News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amaryllis bildet Blüte zurück :-( (Gelesen 1096 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

Vanilleblume »

Hallo zusammen,

es hat ewig gedauert bis eine von meinen 12 Amaryllis eine Blüte treibt. Nun mag sie aber nicht mehr, irgendwie fängt die Blüte jetzt an einzutrocknen, sie treibt Blätter ganz gut aus, aber die Blüte entwickelt sich nicht mehr weiter und sieht aus wie am verdorren.
Ich habe eine Weile vielleicht 1 Monat gewartet, dass sie die Blüte austreiben darf und jetzt mag sie wohl nicht mehr. Kann ich daran noch etwas ändern oder hab ich nun Pech.

Eine andere Amaryllis hat später ihre Blüte ausgetrieben, der Stengel ist mittlerweile 10 cm lang.

LG Vanilleblume
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32176
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

oile » Antwort #1 am:

Ich verstehe nicht ganz: Du hast gewartet, dass sie eine Blüte treiben "darf"? Wie hast Du das gemacht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

Vanilleblume » Antwort #2 am:

Sie hatte die blüte schon ausgetrieben, es war vielleicht 2 cm über der Zwiebel schon zu sehen und dann hab ich sie noch ne weile auf dem kalten Dachboden gelassen, weil ich nicht daheim war und nun hab ich sie ans Küchenfenster geholt - jetzt mag sie nicht mehr. Sie lässt einfach die Blüte verkümmern und Wasser geb ich ihr jetzt auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32176
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

oile » Antwort #3 am:

Tja, das ist dann wohl schief gelaufen. Ich gebe meinen einmal ordentlich Wasser, wenn sie anfangen zu treiben und stelle sie kühl (fast nicht geheiztes Schlafzimmer), um zu verhindern, dass der Blütenschaft zu lang und unstabil wird. Austrocknen sollte sie dann nicht mehr, sie ist ja aufgewacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32176
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

oile » Antwort #4 am:

Übrigens gibt es hier auf der ersten Seite eine langen Thread zu Hippeastrum. Da müsste auch einiges zur Pflege drin stehen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Amaryllis bildet Blüte zurück :-(

Jack.Cursor » Antwort #5 am:

Ich habe 7 Amaryllen in einem 30 cm Topf. alle in weiß-rot. Alle haben zur selben Zeit Blütenstängel getrieben und dann geblüht. Topf steht am Fenster im Treppenhaus. Habe leider keine Bilder gemacht . Jetzt ist natürlich Düngen angesagt. Ich denke, dass Mutter und Kinder weitere Brutzwiebeln treiben und der Topf zu klein wird.
Dass deine Pflanze die Blüte zurückgebildet hat, erscheint mir vollkommen logisch, denn, wenn sie eine Blüte ausbildet, verlangt sie Licht, gleichbleibende Temperatur und genügend Feuchtigkeit.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Antworten