News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzpartner für Sesleria autumnalis (Gelesen 1829 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Ich habe meine Kuferfelsenbirne mit Sesleria autumnalis unterpflanzt und möchte dunkellaubige oder dunkelrote Stauden dazu setzen. Entweder ein Band oder locker dazwischen.
Die Stauden sollten nicht höher als 50-60 cm werden, der Platz ist sonnig. Heuchera möchte ich dort nicht haben, denn gegenüber gibt es ein Band mit Plum Pudding.
Folgende Stauden habe ich gefunden.
Dianthus barbatus 'Nigrescens'
Cosmos atrosanguineus - Schokoladenblume
Geranium maculatum 'Elizabeth Ann
Habt ihr noch andere Ideen?
Die Stauden sollten nicht höher als 50-60 cm werden, der Platz ist sonnig. Heuchera möchte ich dort nicht haben, denn gegenüber gibt es ein Band mit Plum Pudding.
Folgende Stauden habe ich gefunden.
Dianthus barbatus 'Nigrescens'
Cosmos atrosanguineus - Schokoladenblume
Geranium maculatum 'Elizabeth Ann
Habt ihr noch andere Ideen?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Penstemon digitalis 'Husker's Red' oder 'Dark Towers' fällt mir spontan ein. Schön ist auch
Polemonium yezoense 'Purple Rain'. :)
Polemonium yezoense 'Purple Rain'. :)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
AndreasR hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 12:08
Penstemon digitalis 'Husker's Red' oder 'Dark Towers' fällt mir spontan ein. Schön ist auch
Polemonium yezoense 'Purple Rain'. :)
Polemonium yezoense 'Purple Rain', würde mir sehr gut gefallen!
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Agastache After eight? Monarda Bradburiana?
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
... oder Sedum `Purple Emperor´?
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Soll leider, wie ich gelesen habe, nicht standfest sein. Wäre sonst meine 1. Wahl gewesen. Bei Karfunkelstein ist mir das Blatt zu gross.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Stimmt leider.
Ich werde meine in diesem Jahr pinzieren, mal sehn, wie sie sich dann benehmen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Die ist hübsch, würde aber vermutlich zwischen Sesleria nicht wirken, da zu zart (bei mir).
Die Idee von AndreasR mit Digitalis 'Dark Towe' würde ich unterstützen, die macht sich hier sehr gut.
Vielleicht wäre auch Lunaria annua 'Chedglow' eine Möglichkeit, falls du sie bekommst. Ist hier aber auch neu, deshalb kann ich noch keine Erfahrungen beisteuern.
Pearl hatte sie kürzlich hier gezeigt.
Vielleicht könnte man auch Dicentra 'Valentine' dazwischen setzen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Euphorbia purpurea? oder Euphorbia griffithii 'Fireglow?
Ciao
Helga
Helga
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
bei mir ist sie standfest, vielleicht liegt es aber auch am Standort - sie sitzt sehr karg
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
enaira hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 18:38
Die Idee von AndreasR mit Digitalis 'Dark Towe' würde ich unterstützen, die macht sich hier sehr gut.
Vielleicht wäre auch Lunaria annua 'Chedglow' eine Möglichkeit, falls du sie bekommst. Ist hier aber auch neu, deshalb kann ich noch keine Erfahrungen beisteuern.
Pearl hatte sie kürzlich hier gezeigt.
Vielleicht könnte man auch Dicentra 'Valentine' dazwischen setzen?
Lunaria annua 'Chedglow' bekommt man hier anscheinend nicht.
Wie steht denn Deine Purple Emperor, hast Du den Boden abgemagert?
Vielleicht kaufe ich erst einmal 2 und setze Kies um die Wurzeln...
helga7: Die Euphorbia wird mir da zu wuchtig. Es sollte nur ein kleiner Farbtupfer sein.
Alle anderen Anregungen gehe ich nochmals durch.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzpartner für Sesleria autumnalis
Auch wenn du keine Heuchera willst:
Schau dir mal Heucherella 'Quicksilver' an. Die steht bei mir zwischen Taglilien, ist etwas höher, sehr langlebig und unempfindlich und ich finde sie entzückend. Könnte dort durchaus auch passen.
Schau dir mal Heucherella 'Quicksilver' an. Die steht bei mir zwischen Taglilien, ist etwas höher, sehr langlebig und unempfindlich und ich finde sie entzückend. Könnte dort durchaus auch passen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.