News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 230956 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #735 am:

Da werde ich grün vor Neid. Bei mir gab es nie auch nur eine einzige Blüte... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #736 am:

Geduld, ich habe einen Bestand in Thurnau gesehen. Da wachsen die wie Gras auf mehreren Hundert qm Tausende und Abertausende. Die blühen regelmäßig in einer Stückzahl von einem halben Dutzend.
Ein wohl historischer Bestand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #737 am:

Die meisten Tulpen wollen bei mir nicht lange. Daher habe ich mich vergangenen Herbst entschlossen, einmal quer durchs Gartencenterangebot zu gehen und Zwiebeln für eine Saison zu stecken. Die Schilder habe ich dummerweise gleich weggeworfen ( war ja nicht für die Ewigkeit ;D), jetzt ärgere ich mich etwas.
Es folgen also namenlose Tulpen.

Diese grüngelbe müsste doch eine Wildtulpe sein? Sie ist gestern aufgeblüht und muss bleiben.
Dateianhänge
20190426_001416.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #738 am:

Schattenfoto
Dateianhänge
20190426_001439.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #739 am:

:)
Dateianhänge
20190426_002221.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #740 am:

Tulipa orphanidea im Splitstreifen
Dateianhänge
20190426_002457.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #741 am:

Tulipa batalinii ist wirklich ein Selbstläufer. Die habe ich vor vielen, wirklich vielen Jahren gepflanzt und sie kommt jedes Jahr wieder.
Dateianhänge
20190426_002936.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #742 am:

oile hat geschrieben: 26. Apr 2019, 00:23
:)

sehr edel mit der Hellebore! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #743 am:

Die grüngelbe setzte ich auch letztes Jahr und fand kein Schildchen mehr... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Rieke » Antwort #744 am:

oile hat geschrieben: 26. Apr 2019, 00:34
Tulipa batalinii ist wirklich ein Selbstläufer. Die habe ich vor vielen, wirklich vielen Jahren gepflanzt und sie kommt jedes Jahr wieder.


Das hattest Du schon mal beschrieben. Daraufhin habe ich sie mir vor 2 Jahren in den Garten geholt. Sie ist gut wieder gekommen und passt mit ihrer Farbe auch in mein Beuteschema - ich mag warme Gelb- und Orangetöne.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #745 am:

@ Rieke Ich könnte mir vorstellen, dass ich das auch nächstes Jahr wieder schreiben werde. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tulpen

oile » Antwort #746 am:

RosaRot hat geschrieben: 26. Apr 2019, 06:51
Die grüngelbe setzte ich auch letztes Jahr und fand kein Schildchen mehr... ;D


Gerade eben habe ich sie mir angeschaut. Sie bildet am. Rand der Blütenblätter etwas Orange aus. Damit passt Tulipa orphanidea 'Flava' zu ihr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

OmaMo » Antwort #747 am:

Schon fast verblüht
Dateianhänge
P1090412.JPG
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

OmaMo » Antwort #748 am:

fängt gerade erst an:
Dateianhänge
P1090419.JPG
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Rieke » Antwort #749 am:

oile hat geschrieben: 26. Apr 2019, 08:03
@ Rieke Ich könnte mir vorstellen, dass ich das auch nächstes Jahr wieder schreiben werde. ;D

Und ich kann dann hoffentlich bestätigen, daß sie bei mir wieder so schön blühen :D.

Andere Wildtulpen halten sich bei mir nicht recht. Kaufmannia-Sorten habe ich mehrere versucht, da finde ich nach 2 Jahren nur noch kleine Blätter, T. tarda hat ein paar Jahre schön geblüht, wurde dann aber immer weniger, ebenso diverse andere Arten. T. sylvestris hat tatsächlich dieses Jahr wieder ein paar Blüten geboten.
Chlorophyllsüchtig
Antworten