News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 168559 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Primula 2018/2019

Vogelsberg » Antwort #930 am:

Oooooh wie schön :D

Von der Farbe her ähnlich, aber mit nicht sooo exquisiter Blütenform (Zufallssämling, etwas schmutzig vom Gießen)
Dateianhänge
Grünspargel April 2019 013.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #931 am:

hier nur unausgepflanzt osterurlaubüberlebende... :D
Dateianhänge
1521084E-35E6-4586-90E4-CDE4E071BFFA.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2018/2019

zwerggarten » Antwort #932 am:

zwei kleine davon niedermooren jetzt am miniteich und die primula juliae-teilstücke haben überlebt und stehen jetzt feuchtens am teichrand. :)

blöd ist nur, dass da am wasserrand alle rosenprimeln weg sind, was kann das gewesen sein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #933 am:

Amseln?
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Primula 2018/2019

Carola. » Antwort #934 am:

Primeln und Schlüsselblumen breiten sich bei mir im Garten fast unkontrolliert aus...
Dateianhänge
20190423_083115.jpg
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Primula 2018/2019

Carola. » Antwort #935 am:

...
Dateianhänge
20190423_083210.jpg
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Primula 2018/2019

Carola. » Antwort #936 am:

Nur diese hier habe ich neu gepflanzt. Sie waren leider verschwunden...
Dateianhänge
20190423_083249.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #937 am:

Primula x pruhonicensis 'Wanda Tomato Red' - was auch immer es mit Wanda auf sich haben mag.
Die Farbe kommt bei mir am Bildschirm gut rüber. Irgendwie zinnoberrot, nach meinem Eindruck.

Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Nina » Antwort #938 am:

Die hübsche habe ich von Partisanengärtner :)
Dateianhänge
6B27128D-CCF9-4528-BE04-AB122F7A864A.jpeg
Benutzeravatar
Odem
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jul 2014, 00:43
Kontaktdaten:

Quel

Odem » Antwort #939 am:

In diesem Jahr habe ich bei den Gartenprimeln nicht so das richtige Händchen. Viele, die ich im letzten Herbst getopft habe, wuchsen rückwärts oder fallen plötzlich um. Einige gesäumte habe ich geschützt unter einer Frühbeetabdeckung gestellt, wo sie von hinterhältigen Blattläusen gemeuchtelt wurden, bzw. nach einem massiven Befall umgefallen sind. Fast alle. Hier eine zaghafte Überlebende:

Bild

Barnhaven Gold Laced Beeches

In diesem Jahr habe ich reichlicher ausgesät, vor allem diverse gesäumte aus unterschiedlichen Quellen. Mal sehen, ob die Ausbeute im kommenden Jahr besser ist.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #940 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Apr 2019, 22:22
Primula x pruhonicensis 'Wanda Tomato Red' - was auch immer es mit Wanda auf sich haben mag.
Die Farbe kommt bei mir am Bildschirm gut rüber. Irgendwie zinnoberrot, nach meinem Eindruck.

Bild


Die Sorte hab ich bei Frau Stolz neulich gekauft, finde ich sehr schön und die Farbe scheint sich im abblühen zu intensivieren... sehr auffällig und schön. Tolles Foto! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Primula 2018/2019

Šumava » Antwort #941 am:

bisher ist Primula kisoana über ein paar Jahre hinweg ausschließlich in die Breite gegangen, heuer kommen endlich auch die Blüten dazu ...


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #942 am:

dieses müde Rot ist perfekt zu dem schön vielen Herbstlaub!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

minthe » Antwort #943 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Apr 2019, 22:22
Primula x pruhonicensis 'Wanda Tomato Red' - was auch immer es mit Wanda auf sich haben mag.
Die Farbe kommt bei mir am Bildschirm gut rüber. Irgendwie zinnoberrot, nach meinem Eindruck.



Hach, jetzt aergerts mich ein bisschen, dass ich in der Gaertnerei bei den Tomatenprimeln im Angebot nicht zugeschlagen habe. Sieht toll aus!

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #944 am:

Primula veris 'Katy Mcsparron'
Dateianhänge
2E34CDBE-080E-4D03-9A71-623FDAB3D12B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten