Zuerst eine Reihe Iris germanica, nicht meine, sondern einmal ums Eck, in den hiesigen Weinbergen. Gepflanzt von einem leider verstorbenen Wengerter, der es einfach gerne gesehen hat, "Wenn da au ebbes blüht". Seine Nachfahren halten sein Andenken hoch, die Reben dahinter wurden gerodet und neu gepflanzt, auf die Iris hat man offensichtlich aufgepasst!
Bild schwummrig, war trüb gestern Abend.
hach, ein Bild mit Geschichte! Wie schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:04 SDB `Drichtoklatt´ (Pia Altenhofer 2016), habe bestimmt zehn Bilder gemacht, keines ist halbwegs scharf, wenn die Zeit es will, versuche ich nochmal. Krasse Iris!
Ist die in der Mitte im Verhältnis zu den Hängeblättern wirklich so groß wie es wirkt? Verrückte Farbe....
SDB `Melon Honey´ (Earl Roberts 1972) eine wohl gute und ältere Apricotfarbene, was sich bei den hohen Sorten gegenseitig ausschließt, scheint es bei den Zwergen durchaus zu geben!
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:04 SDB `Drichtoklatt´ (Pia Altenhofer 2016), habe bestimmt zehn Bilder gemacht, keines ist halbwegs scharf, wenn die Zeit es will, versuche ich nochmal. Krasse Iris!
mensch, das kann mal aber mal sagen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:04 SDB `Drichtoklatt´ (Pia Altenhofer 2016), habe bestimmt zehn Bilder gemacht, keines ist halbwegs scharf, wenn die Zeit es will, versuche ich nochmal. Krasse Iris!
Ist die in der Mitte im Verhältnis zu den Hängeblättern wirklich so groß wie es wirkt? Verrückte Farbe....
Die Perspektive ist vielleicht etwas ungünstig, wenn es hinhaut, mache ich nochmal Bilder...
SDB `Regards´ (Ben Hager 1966), unter dem Namen scheint es mehr als eine im Umlauf zu geben, die wohl Richtige, also diese, habe ich wiederum auch noch unter zwei anderen Namen bekommen ::) ;D. Das Handy schafft die Farben, die Kamera nicht.
SDB `Sarah Taylor´ (John D. Taylor 1979) ist noch ganz jung hier und macht bisher ausschließlich solche Kleeblattblüten. Etwas was sie wohl von ihrer Elternsorte `Stockholm´ mitbekommen hat, die neigt da mitunter auch dazu.
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:18 SDB `Sapphire Gem´ (Hazel Schmelzer 1975) Ob es näher ans reine Blau noch hingeht? Vielleicht, aber dann nicht viel!
erinnert mich an Rain Dance, die ich sehr liebe. Die hat allerdings auch noch einen blauen Bart.