News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

robuste Schildfarne, Polystichum (Gelesen 13333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #60 am:

Ich mag auch sehr 'Madame Patti', im Wuch ähnelt sie 'Herrenhausen' hat aber schmalere Blätter. Hier treibt sie gerade aus. :D
Dateianhänge
FFEF4D3D-6108-400E-9D25-6D5BA56BD20D.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #61 am:

'Green Lace' übernimmt langsam den Staffelstab... ;)
Dateianhänge
78286873-82D1-4B35-857E-27C89CC66F83.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #62 am:

Darunter blüht gerade Cyclamen repandum... :D
Dateianhänge
B767BB66-B475-4DD0-B4BE-D1A9571189D6.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Dicentra » Antwort #63 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Apr 2019, 19:37
Der polyblepharum ist auch unverkennbar und ein Schatz, aber der größte (im Wortsinn) Schatz ist hier der 'Bevis' in zwei Riesenexemplaren, einfach umwerfend.

Meine Güte, ihr macht mich ganz wuschig ;D :-X. Was für wunderschöne Farne!

Dieser Polystichum neolobatum ist neu, beste Qualität von Wouter van Driel.
Dateianhänge
IMG_20190427_154214_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

oile » Antwort #64 am:

Oh, der ist toll. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #65 am:

:D

pearl hat geschrieben: 27. Apr 2019, 00:57
noch mal Polystichum neolobatum, den muss ich noch mal richtig fotografieren, der sitzt zu Fuß einer sehr großen Vogelkirsche zwischen sehr großen Sandsteinblöcken. Ein Bild von 2017.

Bild


auf meiner Liste für Wouter van Driel am 22. Februar 2020 steht der Polystichum polyblepharum, Japanischer Glanzschildfarn. Der ist mir abhanden gekommen. Bei Umzügen verliert man die Hälfte. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenlady » Antwort #66 am:

Hans Kramer schreibt zum polyblepharum, man solle ihn unter Sträucher pflanzen, weil er wegen des frühen Austriebs spätfrostgefährdet sei. Derlei Probleme habe ich bei meinem noch nicht bemerkt, aber bis zum vorletzten Jahr stand er unter schützenden Gehölzen, die sind aber nun weg. Trotzdem habe ich bei den letztjährigen starken Spätfrösten keine Schäden bemerkt. Er bleibt allerdings ziemlich klein, hier jedenfalls, ist daher trotz des Glanzes keine besonders auffallende Pflanze.

Hier steht er neben der Hosta 'Devon Green', die ebenfalls stark glänzt. Z.Zt. ist allerdings der Garten komplett verseucht durch die Überreste des Kirschblütenfestes :-\

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #67 am:

Sehr schön! :D

Im Tessin hab ich mal an einer eher sonnigen Stelle in einer schönen, kleinen Gärtnerei ein sehr großen, einköpfiges Exemplar gesehen, jeder Wedel hatte eine Länge von ca. 80 cm.
Meiner wird jedes Jahr minimal größer, ich denke die Art ist einfach sehr langsam, er steht am Fuß einer Magnolie, das alte Laub lasse ich möglichst lange stehen, ich bilde mir ein, das es der beste Schutz gegen Spätfröste ist.

Bei dem Märzwinter letztes Jahr, hab ich bei dem keine Schäden festgestellt, dagegen hatten einige der Polystichum setiferum Sorten deutliche Schäden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #68 am:

danke für eure Erfahrungen! Es kann gut Spätfrost gewesen sein, der meinem ersten Exemplar den Garaus gemacht hat. Ich werde einen geschützten Platz suchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Gartenplaner » Antwort #69 am:

Polystichum polyblepharum findet man inzwischen fast immer im "Farnsortiment" der Gartencenter und sogar Baumärkte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #70 am:

6 neue kleine Schildfarne.

Bild

Ich versuche mal von den einzelnen Fotos zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #71 am:

Polystichum setiferum 'Wollastonii'

Bild

den wollte ich haben, weil der schon im Buch von Karl Foerster über Gräser und Farne beschrieben ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #72 am:

diesen von Waldschrat muss ich mal rüber holen.

Waldschrat hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:44
Polystichum aculeatum 'Zillertal'

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #73 am:

und den von Ulrich.

Ulrich hat geschrieben: 12. Mai 2019, 18:02
Polystichum setiferum 'Mrs. Goffey', wunderschön im Austrieb.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

rocambole » Antwort #74 am:

Wunderbar - gerade jetzt sind die Farne toll, vor allem die Hirschzungen zeigen ihre neuen, noch eingerollten Blätter.

Ich habe noch 4 Farne im Topf stehen, warte darauf, dass die Geophyten endlich einziehen. Vor lauter Leucojum- und Scilla-Laub sehe ich im Frühling immer nicht, wo was austreibt und wo noch Platz wäre. Außerdem macht es sicher Sinn, denn Vollaustrieb von Hosta und Co. abzuwarten, ehe ich zukünftige größere Gestalten setze ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten