News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 24257 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im April

mavi » Antwort #225 am:

Heute konnte ich endlich fast alle wartenden Stauden und Gehölze auspflanzen.
Weil es dann aber im "Topflager" so leer aussah, wurden gleich noch mehrere Gefäße mit Samen bestückt. :-[ 8)
Es wird also nicht an Nachwuchs fehlen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im April

Anke02 » Antwort #226 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Apr 2019, 18:15
Ich hab einfach nicht drüber nachgedacht, aber so schlimm war es ja nicht...und für nen spontanen Spaß bin ich immer zu haben ;D


Sonst hätte ich es auch nie gewagt! 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #227 am:

Eure Fantasie möchte ich haben... ;)

Mein Topfquartier war heute schon wieder ganz schön schlapp, also war da erst einmal Wässern dran. Danach habe ich mich wieder an meine Beetbaustelle begeben, habe ungefähr einen halben Quadratmeter Erde durchwühlt und von Steinen, Wurzeln und sonstigen Pflanzenresten befreit, und anschließend noch die Wurzeln des Hartriegels, die im Beet nur knapp unter der Erdoberfläche verlaufen, so gut es ging freigelegt und dazwischen Wiesentaglilienfächer hineinoperiert (was anderes kann man da kaum pflanzen...). Der Rest lässt sich dann hoffentlich besser umgraben, auch wenn so eine "Grundreinigung" des Bodens leider unheimlich viel Zeit kostet.
Borker

Re: Gartenarbeiten im April

Borker » Antwort #228 am:

Heut hab ich 25 Dahlienknollen mit reichlich PK Dünger in der Erde versenkt.
Meine erste und einzigste Fritillaria Aurora von einer ganzen Armee von Lilienhähnchen befreit .
Und dann war ich noch Hängepetunien schoppen für meinen Hundeleiterwagen .

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 104.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #229 am:

Am heutigen 24.April habe ich knapp zwei Kubikmeter Wasser gezielt im Garten verteilt. So etwas Verrücktes hab ich meinen Lebtag noch nicht gemacht :P

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Sandkeks » Antwort #230 am:

Ich habe mir heute Pflanzen schicken lassen und sie am Abend sogar schon eingebuddelt. :D (Fast) alle diesjährig gepflanzten Pflanzen bekamen auch Wasser. Die alteingesessenen Bewohner fühlen sich jetzt diskriminiert. :-\
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeiten im April

Roeschen1 » Antwort #231 am:

Efeu etwas geschnitten, Dattelzwetschen getopft, Glockenblumensämlinge verteilt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #232 am:

Heute fand ich im Gartencenter endlich einen Polsterthymian, den ich schon lange gesucht hatte, aber den Namen nicht kannte: Thymus praecox var. pseudolanuginosus. Den habe ich nun anstatt einer schwächelnden Glockenblume dort gepflanzt. Eine Fuchsie als Ergänzung zu den neulich gekauften und zwei Hosta haben nun ebenfalls im Topf Platz genommen:

Bild

Außerdem konnte ich an einem ausnehmend schön gewachsenen kleinen Acer palmatum 'Atropurpureum' - mit drei "Stämmen" und nicht so furchtbar verschnitten, wie das ansonsten oft der Fall ist - nicht vorbeigehen, ohne ihn mitzunehmen. So einen wollte ich schon immer mal haben; jetzt darf er erst einmal eine Weile im Kübel den Hauseingang zieren, irgendwann werde ich ihn dann im Garten auspflanzen.

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #233 am:

Der Acer ist wirklich schön :)

Erst bekamen diverse Strauch- und Staudenpaeonien diskrete Stützen. Es war nur Glück, dass bei den gestrigen Sturmwalzen keine Triebe mit den schweren Knospen abbrachen :-X
Etwas aufwändiger war das zweite Projekt: Nun sind die Kübel für Gurken und Tomaten mit gesiebtem Kompost gefüllt. 16 Stück, keiner kleiner als 20 Liter und die die Größten fassen je eine Schubkarre Erde...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
neo

Re: Gartenarbeiten im April

neo » Antwort #234 am:

Das klingt nach viel Erdverschiebung @Wühlmaus, Krafttraining. ;)
Weil das Wetter für die nächsten Tage kühl angesagt ist dachte ich, jetzt nehme ich endlich die paar Stauden unterm Baum raus wo im Sommer dann eh`nichts wächst und säe Gras ein. Gleich daneben werde ich dann ein bisschen Gras wegnehmen, Kies drauf und Bottich für Miniteich. Den Wunsch nach Wasser im Garten mir wenigstens im Kleinen erfüllen. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #235 am:

Meine "Erdverschiebung" beträgt immer nur ein paar Zentimeter, heute habe ich mich weiter durch mein Beet gebuddelt, es ist nach wie vor mühsam, aber aus ca. 2 Quadratmetern habe ich einen großen Eimer voll Wurzeln und einen kleinen Eimer voll Steine geholt und die Brocken entweder händisch oder mit der Grabegabel zerkrümelt. Von den ca. 7 Liter Regen der letzten Tage merkt man nichts, außer dass die oberste, von der Sonne in letzter Zeit zu Beton gebackene Schicht nun wieder schön zerkrümelt werden kann.

Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und habe noch den Rasen gemäht, weil mittlerweile gefährlich viel Löwenzahn schon zu Pusteblumen geworden ist (natürlich bereits vom Winde verweht). Um meine Schlüsselblumen bin ich natürlich immer herumgekurvt, sieht zwar lustig aus, aber die sollen sich ja versamen. :) Gießen musste man heute zum Glück mal nicht, meine Töpfe waren alle noch gut feucht (in den letzten Tagen kam ich kaum hinterher, so schnell sind die immer ausgetrocknet...).
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

*Xela* » Antwort #236 am:

Amur hat geschrieben: 19. Apr 2019, 11:20
Unser Gartenwerkzeug ist grad nicht verfügbar:

Bild



ist das süß
l.G. Xela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im April

Secret Garden » Antwort #237 am:

Hat die Amsel das Nest aufgegeben oder sind inzwischen vielleicht schon Küken geschlüpft?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im April

Quendula » Antwort #238 am:

Andreas, das ist ja anstrengende Arbeit!
Neo, so eine Miniwasserfläche ist auch was Schönes :D. Und vlt ein Anfang ;).


Ich habe heute im Kleingarten ein bissel mit der Stichsäge gespielt. Und da sechs Latten ungefähr gleich enden sollten, malte ich mir ein Muster aufs Papier. Zum Ausschneiden war keine Schere im Geräteschuppen :( und nach Hause wollte ich deswegen auch nicht fahren. Was soll ich sagen? Eine Gartenschere tuts auch 8). Ist zwar nicht perfekt und war etwas mühsam (merke: doppelt gelegtes Papier lässt sich besser schneiden), aber die Schablone reichte für meine Zwecke aus. Habe gleich noch alle Latten mit Sandpapier nachgeschliffen. Nun muss ich nur noch die Lager ausklinken, alles streichen und anbauen :). Demnächst. Bei Gelegenheit. Irgendwann.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #239 am:

Man könnte auch eine Zaunlatte zurechtsägen und diese dann als Muster für die anderen nehmen. Aber klar, mit Papier und Gartenschere geht es auch. ;)

Heute und gestern war nicht viel drin in Sachen Gartenarbeit, der April zeigte sich noch einmal von seiner aprilwetterigen Seite mit vielen Schauern. Nichtsdestotrotz habe ich mich weiter ans Umwühlen und Zerkrümeln gemacht, und jetzt bin ich mir der freigeräumten Fläche so einigermaßen durch. Waren nochmal je zwei Eimer mit Wurzeln usw. und mit Steinen.

Leider klebt der Lehm nun schon wieder an den Schuhen, aber immerhin, er ist nicht so nass, dass er sich gleich in Schlamm verwandelt. Ich denke, wenn ich ein "Trittbrett" auflege, kann ich die Fläche nochmal umbuddeln und Wurzelreste herausfischen (muss leider sehr gründlich sein, auch wenn's gegen den Schachtelhalm nur bedingt hilft...).

Danach kann ich alles glätten, Trittplatten verlegen (diesmal vergesse ich sie nicht ;) ) und mich dann endlich ans Pflanzen machen. Fertig bin ich aber noch lange nicht, weiter rechts werde ich zumindest den vorderen Beetrand in einer Breite von ca. einem halben Meter generalsanieren und das Beet an einigen Stellen erweitern, denn die geschwungenen Beetkanten sehen einfach netter aus also so eine gerade Kante.
Antworten