News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht (Gelesen 2716 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

jul »

Liebe Alle -
Ich habe einen etwas abgelegenen Garten übernommen, in dem ein ca. 40-50 Jahre alter Kirschbaum (ich tippe auf eine Süßk.) steht. Der Kirschbaum blüht jedes Jahr über und über, trägt aber nicht. Die Sorte ist daher ebenfalls unbekannt. Ich will es nun mit einem Befruchter versuchen, bin aber unschlüssig mit welchen Sorten (und in welcher Reihenfolge) ich ins Rennen gehen soll. Gibt es eine "Hitliste" der Befruchtersorten? Tausend Dank für Eure Anregungen!
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

invivo » Antwort #1 am:

Du könntest einfach zur Blütezeit deines Baumes in eine möglichst nahegelegene Baumschule gehen und eine ebenfalls blühende, selbstfruchtbare Sorte kaufen. Die Pflanze muss aber im Freiland gestanden haben, wenn sie im Gewächshaus stand, könnte das die Blütezeit verfrüht haben.
Grüße
invivo
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

jul » Antwort #2 am:

Hallo Invivo - er ist in der Tat spätblühend, was aber auch der Standort (im Tal, nahe einem kühlen Gewässer) sein kann...das hätte ich erwähnen sollen. Unter den tendenziell spätblühenden Sorten, gibt es da Sorten, die mit "alten" Sorten wahrscheinlicher kompatibel sind?
Danke und Gruß,
jul
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Tara2 » Antwort #3 am:

So einfach ist das in der Tat nicht, denn auch wenn Du eine Sorte findest, die zur selben Zeit Blüht als Deine so heißt das noch lange nicht, dass das auch eine Sorte ist die sich mit Deiner verträgt. Du könntest mal Schattenmorelle versuchen, da Dein Baum wie Du meinst eine Süßkirsche ist und die Schettenmorelle sich doch mit den meisten Süßkirschen verträgt. Aber bist Du Dir denn überhaupt sicher, dass Dein Baum keine Vogelkirsche (oder gar eine japanische Zirkirsche) ist? Denn dann lohnt sich der ganze Aufwand unter Umständen gar nicht. Und Du fährst besser zu einer Baumschule und kaufst Dir eine Hedelfinger, Schneiders, Büttner, Große Prinzessin oder..... eben was die Dir gerade empfehlen können.
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Hyla » Antwort #4 am:

Das Problem hatten wir vor kurzem so ähnlich.
Guck mal hier bei Befruchtersorten: http://www.hortipendium.de/Blüh-_und_Befruchtungsverhältnisse_Süßkirschen
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

invivo » Antwort #5 am:

Mir ist schon klar wie komplex das Thema ist, doch wenn man den Baum nicht fällen will, braucht es eine praktikable Lösung. Eine Möglichkeit sind selbstfruchtbare Sorten mit gleichem Blütezeitpunkt, da hier die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung sehr hoch ist.

https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenbau/dateien/2014_g4-19_befruchtung_bei_wichtigen_s%C3%BC%C3%9Fkirschensorten.pdf
Grüße
invivo
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Hyla » Antwort #6 am:

Persönlich würde ich, wenn die Kirsche blüht, meine hundert Dieselpferde satteln und in der Gegend nach anderen blühenden Kirschen gucken, mit ner Gartenschere schnippschnapp ein paar Triebe schneiden und mit einer Plastikflasche in meinen Baum hängen oder mir ein Bienchenkostüm anziehen und selber den Pinsel schwingen. Ein paar Kirschen sollte das bringen und dann kann man sie entweder identifizieren oder wenigstens verkosten.
Sie/Er könnte sich bei mir sogar eine Lapins oder Sunburst ausleihen, weil die bei mir noch blühen und als Zwerge im Topf stehen.
Viele Wege führen nach Rom. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Tara2 » Antwort #7 am:

Also je mehr ich mir das überlege, desto unwahrscheinlicher kommt es mir vor, dass in der Nähe nicht wenigstens 1/2 Bäume stehen, die als Befruchter infrage kommen und dass er dann, auch wenn dieserelativ weit entfernt stehen wenigstens ein paar Früchte bringen sollte. Bist Du Dir sicher, dass es keine Zierkirsche ist?
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

jul » Antwort #8 am:

Vielen Dank für die Antworten! :)
Eine Zierde ist der Baum sicherlich nicht ::) ... Und er steht relativ zentral, so dass es kein Zufallssämling sein dürfte. Im Umkreis von 500m stehen vor allem Waldbäume und ansonsten ein paar Äpfel (bei uns ist eher Äpfel/Birnen-Gebiet. Wahrscheinlich hänge ich in der Tat kommende Saison ein paar Zweige rein und versuche die Sorte dann anschließend rauszubekommen...Mal sehen, vielleicht hängt mit etwas Glück ja bereits diesen Sommer eine einzelne Kirsche dran....
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ich haue mal mine kleine Beobchtung hier hinein, da sie thematisch hier in etwa hinein passt.
Man liest hier und da, dass die Dönnisens Gelbe Knorpel eine Befruchtersorte der Büttners Roten Knorpel sein soll.

Da ich Ertragsprobleme mit der Büttners habe, habe an zwei Ästen die Dönnisens dran veredelt. Nun fing die Büttner gestern an zu blühen und ich konnte wieder einmal das selbe Problem beobachten, wie ich es letztes Jahr sehen konnte, die Dönnisens blüht doch einige Tage später. Im näheren Umkreis stehen ca. sechs weitere Kirschbäume in meinen und in Nachbarsgärten, dabei blüht nur ein Baum im Nachbars Garten. Alle anderen blühen noch nicht und sie werden auch nicht so schnell. Auf dem Bild kann man die Büttner von heute sehen.
Dateianhänge
20200410_145105.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Rib-2BW » Antwort #10 am:

Hier kann man ein Bild der Dönnisens sehen. Die Blüten werden wahrscheinlich erst am Ende der Blühphase der Büttner aufgehen. Tja, so ist es eben.
Dateianhänge
20200410_145120.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Secret Garden » Antwort #11 am:

Meine 'Büttners rote Knorpelkirsche' blüht auch gerade und mit ihr die wilden Vogelkirschen der Umgebung. :D Mein Kirschbaum wird noch einige Zeit blühen, es sind noch nicht alle Knospen geöffnet.
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

Tester32 » Antwort #12 am:

Es führen tatsächlich mehrere Wege nach Rom. :-) Was ich allerdings verdächtig finde, - dass es keine einzige Frucht gibt. Kommt es nicht sogar bei selbstunfruchtbaren Sorten zu ca. 0,1-5% Befruchtung?

Alternativ zu den in Wasser gestellten blühenden Zweigen von diversen anderen Sorten kann man auch Edelreiser von mehreren Sorten bestellen, die Dir gefallen, und sie in die Krone veredeln. Diese Methode dauert zwar glaube ich zwei Jahre, weil die veredelten Reiser im ersten Jahr wahrscheinlich nicht blühen (korrigiert mich bitte, wenn ich irre), aber Du kannst so kostengünstig gleich mehrere Sorten veredeln (am besten mit unterschiedlichen Allelen) und die Befruchtung so garantiert sichern. Dazu wirst Du danach wissen, wie sich diese Sorten in Deinem Kleinklima machen (Gesundheit, Geschmack), - das ist eine sehr wertvolle Info für den Fall, dass Du Dich irgendwann doch gegen Deinen Baum entscheiden wirst. Und last but not least, Du bist mit dieser Methode zeitlich flexibler als mit den blühendne Zweigen. Ich habe nicht jedes Jahr ausgerechnet während der Blüte die Zeit, blühende Zweige zu besorgen.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

jul » Antwort #13 am:

Das muss Gedankenübertragung gewesen sein.... Ich habe letztes WE mehrere Sorten in die Krone und auf einen 30m entfernten Wildling veredelt (ohne dass ich auf die Allelen geachtet hätte - habe noch die Reste-Reiser aus einem anderen Garten verwendet). Ich hatte in 2019 zwei Kirschen auf dem Baum... es ist wohl eine bunte Sorte, aber die Früchte waren beschädigt, so dass ich nicht weiter gekommen bin....er ist gerade aufgeblüht, so dass ich jetzt auch probieren könnte, Äste rein zu hängen...
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Unbekannter Kirschbaum - Befruchter gesucht

jul » Antwort #14 am:

...habe die Äste reingehängt und siehe da: Fruchtansatz!!! :) ... bin gespannt!
Antworten