News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132233 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #915 am:

Maigloeckchen:
Ich hatte mal alle drei dieser "Gelben"...Gwenneth Morey, Brushfieldt's Yellow und Jurys Yellow.
Da ich keine deutlichen Unterschiede feststellen konnte, hab ich letztendlich nur die Brushfieldt's behalten.
Arctic Snow hab ich als Ackermann-Hybride gekauft, sie ist bei mir seit Jahren erfolgreich ausgepflanzt.
Ich hoffe, ich konnte helfen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #916 am:

Auch ich würde gern Bilder einstellen, aber, wie gesagt, zuerst muss mein altersschwacher und dauernd abstürzender Compi ersetzt sein... fülle den Chip auf Vorrat. ;)

Wunderschön, deine 'Ki no senritu' aus der Reihe der seltenen 'Gelben'. :)

Jule69 hat geschrieben: 29. Mär 2019, 17:48
Mag denn sonst keiner mehr Bilder einstellen?

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Maigloeckchen2 » Antwort #917 am:

Hallo Jule,

wohnst du in einem Weinbaugebiet, also milderes Klima oder ähnlich wie ich östlich, also Dreh Berlin?
Ich habe zwar meine `Black Lace´, `Shiragiku´, Bonmumiana´, Spring Festival ´und die `R.L.Weeler´schon eine ganze Zeit ausgepflanzt und trotz miesem Boden scheinen sie sich wohl zu fühlen.
Sonst werde ich mich einmal bei Kameliengärtnern erkundigen, ob sie eine Frosttoleranz hat.
Jedenfals danke für die Antwort.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #918 am:

Maigloeckchen:
Ich wohne in Rheinnähe, Klimazone 8a, Du musst mal schauen, welche Klimazone das bei Dir ist. Aber Du hast ja schon einige Kamelien ausgepflanzt, da sollte das mit der Arctic eigentlich kein Problem sein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #919 am:

Jule69 hat geschrieben: 29. Mär 2019, 17:48
Mag denn sonst keiner mehr Bilder einstellen?

Doch ich, endlich bin ich zum fotografieren gekommen. Leider leiden die Blüten auch draussen.
Lipstick macht immer noch Freude :D
Dateianhänge
DSC06425.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #920 am:

Ebenso Cardinals Cup
Dateianhänge
DSC06426.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #921 am:

Momoiro Bokuhan
Dateianhänge
DSC06422.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #922 am:

Botanyuki
Dateianhänge
DSC06420.jpg
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #923 am:

Und noch Bonomiana
Dateianhänge
DSC06421.jpg
Benutzeravatar
Maigloeckchen2
Beiträge: 151
Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Maigloeckchen2 » Antwort #924 am:

Hallo Jule,

die Zone bei mir ist 7a.
Bei den Camelien die ich ausgepflanzt habe, da wußte ich genau daß sie frosttolerant sind.
jedenfalls danke für die Antwort.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #925 am:

Most:
Wie schön!
Bei mir werfen jetzt viele ihre Knospen ab, ohne richtig aufgeblüht zu sein. Bei manch einer hätte ich mich so über Blüten gefreut...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #926 am:

Ich läute bei mir die wohl letzte Runde ein:
Frisch aufgeblüht sind jetzt
Nishiki-Shiko, leider ohne einen Hauch von weiß
Bild

Bild

Cidade de Vigo
Bild

Bild

Orchid Prinzess
Bild

Kerguelen
Bild

und Ichifusa will ich nur mal zeigen...ein Trauerspiel...die anderen Blüten sind inzwischen, ohne sich ganz zu öffnen, abgefallen
Bild

Viele Kamelien treiben schon heftig aus, bei Euch auch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #927 am:

Ja, hier treiben sie teilweise auch schon kräftig aus. deshalb habe ich jetzt nochmals ein paar eingesammelt und ins GH gestellt. Morgen soll es kühl werden, eventuell mit Schnee und Nachtfrost.
Aktuell pustet es die Kamelien um. >:(

Jule deine Bilder sind wieder herrlich an zuschauen. :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Most » Antwort #928 am:

Ich habe heute angefangen zu düngen und teils umzutopfen. Nun muss ich warten bis Dienstag :( die Erde ist mir schon ausgegangen. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #929 am:

Most:
Mit dem Düngen warte ich noch, bis es nicht mehr so heiß ist. Entsorgen musste ich inzwischen Tom Pouce und die falsche Kikaraku, einige andere stehen noch auf der Intensivstation...Der Rest ist im Sommerlager.
Gespannt bin ich auch, wie sich Chiro-Chan, Sasanqua variegata, Kerguelen und Okan ausgepflanzt im neuen Beet machen, würde die 3. Okan jetzt wieder sterben, schaffe ich mir keine Neue an...Dann will die einfach nicht bei mir, warum auch immer. Was macht eigentlich Deine Dreifaltigkeit? Ein Bild von ihr würde ich zur Zeit nicht einstellen wollen...
Ichifusa hat übrigens auch die restlichen, halb geöffneten Knospen abgeworfen, die Pflanze an sich lebt aber noch.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten