News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 650267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Helene Z. » Antwort #3420 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2019, 23:10
Der gelbe mag bei mir leider gar nicht so weit wandern, bleibt seit Jahren am Fleck. Der weiße hier hat sich jetzt die die ganze Front der Laube erobert

Der weiße verteilt sich hier auch überall. Leider hat meine Kamera kein präsentables Foto geschafft.

Deine Bilder sind wunderschön :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9305
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #3421 am:

Totgesagte leben länger 8)

Ansonsten habe ich gerade beschlossen, mich von C. solida Purple Beauty zu trennen, lutea und ochroleuca stark bis ganz zu dezimieren. Was für Samenschleudern :P. Selbst da wo sie seit Jahren nicht mehr wuchsen, kommen dieses Jahr Dutzende Sämlinge hoch :-X.
Dateianhänge
B1E599D9-7A19-49E2-97F8-21D52C4B1A8C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5571
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Sandkeks » Antwort #3422 am:

rocambole hat geschrieben: 27. Apr 2019, 13:08
Ansonsten habe ich gerade beschlossen, mich von C. solida Purple Beauty zu trennen, lutea und ochroleuca stark bis ganz zu dezimieren. Was für Samenschleudern :P.


Bei C. solida kann ich es nachvollziehen, aber die anderen wollen bei mir alle nicht so recht. :( Ich hätte die gern, auch unkrautartig. :D
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3423 am:

Korn's Purple

Dateianhänge
IMG_0542.jpg
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3424 am:

Blue Panda (Typ Luckhardt)

Dateianhänge
IMG_0545.jpg
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3425 am:

Corydalis scouleri

Dateianhänge
IMG_0546.jpg
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3426 am:

Schön, aber mit Ausbreitungsdrang - vor 2 Jahren war das 1 Pflänzchen

Dateianhänge
IMG_0548.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lord waldemoor » Antwort #3427 am:

hübsche blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9305
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #3428 am:

Waldschrat hat geschrieben: 1. Mai 2019, 20:12
Korn's Purple
gepflanzt und nie gesehen :P, hätte mir schon gefallen ... >:(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

malva » Antwort #3429 am:

Ich habe ihn gerade noch mal gepflanzt. Die Farbe soll bitte wirklich so "Purple" sein wie ich es auf dem Bild sehe. Ist auch der zweite. 8)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3430 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Mai 2019, 20:56
Waldschrat hat geschrieben: 1. Mai 2019, 20:12
Korn's Purple
gepflanzt und nie gesehen :P, hätte mir schon gefallen ... >:(


Der ist auch schön ! Meiner ist leider nicht durch den letzten Sommer gekommen, und ich habe verpasst, bei der Staudenbörse einen mitzunehmen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3431 am:

'Korn´s Purple' scheint zwischen Purpurlila und echtem Blau zu variieren, im Verlauf der Blüte.
Hier sieht er zur Zeit so aus (blühend gekauft von "Blütenreich" Anfang April):

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3432 am:

Ansonsten blühen hier Corydalis buschii, C. ellipticarpa (beide Formen) und C. temulifolia var. temulifolia (Wahrscheinlich. Seit dem Frühjahr steht 'Chocolate Star' (var. aegopodioides) nicht weit entfernt. Die Blüten sind sehr ähnlich, der Habitus recht verschieden. Falls die alte Pflanze in diesem Jahr erstmals Samen ansetzt, wäre das eine schöne Bestätigung.

Waldschrat, danke für das Zeigen von C. scouleri, und für den Hinweis auf das stromernde Wesen. Der ist dann wohl doch nichts für unsere Gärten.

Bild Bild Bild

Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3433 am:

'Purple Leaf' (das 'purpelige' ist in echt ein wenig intensiver)

Dateianhänge
IMG_0572.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Dicentra » Antwort #3434 am:

Corydalis turczaninovii (turtschaninovii) ist neu und jetzt aufgeblüht. Ich bin gespannt, ob und wie lange er sich hält. Die sonstigen blauen Lerchensporne (C. flexuosa) sind früher oder später allesamt verschwunden.
Dateianhänge
IMG_20190428_143623_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten