News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet (Gelesen 1283 mal)
Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Hallo zusammen!
Ich möchte aus gestalterisch-strukturellen Gründen gerne an der Grenze zum Nachbarsgarten einen ca. 1.5 bis 2m (Endgröße) hohen und ebenso breiten Busch oder Strauch pflanzen. Dieser stünde dann sowohl bei mir als auch beim Nachbarn direkt im vollsonnigen Gemüsebeetbereich auf schwerem Lehmboden. Er soll einigermaßen kompakt gehalten werden. Ich habe schon an einen Maulbeerbaum, aufgebundene jap. Weinbeeren, oder eine Strauchrose gedacht, aber bin mir noch so unschlüssig.
Habt Ihr Sträucher/kleine Bäume im/ums Gemüsebeet? Was könnte sich denn anbieten wegen tiefen Wurzeln, die nicht beim Graben stören, nicht ausufernd viel Schatten machen und vielleicht sogar in den Nutzpflanzenbereich passt?
Ich würde mich sehr freuen, Eure Ideen zu hören und meine gemeinsam zu besprechen!
Grüne Grüße,
~ minthe
Ich möchte aus gestalterisch-strukturellen Gründen gerne an der Grenze zum Nachbarsgarten einen ca. 1.5 bis 2m (Endgröße) hohen und ebenso breiten Busch oder Strauch pflanzen. Dieser stünde dann sowohl bei mir als auch beim Nachbarn direkt im vollsonnigen Gemüsebeetbereich auf schwerem Lehmboden. Er soll einigermaßen kompakt gehalten werden. Ich habe schon an einen Maulbeerbaum, aufgebundene jap. Weinbeeren, oder eine Strauchrose gedacht, aber bin mir noch so unschlüssig.
Habt Ihr Sträucher/kleine Bäume im/ums Gemüsebeet? Was könnte sich denn anbieten wegen tiefen Wurzeln, die nicht beim Graben stören, nicht ausufernd viel Schatten machen und vielleicht sogar in den Nutzpflanzenbereich passt?
Ich würde mich sehr freuen, Eure Ideen zu hören und meine gemeinsam zu besprechen!
Grüne Grüße,
~ minthe
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Es mag gestalterisch Sinn machen, das Gemüse oder die Arbeit im Beet behindert es leider eher nur (oder oft/manchmal, je nach dem wie man gärtnert).
Würde daher bei Nutzpflanzen bleiben, um nicht gute Beete zu `verschwenden´.
Aus der Nutzpflanzenecke könnte Rosmarin Sinn machen, wenn er ausreichend über den Winter kommt. Obst auf schwachwüchsigen Unterlagen würde von Höhe und Breite passen, muss kein Zwergbäumchen sein, Apfel auf M9 geht auch.
Beerenobst wie Johannis-, Josta-, Stachelbeere usw musst du ausprobieren, ob die Früchte bei vollsonnigem Stand keinen Sonnenbrand bekommen. Kannst du auch als Spindel erziehen wenn dir das besser gefällt und gestalterisch passt.
Würde daher bei Nutzpflanzen bleiben, um nicht gute Beete zu `verschwenden´.
Aus der Nutzpflanzenecke könnte Rosmarin Sinn machen, wenn er ausreichend über den Winter kommt. Obst auf schwachwüchsigen Unterlagen würde von Höhe und Breite passen, muss kein Zwergbäumchen sein, Apfel auf M9 geht auch.
Beerenobst wie Johannis-, Josta-, Stachelbeere usw musst du ausprobieren, ob die Früchte bei vollsonnigem Stand keinen Sonnenbrand bekommen. Kannst du auch als Spindel erziehen wenn dir das besser gefällt und gestalterisch passt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Bei mir stehen ein paar Johannesbeeren direkt neben den Gemüsebeeten, nur durch einen schmalen Weg getrennt. Bisher gab es deswegen keinerlei Probleme oder ich habe sie nicht bemerkt. An anderer Stelle stehen Himbeeren. Die neigen allerdings dazu, in die Gemüsebeete auszuläufern. Aber da man dort eh ab und zu gräbt, kann man die Himbeeren gut in Schach halten (besser als in Zierpflanzenbeeten ::)).
Da fällt mir ein, dass seit 2 Jahren auf einem weiteren Beet eine Felsenbirne eingezogen ist. Es gibt auch kleinwüchsige Sorten. Nur die A. rotundifolia kann ich geschmacklich nicht empfehlen.
Da fällt mir ein, dass seit 2 Jahren auf einem weiteren Beet eine Felsenbirne eingezogen ist. Es gibt auch kleinwüchsige Sorten. Nur die A. rotundifolia kann ich geschmacklich nicht empfehlen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Wie wärs mit einem oder zwei Säulenäpfel? Die werden zwar etwas höher als zwei Meter, bleiben aber auch schön schmal
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Hat schon jemand Aronia ins Kalkül gezogen?
Wenn die frei steht, hält sie sich an die 3- Metergrenze.
Wenn die frei steht, hält sie sich an die 3- Metergrenze.
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Vielen Dank fuer all Eure Ideen!
Rosmarin wuerde ich mich eher nicht trauen ... da ist den Nachbarn vor einigen Jahren ein Riesenmonster erfroren im Winter.
Ich hatte bisher etwas Substanzielleres im Kopf als Beerenstraeucher ... aber gerade Josta z.B. wird ja schnell maechtig, allerdings haben wir das schon an aehnlicher Stelle auf der anderen Gartenseite.
Ueber einen M9-Apfel (oder Saeulenobst, Danke!) muss ich mal gut nachlesen ... es steht eine kuemmerliche Goldparmaene gegenueber die mich mit ihrem Schwachwuchs extrem nervt, aber mit diesem Baum habe ich wohl einfach Pech.
Aronia und Felsenbirne hatte ich jetzt des Geschmacks wegen nicht auf dem Schirm ... bei Aronia koennten mich die "Superfood"-Eigenschaften vielleicht doch ueberzeugen, muss mal mehr lesen, idealerweise probieren.
Hmmm, hmm, hmm :)
Rosmarin wuerde ich mich eher nicht trauen ... da ist den Nachbarn vor einigen Jahren ein Riesenmonster erfroren im Winter.
Ich hatte bisher etwas Substanzielleres im Kopf als Beerenstraeucher ... aber gerade Josta z.B. wird ja schnell maechtig, allerdings haben wir das schon an aehnlicher Stelle auf der anderen Gartenseite.
Ueber einen M9-Apfel (oder Saeulenobst, Danke!) muss ich mal gut nachlesen ... es steht eine kuemmerliche Goldparmaene gegenueber die mich mit ihrem Schwachwuchs extrem nervt, aber mit diesem Baum habe ich wohl einfach Pech.
Aronia und Felsenbirne hatte ich jetzt des Geschmacks wegen nicht auf dem Schirm ... bei Aronia koennten mich die "Superfood"-Eigenschaften vielleicht doch ueberzeugen, muss mal mehr lesen, idealerweise probieren.
Hmmm, hmm, hmm :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Wenn M9er Äpfel in Gemüseboden nicht wachsen, hat der Baum einen Macken. Hier kann man normalerweiße wirklich auf Halb- bis Hochstamm aufasten und kommt dann auch auf die geforderte Breite. Beim Baum vom Bild fehlt die Hälfte der Rinde vom Stamm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Eine Traube als Stickelrebe erzogen würde mir noch einfallen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
au, das ist auch eine gute Idee! Die Rebe wuerde auch schoen tief wurzeln!
- Kasbek
- Beiträge: 4447
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 17:37
Bei mir stehen ein paar Johannesbeeren direkt neben den Gemüsebeeten, nur durch einen schmalen Weg getrennt. Bisher gab es deswegen keinerlei Probleme oder ich habe sie nicht bemerkt. An anderer Stelle stehen Himbeeren. Die neigen allerdings dazu, in die Gemüsebeete auszuläufern. Aber da man dort eh ab und zu gräbt, kann man die Himbeeren gut in Schach halten …
Genau das Umgraben ist das Problem: Hier stehen einige Johannisbeersträucher direkt an den Gemüsebeeten, ohne Weg dazwischen, und da sticht man beim Umgraben der Gemüsebeete regelmäßig Johannisbeerwurzeln mit ab. Außerdem wandert der Giersch aus der angrenzenden Wiese durch das Johannisbeerwurzelwerk munter in Richtung der Beete :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Clever angelegt?! - Busch/Strauch im Gemüsebeet
Das ist ein wichtiger Punkt! Girsch bzw. Jaeten. Es sollte vielleicht doch was einstaemmiges sein, tiefwurzelnd und nicht auslaeuferbildend.