News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium - 2006 (Gelesen 30870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Lilium - 2006

Irina » Antwort #180 am:

Hallo Mariella, ich bin auch ein Laie :) Ich breche nur die Samenbehälter ab, so kann sich die Zwiebel besser entwickeln.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Lilium - 2006

Papaver » Antwort #181 am:

Am Sonntag habe ich mir im Schachengarten das begehrte Lilium carniolicum var. jankae genauer angesehen. Naja, es ist Lilium pyrenaicum ziemlich ähnlich - etwas gedrungener und dunkler in der Blütenfarbe. Leider konnte ich keinen Samen erwerben. Die sehr netten Gärtnerinnen sagten mir, dass im letzten Jahr keiner angesetzt wurde. In diesem Jahr war ich aber dafür noch zu früh dran.
Welchen Standort und welches Substrat bevorzugen denn die beiden Arten?
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

ebbie » Antwort #182 am:

Ich denke, dass beide Arten keine besonderen Ansprüche stellen. Mit sonnig bis halbschattig oder absonnig und lehmig-sandigen Boden bei guter Drainage sollte man nichts falsch machen. Lilium pyrenaicum sagt man überdies nach, dass sie gut Kalk verträgt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilium - 2006

fars » Antwort #183 am:

Soll Lilium longiflorum sein und wird deshalb im Gewächshaus überwintert. Der Duft ist überwältigend, fast schon penetrant. Ins Haus würde ich sie mir jedenfalls nicht holen.
Dateianhänge
Lilium_longiflorum_fars.jpg
Kittycat
Beiträge: 74
Registriert: 15. Mär 2006, 16:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium - 2006

Kittycat » Antwort #184 am:

Moin!Ich habe bei mir in meinem Garten auch noch ein einzel Exemplar gefunden.Leider ohne Namen!Lilie
Liebe Grüße Kittycat
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

knorbs » Antwort #185 am:

lilium sargentiae in der abendsonne. sie hat den 2. winter schon im freien überstanden und sogar etwas zugelegt...aus 2 zwiebeln entwickelten sich heuer 3 blütenstängel. höhe etwa 1,30 m. standort vollsonnig, leicht bindiger, gut durchlässiger sandiger boden. sargentiae entwickelt bulbillen in den blattachseln (momentan noch keine zu sehen). nicht duftend, nehme zumindest nichts wahr ;D
Dateianhänge
IMG_1672_eLilium_sargentiae.JPG
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

potz » Antwort #186 am:

lilium sargentiae in der abendsonne.
Schööönes Teil, knorbs .. und schönes Foto :D Leider nichts für meine Böden :-[
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilium - 2006

fars » Antwort #187 am:

Diese unbekannte Lilie (Sorten-Namen ist mir entfallen) bezaubert durch ihre zarten Farbtöne und den wundervollen Duft.
Dateianhänge
unbekannte_Lilie_fars_2006.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilium - 2006

fars » Antwort #188 am:

Betäubend ist auch der Duft von Lilium longiflorum. Eigenartigerweise beginnt sie erst in der Dämmerung sich zu parfümieren, was bis in die Morgenstunden anhält. Dann ist der Duft tagsüber verflogen. Wer weiß, welcher Mechanismus die Ausschüttung dieser Duftmoleküle steuert?
Dateianhänge
Lilium_longiflorum_fars_2006.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

knorbs » Antwort #189 am:

@potzwieso sei die sargentiae nichts für deinen boden? probieren geht über studieren 8) ....ich sammel einige bulbillen wenn sie soweit sind, dann kannst selber ausprobieren. @farsdie zartrosasorte ist in der tat was feines.zum abendl. duft deiner longiflorum. am naheliegensten wäre für mich die sache mit den lichtrezeptoren (photorezeptoren, sensorpigmente) die pflanzen ja haben...stichwort blüteninduktion + photoperiodismus (z.b. hier). sie merken wenn's dunkel wird + daher wahrscheinlich, dass sie sich auf nachtfalter als bestäuber spezialisiert haben. meine datura stramonium(?) duften auch am intensivsten in den abendstunden + haben auch trichterblüten.
z6b
sapere aude, incipe
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

potz » Antwort #190 am:

@potz, wieso sei die sargentiae nichts für deinen boden? probieren geht über studieren 8) ....ich sammel einige bulbillen wenn sie soweit sind, dann kannst selber ausprobieren.
Naja, "sandig" is bei mir nix und mit dem "durchlässigen" hab ich auch so meine Probleme.Aber du hast recht .. bei so einem generösen Angebot spricht nix gegen "Probieren" ;) danke!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

knorbs » Antwort #191 am:

wen's interessiert...meine unbekannte gelbe lilie aus china in posting #76 (foto hier) ist sehr wahrscheinlich Lilium lijiangense, lt. flora of china aus W Sichuan, NW Yunnan, 3300-3400 m.ein exemplar scheint 2 samenkapseln zu entwickeln 8)
z6b
sapere aude, incipe
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium - 2006

fuliro » Antwort #192 am:

Conca de Or, ein Orienpet.Ist leider bei mir nicht fürs Freiland geeignet, muß im Winter in die Garage ziehen.Schöne GrüßeFuliro
Dateianhänge
St_L_concadeOr.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium - 2006

fuliro » Antwort #193 am:

Das gilt genauso für L.longiflorum. Der Duft ist berauschend.Fuliro
Dateianhänge
L_longiflorum.jpg
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Lilium - 2006

donauwalzer » Antwort #194 am:

Moin!Ich habe bei mir in meinem Garten auch noch ein einzel Exemplar gefunden.Leider ohne Namen!Lilie
Ich habe davon mehrere, zumindest glaub ich, dass es die Gleiche ist - leider weiss ich den Namen auch nicht. Kennt sie jemand? Ich vermute, dass es eine asiatische Hybride ist. ???
Dateianhänge
09.07.2006_17-17-59_0011.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten