News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 427371 mal)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
::)
es ist traurig, wenn man liebgewordene pflanzen so scheiden sieht.
begreife es als veränderung, die dir neue sammelgebiete erschliesst :)
es ist traurig, wenn man liebgewordene pflanzen so scheiden sieht.
begreife es als veränderung, die dir neue sammelgebiete erschliesst :)
- Helene Z.
- Beiträge: 2679
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Eine leuchtende Kante :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Oh wie schön, Malva und Sumava.
Die leuchtende Kante: :D
Wie schadehat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ja, es gibt immer mehr Pflanzen, die ich nicht nachkaufe, weils einfach keinen Sinn mehr macht, viele Primeln, blauen Mohn, blauen Corydalis .. auch die Oktoberle tun sich sehr sehr schwer.
Die leuchtende Kante: :D
- Helene Z.
- Beiträge: 2679
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Im Garten überwiegt zur Zeit das Gelb :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Helene, ist das Zypressen-Wolfsmilch? Wuchert die weit ins Beet? Und wenn, wie hältst Du sie im Zaum?
Sieht toll aus. Hier machen die Sämlinge der Walzen-Wolfsmilch nach zwei, drei Jahren solche herrlichen Sonnen-Flatschen.


Sieht toll aus. Hier machen die Sämlinge der Walzen-Wolfsmilch nach zwei, drei Jahren solche herrlichen Sonnen-Flatschen.






- Helene Z.
- Beiträge: 2679
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 23:01
Helene, ist das Zypressen-Wolfsmilch? Wuchert die weit ins Beet? Und wenn, wie hältst Du sie im Zaum?
Sieht toll aus. Hier machen die Sämlinge der Walzen-Wolfsmilch nach zwei, drei Jahren solche herrlichen Sonnen-Flatschen.
Vermutlich ist sie es, ein heftiger Wucherer. Aber ich mag dieses grünliche Gelb sehr. Sie wächst schon überall rein, erobert so kontinuierlich den Garten, und muß daher oft ausgerissen werden. Das geht aber gut. Inzwischen habe ich die Pflanzen schätzen gelernt, die hier freiwillig durchhalten.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Im Vorgarten an der Seite sind gestern Tulipa batalinii 'Bright Gem' aufgeblüht.

und Epimedium 'Amber Queen'

(mit meiner Kamera leider nur extrem schwer zu fotografieren)
im Garten rollte Polystichum aculeatum seine neuen Wedel aus (die alten habe ich diesmal großteils nicht geschnitten)

Heute hat Iris confusa die erste Blüte geöffnet :D

Da gefällt's jemandem ;)


und Epimedium 'Amber Queen'

(mit meiner Kamera leider nur extrem schwer zu fotografieren)
im Garten rollte Polystichum aculeatum seine neuen Wedel aus (die alten habe ich diesmal großteils nicht geschnitten)

Heute hat Iris confusa die erste Blüte geöffnet :D

Da gefällt's jemandem ;)

Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
cydora hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 18:37
(die alten habe ich diesmal großteils nicht geschnitten)
Habe dieses Jahr auch fast alle Farnwedel drangelassen, ein bisschen auch aus Zeitgründen.
Katzen haben es gut, ist ja auch ein schöner Platz. ;)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Schön !!! @ Lerchenzorn und Cydora! :D

Bereich direkt hinterm Haus = mein Blick vom Esstsch

Blick in der Gegenrichtung. Im Vordergrund die Rückseites des Hügelbeetes (es ist oben im Hintegrund)

z.Zt. eins meiner Lieblingseckchen

rechts nochmal ein bisschen vom Hügelbeet und links das lange Beet entlang der Ostgrenze
(mit Tulpen meiner Wahl und geerbten, die nicht totzukriegen sind 8))

Bereich direkt hinterm Haus = mein Blick vom Esstsch

Blick in der Gegenrichtung. Im Vordergrund die Rückseites des Hügelbeetes (es ist oben im Hintegrund)

z.Zt. eins meiner Lieblingseckchen

rechts nochmal ein bisschen vom Hügelbeet und links das lange Beet entlang der Ostgrenze
(mit Tulpen meiner Wahl und geerbten, die nicht totzukriegen sind 8))
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Das sogenannte Waldbeet hat drei neue Weidenstelen bekommen. Auf diesem Bild kann man die Größe der Weymouthskiefer ganz gut erahnen.

zuletzt der Bereich hintern Gartenhaus

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Wunderschön bei dir, Sandfrauchen. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
atmosphärische weite, sandfrauchen :D :D :D
cydora, das epimedium kommt doch gut rüber :D
lerchenzorn: grandios
cydora, das epimedium kommt doch gut rüber :D
lerchenzorn: grandios
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
@Sandfrauchen: Diese herrlich großzügigen Beete haben es mir angetan, wahrhaft eine Augenweide. :) Wie hast Du diese Weidenstelen gebaut? Mit Weidenruten, klar, aber wie bekommt man da oben diese Biegung hin? Mit einem gebogenen Metallstab und viel Draht?
Der üpprig grüne Garten von cydora begeistert natürlich ebenso wie lerchenzorns unheimlich vielfältige Blütenpracht - und dann immer noch so wunderschön eingefangen! :)
Der üpprig grüne Garten von cydora begeistert natürlich ebenso wie lerchenzorns unheimlich vielfältige Blütenpracht - und dann immer noch so wunderschön eingefangen! :)
- oile
- Beiträge: 32112
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019
Etwas Tulpe im Gras.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!