News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

robuste Schildfarne, Polystichum (Gelesen 13267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

robuste Schildfarne, Polystichum

pearl »

da der thread über Farne ja ausreichend lang ist und dort auch exquisitere Farne gezeigt werden, also fast nur, können die trockenheitsresistenten und unkomplizierten Schildfarne ja mal ein Extrathema haben.

Der winzig kleine Polystichum setiferum 'Congestum', wirklich sehr, sehr zart.
Dateianhänge
Polystichum Congestum P4250036.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #1 am:

Polystichum setiferum (Plumosodivisilobum Group) 'Baldwinii'
Dateianhänge
Polystichum Baldwinii P4250038.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #2 am:

Polystichum acrostichoides, Amerikanischer Weihnachtsfarn
Dateianhänge
Polystichum acrostichoides Amerikanischer Weihnachtsfarn P4250039.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #3 am:

Polystichum setiferum 'Green Lace'
Dateianhänge
Polystichum Green Lace P4250042.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #4 am:

noch mal.
Dateianhänge
Polystichum Green Lace P4250041.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #5 am:

pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 12:37
...
Der winzig kleine Polystichum setiferum 'Congestum', wirklich sehr, sehr zart.


Hast Du den schon länger? 'Congestum' kann schon bis 30cm hoch werden. Ich mag die Auslese sehr gern, daher hab ich gleich zwei. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #6 am:

der ist letztes Jahr umgezogen, war im Wiesengarten an etwas ungünstiger Stelle und ist jetzt hier am Haus gepäppelt worden. 30 cm hoch ist ja immer noch zierlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #7 am:

Ja, das stimmt, ein sehr schöner Farn. Meine beiden sind von Schoebel. :)

Ich hab den Eindruck er mag es etwas sonniger und etwas feuchter als die Mischpoke, gilt anscheinend auch für den kleinen Polystichum setiferum 'Barfod's Dwarf', den ich auch sehr empfehlenswert finde.

Den muss ich mal versuchen zu vermehren... bei den beiden lasse ich die alten Wedel möglichst lange dran, den kleinen Dinger mag ich keine Komplettrasur zumuten, da bin ich anscheinend Opfer des Kindchen-Schemas... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #8 am:

ich lasse grundsätzlich die alten Wedel sich um die Pflanzen ausbreiten. Ich mag das und hier gibt es auch Platz genug. Schoebel, muss ich mal nachschauen. Meine Congestum und Baldwinii sind vom Hessenhof. Schoebel gefunden. Gutes Angebot! Ich werde mal das nächste Jahr bei Woulter von Driel nach einem echten Plumosum Densum Syn. Plumoso-multilobum und Brevis schauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Dicentra » Antwort #9 am:

Danke für den Thread! Nachdem alles andere Grünzeug für trockenen Schatten grandios versagt hat, habe ich mich auf Polystichum verlegt.

cornishsnow hat geschrieben: 26. Apr 2019, 13:24
'Congestum' kann schon bis 30cm hoch werden. Ich mag die Auslese sehr gern, daher hab ich gleich zwei. :D

Den hab ich dieses Jahr auf dem Staudenmarkt erstanden, er ist aber jetzt schon größer als pearls Exemplar. Ist ein echtes Schnuckelchen.

Polystichum retroso-paleaceum beginnt mir viel Freude zu machen. Er steht jetzt seit zwei Jahren schattig und trocken unter einer Thuja. Natürlich habe ich ihn während der Einwachszeit regelmäßig gegossen, aber dass er den Hitzesommer 2018 so prima überstanden hat, war für mich nicht selbstverständlich.

Edith hat ein 'ä' spendiert.
Dateianhänge
IMG_20190419_182710_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Polystichum retroso-paleaceum ist mir im Eibenhain vertrocknet.
Dafür gedeiht dort Polystichum rigens gut - letzten Sommer ohne je gegossen worden zu sein.
Ein "normaler" Polystichum setiferum hat das wesentlich schlechter weggesteckt, treibt aber auch wieder aus.
Und Polystichum munitum erstaunlicherweise auch, den hätte ich für durstiger gehalten, aber schön war er letztes Jahr nicht wirklich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Dicentra » Antwort #11 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Apr 2019, 23:48
Und Polystichum munitum erstaunlicherweise auch, den hätte ich für durstiger gehalten, aber schön war er letztes Jahr nicht wirklich.

Der ist bei mir tatsächlich durstiger als Polystichum retroso-paleaceum, deswegen achte ich in diesem Jahr darauf, dass er mehr Wasser bekommt. Beide stehen nebeneinander unter der Thuja, nur bekommt Polystichum munitum etwas mehr Sonne, was vielleicht den Unterschied ausmacht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #12 am:

Polystichum polyblepharum scheint auch mit trockenen Schatte zurecht zu kommen, der Austrieb ist toll... hier immer der erste, daher nichts für Spätfrostlagen.
Dateianhänge
DC56EC5A-35DC-4F09-9739-86E73A8475DF.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #13 am:

Meinem 'Bevis' scheint es zu gefallen, er hat ganz schön zugelegt. :D
Dateianhänge
60DBB0F3-6799-46EE-9A0F-01437F8C82CB.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #14 am:

'Mrs Goffey' ist auch toll und nicht sehr groß aber flauschig... ;)
Dateianhänge
70F2DB9F-3BD0-4231-9E2A-D7EB296F68E3.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten