News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 919843 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1095 am:

Von mir kannst du vermutlich auch was bekommen, Jungpflanzen oder Samen, je nachdem, wann wir uns mal wieder sehen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1096 am:

Das hört sich doch gut an, und wir sehen uns bestimmt demnächst mal wieder. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1097 am:

Dann behalte ich das mal im Hinterkopf, wenn ich demnächst Ritersporn jäte...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Was ist das?

Naturwolli » Antwort #1098 am:

Hallo an euch.

Benötige auch mal euren Rat. Was macht sich da bei mir über der ganzen Wiese breit? Das wirft seine Ausläufer über den halben Rasen. Da es blüht habe ich jetzt welche ausgegraben und möchte sie für die insekten in eine Pflanzschale tun.

Muss ich akzeptieren das es über meine Wiese die Macht hat?

Ich möchte keinen englischen Rasen aber es muss wegen der Zecken auch kein wildwuchs werden.

Danke für eure Hilfe.

Naturwolli
Dateianhänge
DSC_0453.JPG
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Was ist das?

Naturwolli » Antwort #1099 am:

Vielleicht besser so
Dateianhänge
DSC_0454.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1100 am:

Das ist Günsel (Ajuga)
Hab ich auch, aber das wird bei mir nicht lästig
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #1101 am:

Zecken haben nichts mit Wildwuchs zu tun. Sie sitzen irgendwo und warten auf einen Wirt bei dem sie Blut saugen können. Das geht ganz genauso im gepflegten Umfeld.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Was ist das?

Bienenkönigin » Antwort #1102 am:

Ajuga hab ich auch in der Wiese, lass ich beim Mähen immer stehen.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1103 am:

Borker hat geschrieben: 24. Apr 2019, 13:54
Danke Staudo

Na die Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' ist bei mir im Hostabeet gefangen ;D
Da hat die nur begrenzt Auslauf :)
Etwas mehr davon wär aber auch Gut . Mir gefällt die Gelbe Farbe .

LG Borker


Kannst Staudo ruhig glauben. Etwas mehr davon wirst Du ganz fix haben.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1104 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Apr 2019, 13:43
Das einfachste wäre, wenn Du das Schild an den Gartenzaun hängst. Irgendwann besteht Dein Garten nur noch daraus.


;D ;D ;D :-X
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #1105 am:

Ich würde auch ein Auffanglager für den einjährigen Ritterspron bieten, so jemand noch was loswerden möchte. Vielleicht kann ich mich auch an Lerchenzorn halten und im Herbst etwas Saatgut abbekommen? Das wäre schön. :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #1106 am:

Die Pflanze habe ich von der Nachbarin bekommen, die aber nicht weiß, wie sie heißt.
Cardamine? Aber was für eine?
Dateianhänge
IMG_4746.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1107 am:

Cardamine glanduligera?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #1108 am:

enaira hat geschrieben: 25. Apr 2019, 09:50
Cardamine glanduligera?


Danke, das müsste es sein! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #1109 am:

Cardamine glanduligera hat dreizählige Blätter, die hier scheinen mir fünfzählig zu sein.

Cardamine pentaphyllos?
Antworten