News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben (Gelesen 33740 mal)
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Super wenn das direkt vor Ort geht, kann ich das ja ohne Fensterbank machen.
Der größte Teil ist sonnig, einige Ecken sind halbschattig bis schattig. Zumindest wenn die Bäume Blätter haben
Hätte dann gerne von den beiden Primeln ein paar Samen. :D
Vielen Dank schon mal
Der größte Teil ist sonnig, einige Ecken sind halbschattig bis schattig. Zumindest wenn die Bäume Blätter haben
Hätte dann gerne von den beiden Primeln ein paar Samen. :D
Vielen Dank schon mal
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Für sonnige feuchte Abschnitte am Teich, würde Blutweiderich und Wasserdost passen, das mega interessant für Insekten ist.
Wenn Scilla, dann bitte nicht das sibirische, sondern das Einheimische, s. bifolia. Da könnte ich dir Samen besorgen.
Wenn Scilla, dann bitte nicht das sibirische, sondern das Einheimische, s. bifolia. Da könnte ich dir Samen besorgen.
Grün ist die Hoffnung
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Blutweiderich hab ich sogar mal gucken wie man den vermehrt. Wasserdost ist auch toll.
Könnte ich scilla auch an Ort und Stelle säen in den Wiesenstreifen am Bach?
Müssen dann nur mit dem mähen da aufpassen
Könnte ich scilla auch an Ort und Stelle säen in den Wiesenstreifen am Bach?
Müssen dann nur mit dem mähen da aufpassen
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Ja klar kannst du sie dort säen, sie stammen ursprünglich aus den Auwäldern und blühen, wenn der Wald noch nicht belaubt ist.
Scilla wäre auch unter Laubbäumen ein schöner Hingucker, genau wie Schneeglöckchen.
Vielleicht wäre daher ein halbschattiger Platz ideal.
Scilla wäre auch unter Laubbäumen ein schöner Hingucker, genau wie Schneeglöckchen.
Vielleicht wäre daher ein halbschattiger Platz ideal.
Grün ist die Hoffnung
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Bei uns im Wald sind an einer Stelle ein paar, freu mich immer wenn sie blühen.
Halbschatten sollte kein Problem sein. Schick dir eine PN :)
Halbschatten sollte kein Problem sein. Schick dir eine PN :)
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Bei Meconopsis cambrica und Smyrnium perfoliatum kannst du auch einfach die Samen an die Stellen schmeißen, wo sie hinsollen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Tolles Projekt!
super, dass Ihr "Eure" Ecke so schön umgestaltet.
Drück Euch - als Hausmeisterschnittgeplagten, egal was Du quatscht oder was im Kleingartenheftchen steht - ganz fest die Daumen!
Kann es auf den Bildern nicht recht erkennen: habt Ihr Epimedium Frohnleiten? Das macht wohl recht gut dicht und in der Gartenpraxis gabs mal einen Pflegehinweis zu Epimedium: einmal im Jahr mit dem Rasenmäher drüber ;D
super, dass Ihr "Eure" Ecke so schön umgestaltet.
Drück Euch - als Hausmeisterschnittgeplagten, egal was Du quatscht oder was im Kleingartenheftchen steht - ganz fest die Daumen!
Kann es auf den Bildern nicht recht erkennen: habt Ihr Epimedium Frohnleiten? Das macht wohl recht gut dicht und in der Gartenpraxis gabs mal einen Pflegehinweis zu Epimedium: einmal im Jahr mit dem Rasenmäher drüber ;D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Das wäre toll wenn das ginge, wollte eigentlich auch Akelei und Mädchenauge einfach in den Beeten aussäen. Davon muss ich mich leider auf den Beetflächen verabschieden. Müssen zu viel hacken gegen das Wurzelunkraut das jahrelang Party gefeiert hat. Da hat keine Saat eine Chance. Vorziehen ist ja normalerweise auch kein Problem wenn meine Fensterbänke nicht voll wären.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Bei mir ist die Akelei das Unkraut,
samt sich in jedem Topf, Ritze aus.
Ein Beet nur mit Akelei müßte doch gehen, die kommen jedes Jahr wieder und lassen anderes Unkraut durch ihre vielen Blätter kaum zu.
samt sich in jedem Topf, Ritze aus.
Ein Beet nur mit Akelei müßte doch gehen, die kommen jedes Jahr wieder und lassen anderes Unkraut durch ihre vielen Blätter kaum zu.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Akelei würde ich nicht empfehlen :-X
Sie samt so unkontrolliert aus und keimt mit Vorliebe in empfindlichen Stauden :P
Sie samt so unkontrolliert aus und keimt mit Vorliebe in empfindlichen Stauden :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Ja das ist ein Epimedium, hab aber noch nicht geguckt welches es hat gelb geblüht. Leider haben wir vor lauter umgestalten dieses Jahr nicht zurück geschnitten Blüten waren schon zu hoch. Vorher durften wir das nie schneiden hat der Kollege verboten. Genauso wie bei Hypericum. Er ist davon überzeugt das beides davon eingeht.
Unser Wurzelunkraut ist Ackerwinde Giersch und noch so ein Ausläuferzeug.
Für Ackerwinde ist alles eine Kletterhilfe,bevor die Sämlinge groß genug sind hat der Giersch gewonnen wenn wir da nicht hacken können. Hoffen das wir den Mist durch wöchentliches abhacken seit Beginn des Wachstums soweit schwächen das es langsam weniger wird und nächstes Jahr in den Beeten gesät werden kann.
Unser Wurzelunkraut ist Ackerwinde Giersch und noch so ein Ausläuferzeug.
Für Ackerwinde ist alles eine Kletterhilfe,bevor die Sämlinge groß genug sind hat der Giersch gewonnen wenn wir da nicht hacken können. Hoffen das wir den Mist durch wöchentliches abhacken seit Beginn des Wachstums soweit schwächen das es langsam weniger wird und nächstes Jahr in den Beeten gesät werden kann.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Genau deshalb Akelei ;D haben kaum Stauden im Park und die gibts in so vielen Farben und ist total anspruchslos. Empfindliche Stauden haben wir nicht. Von daher besteht keine Gefahr. Hier kommen nur die harten durch.
Wenn sie an einer Stelle zu viel wird, haben wir blühendes für die nächsten Ecken. Hier warten Hunderte m2 auf Wiederbelebung.
Wenn sie an einer Stelle zu viel wird, haben wir blühendes für die nächsten Ecken. Hier warten Hunderte m2 auf Wiederbelebung.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Ich würde es mir gut überlegen. Sie blüht nicht lange und ist anschließend nicht sehr attraktiv...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Wie schon weiter oben angeraten: Helleborus Hybriden. Die wachsen bei mir hier mitten im Giersch - ohne Hilfe.
Und in Weihenstephan (Hofgarten) hab ich sie auch großflächig zusammen mit Winterlingen gesehen. Aber natürlich kenn ich deren Pflegeplan nicht
Und in Weihenstephan (Hofgarten) hab ich sie auch großflächig zusammen mit Winterlingen gesehen. Aber natürlich kenn ich deren Pflegeplan nicht
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben
Danke für die Warnung kenne ihren Eroberungsdrang ;D
Mag es im eigenen Garten ganz gerne wenn sie sich etwas versamen, zumal sie oft gerne Ritzen besiedeln die sonst keiner will. Gegen das schlimmste können wir die Samenstände abschneiden. Zu Hause schneide ich einige ganz ab nach der Blüte dann bekommen sie schönes frisches Laub.
Dann kann ich auf unsere Helleboren ja hoffen sind einige von den Friedhöfen hier gelandet. Haben Sie meistens direkt in kleinen Gruppen gesetzt
Mag es im eigenen Garten ganz gerne wenn sie sich etwas versamen, zumal sie oft gerne Ritzen besiedeln die sonst keiner will. Gegen das schlimmste können wir die Samenstände abschneiden. Zu Hause schneide ich einige ganz ab nach der Blüte dann bekommen sie schönes frisches Laub.
Dann kann ich auf unsere Helleboren ja hoffen sind einige von den Friedhöfen hier gelandet. Haben Sie meistens direkt in kleinen Gruppen gesetzt
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg