Wald rum und scheinen auch nicht geschützt zu sein.
Die Bodenansprüche sind aber nicht ohne. Die möchten schon gern sauren Sandboden.


Auf die Idee des Ausgrabens bin ich gar nicht gekommen. Wohl auch weil ich bislang noch gar keine gesehen habe. Aber das ist wohl so wie bei "Galatea auf Pilzsuche", die müssen erst heftig winken, bevor ich sie bemerke.
Die Bodenansprüche würde ich ihnen schon erfüllen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Quendula » Antwort #5 am:

War da nicht irgendwas mit "eine Art von Symbiose mit den umgebenden Waldbäumen", so dass Verpflanzen u u schwierig werden könnte?!

PS: Gefunden - es ist eine Symbiose mit Wurzelpilzen (Mykorrhiza). Also solltest Du die Pflanzen großzügig ausstechen und den Boden sowie den dort liegenden Rohhumus mitnehmen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Hyla » Antwort #6 am:

Da sie laubabwerfend sind, würde ich die vorm Winter ausgraben. Dann haben sie im Winter Zeit, neu zu bewurzeln und können im Frühling durchstarten.
In unseren Wäldern stehen sie meist unter älteren Kiefern.
Schnapp dir nicht unbedingt die größte Pflanze. Jüngere sind oft vitaler und haben nicht so tiefe Wurzeln. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Und die dortige Walderde mitnehmen. Die von Quendula angesprochenen Mycorrhiza sind wichtg. Sie werden nicht ordentlich wachsen, wenn keine Mycorrhiza vorhanden sind.
Benutzeravatar
Galatea
Beiträge: 55
Registriert: 20. Mär 2019, 18:43

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Galatea » Antwort #8 am:

Herzlichen Dank für eure Antworten! :)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren aus Samen ziehen?

Waldgärtner » Antwort #9 am:

Wie ist das bei Kulturheidelbeeren?
Hat da schon jemand Erfahrungen, welche Fruchtqualität da so bei Sämlingen rumkommt?
Antworten