News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

robuste Schildfarne, Polystichum (Gelesen 13294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #45 am:

ebenso Polystichum squarrosum - die Wedel glänzen noch mehr als P. polyblepharum - sonnenscheinbedingt kommt es hier nicht so rüber

Dateianhänge
IMG_0492.jpg
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #46 am:

Polystichum set. 'Laxum', veg., beginnt mit der Mauser

Dateianhänge
IMG_0502.jpg
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #47 am:

Polystichum cristato-pinnulum ist auch nicht übel

Dateianhänge
IMG_0514.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #48 am:

vor Schreck hatte ich meinen Labtop zusammengeklappt. Da kann ich nicht mithalten und muss den Atem anhalten! Was du für Sachen auch auftreibst! Aber gut so, die gedeihen in deinem Garten super und sehen toll aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #49 am:

Sorry, wollte nicht schrecken :-[
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #50 am:

ach Quatsch! Ich bin voller Bewunderung! Außerdem finde ich das wunderbar, dass du diese Leidenschaft für das Besondere hast und das auch zeigst! Zu zeigen was man hat und kann ist ja immer eine Bereicherung für alle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenlady » Antwort #51 am:

Toll, was es alles gibt an Polystichum. Ich habe auch etliche, meistens 20 Jahre und älter und deshalb weiß ich bei vielen die Namen nicht mehr. Den Herrenhausen konnte ich aufgrund der Beschreibung und der Tatsache, dass ich weiß ihn mal gekauft zu haben, identifizieren, letztes Jahr habe ich ihn mehrfach geteilt.

Der polyblepharum ist auch unverkennbar und ein Schatz, aber der größte (im Wortsinn) Schatz ist hier der 'Bevis' in zwei Riesenexemplaren, einfach umwerfend. Auf dem Foto versteckt sich rechts der ebenfalls wunderschöne 'Green Lace' aus erster Meristemvermehrung hinter Corydalis nobilis. Später im Jahr räumt Corydalis das Feld und überlässt den Platz dem sich dann ausbreitenden Farn.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #52 am:

super schöne Kombination!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

helga7 » Antwort #53 am:

Wow, das ist eine gigantische Pflanze! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenlady » Antwort #54 am:

Die beiden Bevis sind nicht nur riesig, sie sind auch ganz tolle Partner für Blumen in der Vase, die Wedel halten ewig lange, wenn sie nicht zu jung geschnitten werden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenplaner » Antwort #55 am:

Die Bilder deiner 'Bevis' sind schuld, dass ich inzwischen drei davon hab ;D
(Letztes Jahr einen vielköpfigen in Knechtsteden gekauft, der stellte sich dann auch gleich als teilbar heraus, und in geistiger Umnachtung nochmal einen bei Van Driel vorbestellt....aber haben alle einen Platz gefunden 8) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenlady » Antwort #56 am:

Man kann nie genug davon haben, so man genügend Platz zur Verfügung hat ;D Allerdings habe ich durch die Berichte hier den Eindruck, dass nicht alle Exemplare so groß werden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Am Exemplar von Driel sind die alten Wedel jedenfalls schon gut 60cm lang :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #58 am:

Lach! Ich sags mal so... Gartenlady ist auch bei mir daran Schuld das ich auf keinen Fall auf 'Bevis' verzichten konnte. ;) :D

Hier mal was wirklich kleines Polystichum setiferum 'Barords Dwarf' ist wohl der kleinste, der auch Bulbillen bildet... was nicht jede Sorte macht, 'Bevis' z. B. nie.
Dateianhänge
4CBD6E3B-A6E0-46BF-A421-7E663F534FAE.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #59 am:

Waldschrat hat geschrieben: 27. Apr 2019, 16:58
Polystichum cristato-pinnulum ist auch nicht übel


Ja, die Polystichum setiferum Sorte ist sehr besonders und schön, da schneide ich nie das alte Laub ab, da ich den Kontrast so schön finde. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten