News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2019 (Gelesen 34650 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April 2019

pearl » Antwort #315 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Apr 2019, 21:15
'Flava' und 'Freckles'


Tulipa orphanidea 'Flava' ist toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was blüht im April 2019

Quendula » Antwort #316 am:

Ich finde die Wildtulpen eh prima :D. Brauche unbedingt noch mehr davon. Die anderen, hier bereits angesiedelten, Sorten sind leider schon abgeblüht :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April 2019

RosaRot » Antwort #317 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Apr 2019, 21:15
'Flava' und 'Freckles'


Na klar! Jetzt weiß ich wieder, was ich da letztes Jahr pflanzte, ohne Schildchen, man merkt es sich ja... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2019

polluxverde » Antwort #318 am:

Schöne An- / Einsichten, schöne Tulpen, Quendula. Flava finde ich besonders elegant, Clusiana blüht hier auch , dies müßte die gelbe Variante sein.
Dateianhänge
DSC06154.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2019

polluxverde » Antwort #319 am:

Eine rote botanische Tulpe, T. eichleri (?)
Dateianhänge
DSC06153.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2019

polluxverde » Antwort #320 am:

Tulpen - Dreigestirn, mit Lilac Wonder, gelb ( ?) und rot ( eichleri ?)
Dateianhänge
DSC06156.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was blüht im April 2019

Quendula » Antwort #321 am:

T turkestanica?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2019

polluxverde » Antwort #322 am:

T. turkestanica ist im Dreigestirn ( falls Du das meinst ), mein´ich nicht dabei, denn die blühen bei uns immer als erste Wildtulpen und sind
schon alle verblüht.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was blüht im April 2019

Quendula » Antwort #323 am:

Sie sieht auf dem Bild so weiß aus. Ist das etwa die Lilac Wonder?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2019

polluxverde » Antwort #324 am:

Ja, die in der Mitte ist Lilac Wonder ! For sure. Tschuldigung, das Foto ist eher nicht so gut, und bei der Reihenfolge im Post dazu habe
ich einen Tulpendreher drin. Die gelbe Tulpe ganz links ist übrigens rein gelb, hat auch keine Streifen und blüht aktuell.

Ich habe sie sogar etwas größer, weil sie wirklich, wie eigentlich alle Wildtulpen, sehr schön ist.
Dateianhänge
DSC06157.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im April 2019

Norna » Antwort #325 am:

ebbie hat geschrieben: 25. Apr 2019, 19:41
Unbeabsichtigt ergeben sich manchmal interessante Kompositionen - Daphne arbuscula und Clematis scottii.

Eine exquisite Komposition!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im April 2019

Dicentra » Antwort #326 am:

Quendula hat geschrieben: 26. Apr 2019, 21:20
Tulipa clusiana 'Peppermint Stick'

Sehr hübsch! Leider haben sich bei uns die meisten Tulpen verabschiedet, bis auf 'Ancilla' und vereinzelte Reste ('Gavota', 'Queen of Night' und T. turkestanica). Ich pflanz auch nicht mehr nach.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im April 2019

oile » Antwort #327 am:

Das schlitzblättrige Schöllkraut, das ich mal von Ulrich bekam. :D
Dateianhänge
P1050098.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im April 2019

oile » Antwort #328 am:

Disporum smilacinum wird so langsam etwas lästig. ;D
Dateianhänge
P1050099.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was blüht im April 2019

Henriette » Antwort #329 am:

Ein Augenweide ist jetzt Hyacinthoides hisp. 'Excelsior'
Dateianhänge
P1080001.JPG
Antworten