Schnellkomposter
Es findet sich mal da was und dort was oder Fotos davon.
Via erweiterte Suche und -> Nach Benutzer: *Natternkopf, ist das auch quer verstreut.
Deshalb ein eigenes Thema Schnellkomposter für den Alltag oder so. :)
Nicht darum geht es ob nun dieses oder jenes Model.
Es geht um das "Handling" in diesen Behältnissen.
Grundsätzlich kann gesagt werden:
A) Die Plastikkomposter, meist auch Schnellkomposter genannt, sind nicht per se schneller.
Vorteil kann daran liegen, dass es weniger Wärmeverlust hat und somit bei "knapper" Wärmeentwicklung
mit "wenig" Material es trotzdem genügen kann in eine mehrtägige Heissrotte zu kommen.
B) Wobei Heissrotte nicht zwingend ist, den es geht auch anders und wird gut.
C) Abgesehen davon macht nicht der Kompostbehälter die Komposterde, sondern die Mikroorgansimen und
diese sind darauf angewiesen, dass der Mensch entsprechend abwechslungsreich einfüllt.
Weiter, den Verlauf darin beobachtet und gelegentlich korrigierend eingreift.
_____________________________________________________________________________________
Im "Alltags Handling" kommt da von wenigen Personen und kleinem Garten nur so gemächlich Material rein. Ist oft Problemlos.
Oder man jätet und schmeisst einfach mal rein, Deckel zu. :-X
Optimalerweise wird "im ;) mer" das entsprechende Ergänzugsmaterial mit dazu gegeben.
Und dann ist noch der Alltag im Garten.
Somit können sich ungüstige Schichtungen ergeben, die mit Kompostieren nichts gemein haben.
In der Zwischenzeit schaue ich etwas besser dazu. :D
Es war wieder einmal soweit zum Optimieren für die Mikroorgansimen und Kompostwürmer.
1) Zu wenig Platz
2) Verlauf so-la-la
Zuerst einmal in der Box B), Stroh/Heuabdeckung runter.
Ist rechts anschliessend für Ausreifung Laubkompost, da passt das aus dem Schnellkomposter von Unten auch dazu.
Auch die Fünf mal gerade lassen.
-> Obendrauf
Chrüsimüsi draussen | Chrüsimüsi und Frisches |
Einfüllen | Bodenbelag von Nah | . Arbeitsöffnung | Es füllt sich | Fertig | Verbleibende Einfüllhöhe |
Die komplette Frischbefüllung wird sich noch ca. 15-20cm ansenken. Somit genug Platz für kommendes.
Es braucht nur gelegentlich Komplettleerung bis Unten hin. Meistens lasse ich noch ca. 30-35cm unten drin.
Soweit zum Schnellkomposter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Box B) -> Das Material welches obendrauf kam, war ziemlich Feucht.
Deshalb wurde noch eine Häckselschicht aufgebracht, bevor die Stroh/Heuabdeckung rein kam.
Ist ja der Katzenschlaf- und Ruheplatz, der soll Trocken bleiben. :)
Oben Stroh/Heu | Katzen Ruheplatz Bezugsbereit |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schnellkomposter vor Zwei Tagen Frisch befüllt.
Heute:
- Oben 35°
- Mitte 52°
- Unten 60°C
Grüsse Natternkopf