News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647599 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3675 am:

M hat geschrieben: 23. Apr 2019, 09:11
Craera Garden, im Südwesten von Schottland. Im Wesentlichen viele alte Rhodos in einem Tal durch das sich ein Flüsschen schlängelt. Durchaus sehenswert.

Eigentlich sind alle Gärten in Schottland sehenswert. :)
Wer googelt sollte nach "Crarae Garden" suchen.
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Mümmel » Antwort #3676 am:

Sorry, die Schreibweise von diesen Wort will einfach nicht in meinen Kopf. ::)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #3677 am:



Crarae Garden, in der Nähe von Inveraray, Argyll?

Da war ich am 1. Mai 2006 und habe diese Pflanze leider übersehen...
Dafür aber andere schöne Teile (R. praevernum?)
Dateianhänge
DSC02529.JPG
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3678 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:23
Dafür aber andere schöne Teile (R. praevernum?)

Könnte hinkommen. Allerdings kommt mir die Blattform etwas zu breit und zu kurz vor.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3679 am:

Wird eigentlich jemand von den Purlern an der diesjährigen Jahrestagung der Rhododendrongesellschaft teilnehmen?
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #3680 am:

Ja, ich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3681 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:23... Dafür aber andere schöne Teile (R. praevernum?)


der war im juni 2013 offenbar schon abgeblüht, verdammt! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3682 am:

@raiSCH; freut uns :)
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Mümmel » Antwort #3683 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:23


Crarae Garden, in der Nähe von Inveraray, Argyll?


AY!
(Man kann einfach nirgendwo hinfahren wo noch kein Purler war. :P ;))
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3684 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2019, 13:33
Tsuga63 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:23... Dafür aber andere schöne Teile (R. praevernum?)


der war im juni 2013 offenbar schon abgeblüht, verdammt! :P ;)

So muss es sein, wenn er seinem Namen alle Ehre machen soll. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3685 am:

'Loch Awe' ('Percy Wiseman' x R. macabeanum)
Dateianhänge
IMG_5021ß.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Rhododendren

BlueOpal » Antwort #3686 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 12:23


Crarae Garden, in der Nähe von Inveraray, Argyll?

Da war ich am 1. Mai 2006 und habe diese Pflanze leider übersehen...
Dafür aber andere schöne Teile (R. praevernum?)


So hübsche Blüten. Hier der Rhodo blüht das erste Mal gar nicht. Keine Knospen angesetzt. :( dabei war das ein schönes rosa/Mauve. Eine Nachbarin hatte ihren letztes Jahr drastisch zurückgeschnitten. Denkt ihr, das könnte dem helfen?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3687 am:

jedenfalls nicht sofort. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3688 am:

BlueOpal hat geschrieben: 24. Apr 2019, 06:57
Hier der Rhodo blüht das erste Mal gar nicht. Keine Knospen angesetzt. :( dabei war das ein schönes rosa/Mauve. Eine Nachbarin hatte ihren letztes Jahr drastisch zurückgeschnitten. Denkt ihr, das könnte dem helfen?

Blühalternanz ist auch bei Rhododendron nicht ungewöhnlich. Hinzu kommt der letztjährige Ausnahmesommer. Auch hier haben viele der sonst zuverlässig und regelmäßig blühenden Rhododendron wenige oder keine Blütenknospen. Wenn die Pflanze insgesamt gesund ist und du sie nicht aus anderen Gründen rückschneiden möchtest, dann wird der Rückschnitt hinsichtlich der Blühwilligkeit keine Vorteile bringen.
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Rhododendren

Stephan_M » Antwort #3689 am:

Ich habe leider keine Ahnung, was es ist. Jedenfalls eine von wenigen Sorten, die trotz der Mega-Hitze im letzten Jahr wieder zuverlässig blüht. :)

Bild
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Antworten