Alva hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 12:28 Deuten Fraßspuren an den Blüten der Schachbrettblumen zwingend auf Lilienhähnchen hin?
Meistens. An den Rändern siehst Du dann bald eklige braune Beläge, und ja - das ist genau das, wonach es aussieht : Sch... Die Larven bedecken sich mit ihren eigenen Produkten. :-X
Danke, Helene. Ich hatte noch nie Lilienhähnchen, aber ich habe letzten Herbst im Supermarkt eine getopfte Lilie gekauft und jetzt im Frühling gepflanzt. Mist. :-X
Da hast Du Glück, bei meinen ist das Laub kaum ausgetrieben und schon völlig durchlöchert. An den Schachbrettblumen habe ich die lackroten Käfer bejagt, bei den Lilien nicht kontrolliert. :-[ Hier ist wohl ein gutes Lilienhähnchenjahr - zumindest für die Hähnchen.
Bei mir sind es ein wenig mehr als sonst. Schachbrettblumen und Kaiserkronen haben bei mir eigentlich jedes Jahr ein wenig Frassspuren von Käfern, vornehmlich an den Blättern wo sie besonder zart sind. An Schachbrettblumen fand ich noch nie Larven. Die sind wohl zu schnell weg und haben zu wenig Masse um der Aufzucht zu dienen. Sie mögen eindeutig eher weiches Gewebe. Also zu gut gedüngt ist alles ein wenig attraktiver. In den letzten Jahren sind die Larven bei mir recht rar. Die Käfer stammen wohl aus umliegenden Gärten.