News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 686208 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #3840 am:

:D :D :D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #3841 am:

tarokaja hat geschrieben: 15. Apr 2019, 19:10
Mach ich, kaieric.
Seit dem WE kann ich wieder Bilder bearbeiten und einstellen, hab endlich ein ErsatzLaptop. :D


Tja, sorry kaieric - aber bei grösseren Umstellungen läuft doch immer etwas krumm... ::)
Nun ist mein Adobe Bridge zu alt, um die Bilder drauf zu laden und ich muss erstmal sehen, wie ich das Problem löse.
Echt doof, denn 2 volle Chips von der Zeit ohne Laptop warten schon auf's rüber laden und bearbeiten.
Ich muss mal schauen, ob ich das vorübergehend mit HandyFotos hinbekomme und mich schlau machen, wie ich die hier reinbekomme.
Technik ist was wunderbares, wenn sie funktioniert!
gehölzverliebt bis baumverrückt
neo

Re: Strauchpfingstrosen

neo » Antwort #3842 am:

tarokaja hat geschrieben: 14. Apr 2019, 19:41
Kräftig zurückgeschnitten habe ich schon probiert, hat aber leider nur mässig geholfen.

Auch schon auf Stock gesetzt?
Ich hätte es nicht gemacht, wenn ich sie nicht eigentlich hätte entsorgen wollen. Die Strauchpfingstrose war auch schon etwas älter, so um die 15.
Der Wurzelstock kam im Herbst dann auf den Kompost und trieb jetzt wieder kräftig aus.
Jetzt hat sie einen neuen Platz gekriegt und nun mal schauen, wie sie sich entwickelt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Jule69 » Antwort #3843 am:

Ich hab eine mir unbekannte Pfingstrose im neuen Stück Garten stehen lassen, der wurde mit Sicherheit in den letzten Jahren nichts gegönnt, könnte ich da zur Zeit irgendwie helfen, eigentlich sieht sie ganz gut aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #3844 am:

neo hat geschrieben: 19. Apr 2019, 17:33
tarokaja hat geschrieben: 14. Apr 2019, 19:41
Kräftig zurückgeschnitten habe ich schon probiert, hat aber leider nur mässig geholfen.

Auch schon auf Stock gesetzt?


Bei der Roten hat das weit Runterschneiden etwas geholfen, sie trieb von unten nach und deshalb darf sie bleiben.
Die ungeliebte Rosa hat auch einige frische Triebe, aber da ist mein Problem wohl wirklich, dass ich dieses Rosa nicht mag.
15 Jahre sind natürlich nicht ein paar Jahrzehnte, vermutlich um die 80...

Ich werde beim Pflanzenmarkt am Castello Masino nahe Turin in 2 Wochen mal Herrn Buffa fragen, wie alt diese Geschöpfe eigentlich werden.
Von ihm habe ich fast alle Strauchpaeonien, seit ich im Tessin lebe.

gehölzverliebt bis baumverrückt
neo

Re: Strauchpfingstrosen

neo » Antwort #3845 am:

Ich habe auch keine Ahnung wie alt sie werden.
Aber da deine beiden Wackelkanditaten sind, würde es sich ja vielleicht lohnen, die, welche dir gut gefällt auf Stock zu setzen als radikale Verjüngungskur. Wenn sie noch vital ist treibt sie dann auch wieder aus.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #3846 am:

na da drück ich doch ml die daumen, tarokaja :D :D :D
vielleicht bekommst du ja doch noch ein bildchen hin von der rosafarbenen - ich würde ihr ja eventuell gern ein plätzchen im obsthang gönnen, wo schon andere strauchpaeonien wachsen, aber noch jung sind.
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Selene10 » Antwort #3847 am:

Meine einzige Strauchpfingstrose blüht heuer zum ersten Mal. Ich habe sie vor etwa acht Jahren gekauft, vor drei Jahren musste ich sie umsetzen und jetzt wächst sie im lichten Schatten eines jungen Feigenbaums.
Die Blüte ist riesig! Ca. 10 cm im Durchmesser. Und muss abgestützt werden.
Kann sie jemand anhand dieses Fotos bestimmen?
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Strauchpfingstrosen

jutta » Antwort #3848 am:

Sämlingspflanze mit Rockii Blut, von einer netten Purlerin!
Dateianhänge
S0018348.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Strauchpfingstrosen

Anke02 » Antwort #3849 am:

Wow! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #3850 am:

Selene10 hat geschrieben: 20. Apr 2019, 19:31
Meine einzige Strauchpfingstrose blüht heuer zum ersten Mal. Ich habe sie vor etwa acht Jahren gekauft, vor drei Jahren musste ich sie umsetzen und jetzt wächst sie im lichten Schatten eines jungen Feigenbaums.
Die Blüte ist riesig! Ca. 10 cm im Durchmesser. Und muss abgestützt werden.
Kann sie jemand anhand dieses Fotos bestimmen?


was hatte sie denn damals für eine Bezeichnung? Mich erinnert sie an Paeonia ostii 'Feng Dan Bai', eine in großem Stil feldmäßig angebaute Sorte, die für chinesische Medizin Verwendung findet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

lord waldemoor » Antwort #3851 am:

Selene10 hat geschrieben: 20. Apr 2019, 19:31
Die Blüte ist riesig! Ca. 10 cm im Durchmesser.
was jetzt, riesig oder 10 cm ;D
radius vlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Selene10 » Antwort #3852 am:

Pearl, danke für den Link, ich habe mir weitere Bilder von Paeonia ostii angeschaut, das könnte sie sein. Damals beim Kauf habe ich das Etikett verwurschtelt.

Waldemoor, 10 cm find ich halt riesig - im Durchmesser
Dateianhänge
image.png
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #3853 am:

Selene10 hat geschrieben: 20. Apr 2019, 19:31
Die Blüte ist riesig! Ca. 10 cm im Durchmesser. Und muss abgestützt werden.


Naja, 10cm Durchmesser ist für eine Strauchpäonie halt nicht wirklich 'riesig', Selene. ;D
Hab eben mal meine gerade blühende P. rockii U.K. gemessen: 25cm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #3854 am:

kaieric hat geschrieben: 20. Apr 2019, 01:35
na da drück ich doch ml die daumen, tarokaja :D :D :D
vielleicht bekommst du ja doch noch ein bildchen hin von der rosafarbenen - ich würde ihr ja eventuell gern ein plätzchen im obsthang gönnen, wo schon andere strauchpaeonien wachsen, aber noch jung sind.


Bilder hab ich jede Menge... ;D
Wer sie zuerst ausbuddelt, bekommt sie und darf sich gern an den Babyrosa erfreuen! ;)

Ich muss mal schauen, ob ich ein altes Bild von den Blüten finde.

So sah sie vor ca. 7 Jahren aus...
Da meine Rockii U.K. auf dem ehemaligen Kompost wächst und inzwischen riesig ist... vielleicht braucht die alte rosa Dame die jährliche Portion Mist, die sie sicher in dem ehemaligen Gemüsegarten bekam - was ich so bei den Nachbarn beobachte.

Bild

Und noch ein Blütenbild

Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten