News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833364 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2955 am:

Es wurde dunkel, es wurde hell,
Und kein Tropfen fiel...
::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #2956 am:

:'(
https://www.br.de/nachrichten/bayern/trockenheit-wetterexperten-warnen-vor-duerresommer,ROXd9L4
Benutzeravatar
Stephan_M
Beiträge: 101
Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
Kontaktdaten:

DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b

Re: Dürregejammer

Stephan_M » Antwort #2957 am:

ich kann zum Thema nur sagen, dass ich unseren Brunnen bereits jetzt quäle. Jetzt noch mal Alles raus holen. In den nächsten 14 Tagen wird es - nach allen Prognosen - viel zu wenig regnen. Und danach ist Sommer. Was grundsätzlich nicht so schlecht ist. Wäre da nicht jetzt schon ein gewaltiges Niederschlagsdefizit hier in der Gegend ??? >:(
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg

Stephan
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #2958 am:

offene sandflächen sind total wichtig für viele wildbienen! :D :-X *duckundweg*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2959 am:

Ohne Blüten an nützt die Wüste aber auch nichts. ;)

Es gewittert und stürmt gerade (moderat).
Und es regnet. Große Tropfen!
Gut das gut, die feuchte Luft zu atmen!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2960 am:

neben dieser unendlichen Gießerei, die nicht mal alles retten kann, nerven mich zwei Sachen an dieser beknackten Dürre:
Die überall rumliegenden Gartenschläuche (wobei ich ja heilfroh bin, endlich welche zu haben) und das Gefühl, dass Luft, Haus und Garten endlich mal eine Wäsche nötig hätten. Auf Dach, Pflaster, Bäumen und Wiese liegt gefühlt der Schmodder eines ganzen Jahres. Pollen, Feinstaub, Dreck halt. Und das Geniesel, das es diesen Winter gab, hat das Zeug eher zusammengebacken als weggespült :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2961 am:

Stimmt. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2962 am:

Ja.
Autowaschen lohnt auch nicht, von der Waschanlage bis nach Hause ist es wieder völlig eingestaubt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #2963 am:

Normalerweise rolle ich den Schlauch nach Gebrauch auf, aber seit dem ersten Gebrauch dieses Jahr blieb er liegen.
Und ich habe vorhin eine halbe Stunde im Regen gesessen, weil diese feuchte saubere Luft so gut tat.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2964 am:

Schlauch aufrollen habe ich mir abgewöhnt. Der liegt längs den (Spießerschrebergarten)Weg entlang, Knick- und Faltenfrei. Wenn ich in den Garten komme, ist neben gucken der häufigste Handgriff den Schlauch in die Hand zu nehmen. Bisher giesse ich erst seit 2 Monaten, haben ja gerade April, ich hoffe im September kann ich das wieder einstellen.

@RosaRot: nimm doch das Fahrrad...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #2965 am:

Nach all dem Regendefizit und Sonne der letzten Wochen kam gestern endlich mal Schlechtwetter! ...reichlich Wind jedenfalls. :-X Nur kein Regen.
Heut wieder warm, trocken, sonnig. Und morgen auch...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2966 am:

Zum Glück stockt wohl wg der kalten Nächte und der großen Trockenheit noch der Laubaustrieb von Bäumen und Sträuchern. Die Austriebe der Rosen sind noch kaum 10cm lang. Aber ALLES ist trocken. Die heutige Wärme, bis 27°C und der sturmartige Wind gaben den Rest.
Alteingewachsene Paeonien welkten, die Tulpen waren lommelig, ebenso die Narzissen und das Laub der Herbstzeitlosen, die Helleboren lagen flach und die Stauden stagnieren im Austrieb. So kommen die Hostas jetzt erst aus dem Boden. Etliche sieht man noch nicht.
Ich hoffe, dass Wässern hat geholfen und dass Natur und Landwirtschaft am Wochenende endlich Regen bekommen. Das benachbarte Feld war heute in dichte Staubwolken gehüllt. Die Aussaat braucht dringend Regen....
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2967 am:

Hier liegen auch hundert Meter Schlauch, die jeden Abend auf die Schlauchhalter zu wickeln, um sie morgens wieder abzuwickeln, ist mir zu doof. Blöderweise habe ich keine Spießerschrebergartenwege, deshalb liegen die halt da, wo sie gerade gebraucht wurden. Also quasi überall ::)
Feuchte Luft atmen, was ist das? Geht hier nur unter der Dusche :(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Dürregejammer

Siri » Antwort #2968 am:

Auch hier bei mir, alles trocken.... und dann noch der Wind.und noch kein Tropfen in der tonne. Letztes Jahr gab es hier schon das verbot zu gießen/ sprengen seitens der Stadt. Ich denke das kommt dies Jahr noch eher..ich habe überlegt alle Beete 3cm zu mulchen mit Holzschnitzel.habe das bereits in einem Beet, das steht aber eh schattiger. Hat zwar auch Nachteile, aber ich glaube die Vorteile überwiegen. Habt ihr da Erfahrungen?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2969 am:

lommelig, welch schönes Wort (auch wenn's im Garten unschön ist), lange nicht gehört ;)
Meine Fliederhecke, die letzten Sommer schon schlimm aussah, blüht dieses Jahr kläglich. Die Wiese, die letztes Jahr zumindest ein Hänger voll Heu einbrachte (auch wenn die zweite Mahd komplett ausfiel), könnte wohl keine zwei Kaninchen ernähren, die Wasserfässer (immerhin 3000l, sind leer. Die Konifere der Nachbarin ist im oberen Viertel komplett braun, wenn die umkippt, fällt die uns aufs Dach :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten