News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln (Gelesen 1803 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln
mir ist schon öfters in diversen baumschulen aufgefallen, dass die blutpflaume sehr schöne schwarze junge winterzweige hat: z.b. hier zu sehen KLICK.ältere sträucher hätten die jungen triebe ja ziemlich aus dem blickfeld, und die farbe der blätter ist doch sehr trübrotschwarz.glaubt ihr, man könnte sie regelmässig schnaiteln, sag'n mer mal alles mehr als 2jährige immer rausnehmen? ähnlich dem schnitt wie bei pfirsich oder weichsel? oder ist das doch zu sadistisch?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln
hallo brigitte,ich selbt habe meine noch nie geschnitten und wenn ich mir die verstümmelten in der nachbarschaft so anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob man das bewusst herbeiführen sollten.zeitlhöfer warnt auch vor zu starkem schnitt. ganz unten in dem link ist zu lesen: "Starker Schnitt ins alte Holz wird schlecht vertragen und führt zu unschöner Besenbildung" bin gespannt, ob sich jemand mit positiven erfahrungen meldet.lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln
wenn, dann geht das sicher nur von ganz jung weg, das regelmässige am stock setzen. so wie bei cornus etc. ich würde also nie ins alte holz schneiden.btw: bei den sträuchern, wo das am stock setzen empfohlen wird wegen der winterfarbe junger triebe, steht ja lustigerweise net 'die darauffolgende besenbildung' sondern oft "lange schöne triebe in leuchtenden farben" oder so ähnlich. dabei ist's doch ein besen auf einem stummel. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln
hallo brigitte!zu deinem ersten satz im vorigen post: ahsoooo, missverständnis ..... ich dachte, du meinst bei etablierten und alten exemplaren, weil du doch oben von "älteren sträuchern" geschrieben hast! aber nun ist ja alles klar ....zu deinem zweiten absatz: ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. oft werden die jungpflanzen ja auch in der produktion geschnitten (habe ich jedenfalls bei exemplaren im handel beobachtet), wenn sie als sträucher verkauft werden sollen. da treiben dann die so eingekürzten leittriebe auch schön brav mehrfach aus. das klappt auch sicher mit mehreren trieben gut. ich denke, man sollte nur ständig drann bleiben (=regelmäßig runterschneiden).dein feststellung zu guter letzt ist sehr scharfsinnig ... so habe ich da noch gar nicht betrachtet. hat was

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:prunus cerasifera 'Nigra' - schnaiteln
ja, habe ich unvollständig formuliert: wenn ich einen pflanzen tät, und nicht schneiden, wäre dann das was mir gefällt, irgendwann ausserhalb der sehweite meiner kurzsichtigen augen...dann werde ich unter die buschkerwedelquäler gehen :Dlg, brigittezu deinem ersten satz im vorigen post: ahsoooo, missverständnis ..... ich dachte, du meinst bei etablierten und alten exemplaren, weil du doch oben von "älteren sträuchern" geschrieben hast! aber nun ist ja alles klar ..
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)