News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz? (Gelesen 24199 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

BlueOpal »

Kann ich vom Borkenkäfer befallenes Fichtenholz zu Holzscheiteln schlagen und als Brennholz verwenden? Wie würde ich es am besten lagern oder muss ich es vorher behandeln? ???
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Hier wandert derzeit Holz einer vor einigen Jahren gefällten Kiefer in den Ofen. In der Zeit zwischen dem Fällen und dem Verheizen ist der Borkenkäfer eingezogen. Abends im Korb knurpseln die Larven und im Ofen gibt es lauter kleine Explosionen 8) :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

BlueOpal » Antwort #2 am:

Wo habt ihr das denn gelagert? Im Garten oder im Haus?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Erst im Garten, dann in einem überdachten Lager am Haus.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Rib-2BW » Antwort #4 am:

Ich habe (noch) viel Fichtenholz im Wald. Das käferbefallenes Holz kann natürlich verbrannt werden. Wenn der Baum durch den Borkenkäfer abgestorben ist, befinden sich sowieso kaum ein Käfer unter der Rinde. Dieser findet man auch nur unter der Rinde. Sie fressen das Kambium. Auch wenn, im Lager spielt es keine Rolle. Die sind schell weg, es gibt dort nichts zu fressen . Eine Behandlung ist nicht notwendig. Allemal der Förster meckert, wenn Käferholz im Wald herumliegen bleibt. Aber da andere Nadelhölzer mehr Zukunft haben, spielt das auch keine Rolle mehr.

Man kann es einfach im Garten aufstapeln und von oben eine Plane darüber legen, so dass es von oben regengeschützt ist. Du kannst auch mit ein wenig Hingabe, geschmackvolle Holzmeiler zusammen bauen:

https://www.holzmiete.de/holzmeiler_stapeln/holzmeiler_stapeln.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

nana » Antwort #5 am:

Käferbefall im Brennholz hatten wir auch schon, wobei ich keine Ahnung habe, welche Käfer da ihr Werk getan haben. Borkenkäfer sicher nicht.

Ich glaube es war Holz von unserer Douglasie (die hatte ein paar Äste abgeworfen), das wir erst im Garten und dann auf dem Holzstapel unter der Remise gelagert hatten.

Unter dem Holz sah es dann aus, wie auf dem Foto.

Wir haben das Holz im angrenzenden Waldstreifen "entsorgt". Weniger aus Sorge um die Käfer als vielmehr aus Sorge um unsere Holzmöbel und das Parkett :-X :)
Dateianhänge
2016_08_BrennholzKaefer.png
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

BlueOpal » Antwort #6 am:

Freut der sich denn nicht, wenn er dann aus dem Lager heraus, wenn er dann mal das Kambium aufgefressen hat, weitere Nadelgehölze in Garten findet?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Borkenkäfer, Ips typographus und Pityogenes chalcographus gehen an Fichten (Picea abies)(Ja, hier und da auch an andere Nadelbäume aber wenn ich an eines meiner Waldstücke denke, dann kann man wirklich die Präferenz an P. abies erkennen [Im Fall I. typographus]) m. Diese können sich gut wehren, wenn sie genügend (viel) Wasser haben. Da dies immer öfter fehlt, gibt es auch mehr Borkenkäferschäden.

Es gibt auch andere kambiumfressende Käfer, die an andere Arten gehen. Diese halten sich aber an der jeweiligen Art, soll heißen, die Käfer
sind spezialisiert. Keine Sorge.

Auf Nanas Bild würde ich eher auf Holzwurm tippen. Das ist etwas anderes. Sie gehen aber i.d.R. nur an Totholz.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Rib-2BW » Antwort #8 am:

Wenn du dennoch Angst hast, kannst du die Rinde entfernen. Das wird im Fortbau hier und da auch neuerdings gemacht. Obwohl noch vor kurzem als neue Erkenntnis gemeint wurde, dass das nicht nötig sei.

Also unterm Strich brauchst du da keine Sorgen zu haben. Bei mir ist noch kein Laubbaum an Borkenkäfer eingegangen und auch die großen Nadelbäume, die hier als Zierbäume in der Nachbarschaft standen, starben aufgrund der Angst an Sturmschäden, sowie an neuen Gestaltungsvorstellungen des Gartens.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Kübelgarten » Antwort #9 am:

normale Holzwürmer überleben in unseren Wohnungen nicht, die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig. Sie gehen also nicht in Möbel oder Parkett.

In unserem Buchenbrennholz, was draußen unterm Dach lagert, sind auch
Käfer drin, keine Borkenkäfer, die kommen dann auch raus im warmem Zimmer. Man hört sie auch knuspern im Holz. Ich fange die Überlebenden und werfe sie raus, das sind irgendwelche dunklen Käfer mit Fühlern, Bockkäfer
LG Heike
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Na, das mit der Luftfeuchtigkeit würde ich so nicht immer unterschreiben. Ich sah hier und da schon einen Käfer im Haus. Das Problem ist bzw. war das verwendete Holz. Früher wurde das Splintholz einfach zu Möbeln usw. mit verarbeitet. Und die meisten Arten gehen in dieses Splintholz und hören am Kernholz auf weiter zu fressen. Daher wird heute sehr viel Wert auf das Kernholz gelegt. Balken, Stuhlbeine usw. das ist heute alles Kernholz.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

Staudo » Antwort #11 am:

Rib hat geschrieben: 22. Apr 2019, 13:58
und auch die großen Nadelbäume, die hier als Zierbäume in der Nachbarschaft standen, starben aufgrund der Angst an Sturmschäden, sowie an neuen Gestaltungsvorstellungen des Gartens.


Hier sterben Thuja, Fichten und Kiefern flächendeckend an Borkenkäfern. Das liegt aber eher an der Trockenheit als am Vorhandensein von Borkenkäfern. Die sind immer da, können sich aber normalerweise an gesunden Bäumen nicht vergreifen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Borkenkäfer befallenes Holz als Brennholz?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Entrindetes Holz ist sicher borkenkäferfrei. Diverse Bockkäfer sind aber öfter mal im Brennholz. Kommt darauf an welches Holz denn die sind auch in der Regel auf bestimmte Hölzer spezialisiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten