Re: Schafe halten II (Gelesen 162136 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Um 3 Uhr war die Nacht zuende.
Wasserrohrbruch genau vor unserem Haus. Ich war mega gestresst. Die Schäden sind nicht unerheblich - enden allerdings vor unserer Mauer. Die Teerdecke hat einige meter weit Risse. Die Straße soll unterspült sein. Unser Keller blieb trocken.
Nun... man mache aus der Not eine Tugend. In HÖCHST abenteuerlicher Führung baute ich nach dem Dienst ein weiteres 25 m an. Nun konnten die Ziegen in den Vorgarten - und genossen Ausblick in die Baustelle :-X
Liese war etwas überfordert durch das Labyrinth zurück zu finden. Wenn sie gerufen hat, musste man sie mit einem Stück Möhre zurück locken, damit sie den Wasserkübel fand ;)
Wichtiger waren der Drillingsstaat. Und den haben wir tatsächlich umgesiedelt bekommen. Wobei mir da eine clevere Idee kam: Die Fläche ist zweigeteilt und morgen früh zieht Leopold mit Anhang auf die andere Seite. Das ging heute Abend nicht mehr, weil die andere Ziegengruppe raus kam. Die müssen morgen früh erst einmal erneut umziehen, weil ich mit der Beweidung des vandalisierten Bachgeländes noch nicht zufrieden bin. Und über Nacht können sie nicht dableiben. Also die rüber, dann Hänger frei (der der draußen stehenden Ziegengruppe nachts als Unterstand dient) um Leopold und Co umzuzuckeln. Das Ganze bitte vor 11 Uhr, dann familiäres Brunch hier. :-X
Und dann schaun wir mal, wie es nachmittags aussieht. Ob dann noch Luft drin ist. Dauerhaft müssen nun auch die Skuddenmuttern umziehen. Na mal sehen. Das geht auch Montag...
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
Klasse, dass Leopold sich so gut entwickelt. Aber das ist bei der Fürsorge ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten gewesen ;) Frohe Ostern für Dich und Deine zwei- und vierbeinigen Freunde!
Re: Schafe halten II
frauenschuh hat geschrieben: ↑20. Apr 2019, 19:25
Medea wächst und gedeiht. Neben ihr ihre Brüder Max und Moritz.
Ein herrliches Foto, und Medea ist wirklich eine Schönheit!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Jetzt weiß man natürlich auch, dass das auf Dauer nicht gesund ist. Mein Körper grätscht mittlerweile. Gut, da sind auch einige Extratouren vom Schicksal mit dabei, aber das ist eben das Leben. Merke: Achtsamkeit auf sich selber. Ich denke, den Nachmittag werden wir "blau"machen.
Der Schock des Morgens ereilt einen ja schon, wenn man aus dem Fenster in den Vorgarten sieht und 3 statt 4 Ziegen sieht. Also Bademantel übergeworfen im Rausrennen zwei Möhren gegriffen, die schnell in Liese und Lotte gesteckt, mit Entsetzen wahrgenommen, dass Leopold tatsächlich nicht dabei ist und im Dauerlauf mit Zwischenstop über Stromgerät, zum Stall rast. Wo sich der Herr gemütlich streckt und erst einmal aufwacht. Mit ihm unterm Arm an den ersten Sträuchern vorbei, die ersten Knospen abgestriffen - strafender Blick von Leopold: Darf ich erst einmal in Ruhe aufwachen, ja?
Den kleinen Mann neben seine Mutter gestellt und kontrolliert, dass er die ersten Schluck Milch erwischt.
Irgendwie ist dann ein Teil der nächtlichen Erholung schon wieder weg... :P
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Pünktlich 11 Uhr das brunch. Allerdings ohne meinen Mann, der einen Wildzwischenfall mit einem Zaun klären musste :-X hat er aber nachgeholt, als unsere Gäste und ich am Gerät gebastelt haben. Nach dem brunch waren wir alle gemeinsam auf Fototour bei den Tieren. Abends wird es also hoffentlich die gelungenen Bilder von heute geben. Meine Tochter war traurig, als ich hier schließlich abbrechen musste. Ich bin schlicht brutal erschöpft und brauchte Schlaf. Sie wäre so gerne noch am Bach geblieben. Das sind wirklich sehr idyllische Bilder, die ich mein Leben lang nicht vergessen werde. Nichts entspricht meinem Naturbild mehr, als ein mäandernder Sollingbach in einem intakten Grünland (unser neues Pachtland). Der Satz: Ihr kennt ja nur Arbeit... tat zwar weh. Ich weiß auch, dass ich Raubbau an meiner Gesundheit treibe. Aber diese Landschaft erhalten zu wollen, ist einfach unbandig tiefes Lebensziel, dem sich so manches unterordnen muss.
Und während ich nach einer Stunde wieder aus den Federn plumpste, hat mein Mann noch weiter den Schlaf der Gerechten gehalten. Das gab die Gelegenheit das gute Geschirr zu spülen und langsam zu planen, wie der Abend wohl verlaufen wird.
Wir werden wohl in das eine Tal fahren und dort die eine neue Pachtfläche beäugen. Wie weit ist das Wachstum dort. Alte Gerätschaften. Umgestürzte Bäume... da muss man mal einen Plan machen, wie wir das klar Schiff bekommen. Und wann da die ersten Tiere einziehen können.
Abends müssen wir die Ziegen wieder vorm Vandalen retten … aber das sind jetzt alles keine schweren Arbeiten. Nur Zeiträuber, die man an einem Feiertag mal als Erholungsphase durchgehen lassen kann.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Da erinnert doch nichts mehr an den schwierigen Start der Beiden ;)
Re: Schafe halten II
frauenschuh hat geschrieben: ↑21. Apr 2019, 20:27
wir müssen uns auf einen L Namen einigen. Weil... diese junge Dame bleibt wie Lilo im Bestand.
Sucht ihr noch?
Lucky geht doch auch für Mädchen, die Glückliche,
Lea, Lony?
Gibt es schon eine Lily?
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Es gab in den 80ern einen Fischteich. Das war eine Zeit, in der Naturschutz auf Faust auf den Tisch hauen bestand. Die Erfahrung lehrt, dass es besser gemeinsam mit allen Parteien und Kompromissen geht.
Nun hat damals eine Froschart diesen Teich entdeckt und der Teich wurde zum größten Bestand weit und breit. Und irgendwie konnten sich alle nicht einigen. Denn... Frösche und Fische passten nicht zusammen und offensichtlich fehlte eine gewisse... hm... gedankliche Kreativität.
In Folge wurde der Teich aufgegeben. Dann ging es dem Teich wie es allen Teichen geht, die nicht gepflegt werden bzw. in die Jahre kommen. Besonders problematisch und rasch geht´s, wenn der Zulauf nicht mehr funktioniert. Auf jeden Fall stand jedes Frühjahr noch eine kleine Lache drin, und die Frösche legten weiter Laich. Nur kam der niemals mehr durch, denn die Pfütze verschwand zügig bei sonnigem Wetter. Ich wurde gebeten zu handeln. Nach Gesprächen mit verantwortlichen Stellen schrieb ich einen Antrag, denn so was kostet viel Geld. :P Der Antrag an eine Stiftung bekam den ersten Preis und damit gingen die Probleme erst los. Plötzlich meldeten sich mehrere Seiten und wollten keinesfalls, dass der Teich saniert wird oder wenn er saniert wird, dass er keinesfalls in Vereinsbesitz geht. Da war ich nun wieder raus, denn einen Teich sanieren und der Verpächter gibt den Teich dann ein Jahr später an einen Angelverein oder was weiß ich wem... nö. Man einigte sich dann doch darauf, dass das Gelände in den Besitz des Vereins wechselte. Die Sanierung lief letzten Sommer - und ehrlich... allein das behördliche Hürdenlaufen war unaussprechlich enorm - und seitdem hat der Ort im Außengelände einen wunderschönen Teich. Den wir leider vom ersten Tag an einzäunen mussten, weil Hundebesitzer den kaum dass das erste Wasser drin war, als Badewanne okkupieren wollten. Die Frage der Pflege ist bei JEDEM Vereinsgrundstück eine Herausforderung und ich bin jetzt mal so ehrlich: Das funktioniert wegen der Beweidung sehr gut. Ohne wird es schwierig. Also auch der Verein hat ein dringliches Interesse, dass auch die Beweidung nach uns Begeisterte findet. Es gibt keine Heerscharen von Feiwilligen, die stundenlang mit dem Mulcher oder gar dem Balkenmäher mähen wollen. Mulchen eh kleines Schwester von Sch… und Mähen, braucht man Freiwillige, die das Schnittgut runter holen und dann bleibt die Frage wohin.
Also ist der Teich also in wohlgefälligem Zustand zur allseitigen Freude wenn... ja wenn nicht regelmäßig Vandalismus stattfinden würde. Und wenn mein Mann bei Hochwasser im Bachsteht, weil jemand die Drosselung rausgerissen hat, der Ablauf manipuliert wurde, am Netz und am Gerät rumgearbeitet wird... dann bleibt das eben an meinem Mann und mir hängen. Doppelt. Weil wir a) die Schäden ständig beseitigen müssen und b) weil die Ziegen eben nicht über Nacht bleiben können. Für die tragen wir die Verantwortung in besonderem Maße.
Die Frage wer... ist schwierig, weil nicht nur wir betroffen sind. Auch ein sehr beliebter Lehrwanderweg eines anderen Vereins wird regelmäßig auseinander genommen. Von daher hilft wohl nur damit leben und hoffen, dass wir jünger als dieser Döspaddel (m/w/d) sind.
Ich wäre für Lola. Das passt gut zu Lilo ;D Und ja, ein Lilly haben wir schon. Eine sehr süße Mutterziege. Die hat leider ein Böckchen bekommen.