News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 168585 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #900 am:

Mir gefällt die zweitletzte mit der doppelten Zeichnung besonders gut.

Hier erblühen jetzt die allerletzten Exemplare. Alles Sämlinge, bis auf die gelbe unten links namens "Claddagh".
Dateianhänge
Primeln 18.04. Kopie.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #901 am:

Toll! Sind das Zufallssämlinge oder hast Du die ausgesät?

Ich entdecke im Hausgarten, wo ich jahrelang "laced" Primeln pflanzte, die dann schnell wieder weg waren, zunehmend rote Kissenprimeln mit weißem Rand. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #902 am:

Teils Zufallssämlinge, teils gezielt ausgesät. Ja, die Sämlinge werden immer bunter und gemischter, je mehr Sorten da sind.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #903 am:

Schöne Buntheit und teils auch sehr schöne Formen. Oile, schön war es, bei Dir zu sehen, wie sie immer mehr in die Rasenwege wandern.

Die Kissenprimeln und Himmelsschlüssel machen allmähliche Stabübergabe.
Am Teich sind Kugel- und Rosenprimeln auch schon im Zenit. Dann kommt erst einmal eine Weile nichts primeliges.

Bild Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #904 am:

Wunderschön :D

Kugelprimeln wollen hier nicht, ich habe es aufgegeben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #905 am:

Das ist auch bei uns eine wackelige Sache. Nur dauernass im Teichufer. Frei ausgepflanzt sind die ganz schnell verschwunden. Ich darf auch nicht vergessen, alljährlich etwas Dünger in den Wurzelballen zu drücken. Sonst wachsen sie rückwärts.

Ganz anders die Rosenprimeln. Die werden von alleine, wenn sie nur nass stehen dürfen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

marygold » Antwort #906 am:

Manche Pflanzen funktionieren halt mancherorts nicht. Das muss ich akzeptieren. Umso lieber schaue ich sie mir bei dir und anderen an.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #907 am:

Gestern habe ich mal wieder Bilder gemacht.
Dieser Sämling ist zwischen den Bartiris aufgetaucht und hat ein interessantes Gesicht, etwas erinnert mich an Stiefmütterchen.
Dateianhänge
100_7626 Primel rotgelbweiß.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #908 am:

Dieses aurikelblütige ist mein absoluter Liebling :D
Dateianhänge
100_7628 Primel magenta weiß.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #909 am:

Dieses bunter Gewusel sollte mal aufgenommen und auseinander gepflanzt werden, man sieht ja nix ::)
Dateianhänge
100_7629 Primel dicht an dicht.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #910 am:

Dieses Stielprimelchen mag ich ganz besonders und muß unbedingt vermehrt werden. Das besondere ist die weiße Innenzeichnung, zumindest für mich.
Dateianhänge
100_7630 Primel rot weiß.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Elro » Antwort #911 am:

Dieses rot gefüllte ist sowas von tapfer, hatte den letzten Sommer im Gegensatz zu den anderen gefüllten überlebt und vermehrt sich seit Jahren immer weiter, ganz wie ein Kissenprimel :D
Dateianhänge
100_7633 Primel rot gefüllt.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #912 am:

oile hat geschrieben: 19. Apr 2019, 21:57

Ich entdecke im Hausgarten, wo ich jahrelang "laced" Primeln pflanzte, die dann schnell wieder weg waren, zunehmend rote Kissenprimeln mit weißem Rand. ;D


Diese
Dateianhänge
20190421_001322.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #913 am:

Elro hat geschrieben: 21. Apr 2019, 00:03
Dieses rot gefüllte ist sowas von tapfer, hatte den letzten Sommer im Gegensatz zu den anderen gefüllten überlebt und vermehrt sich seit Jahren immer weiter, ganz wie ein Kissenprimel :D


ganz wie meine Captain Blood, unkaputtbar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2018/2019

oile » Antwort #914 am:

:D
Dateianhänge
20190421_001301.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten