News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Liguster Steckhölzer (Gelesen 3294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Liguster Steckhölzer
Hallo,
ich plane gerade Ligustervermehrung um eine Hecke zu sanieren. Die können leider nicht dirket gesteckt werdne, da dort vorher noch Rodearbeiten anstehen und im Frühjahr dort nicht so recht bewässert werden kann.
Die sollen also in Töpfen vorgezogen werden, wegen der Menge würde ich gerne in kleine 8cm Rundtöpfe stecken um im Herbst gepflanzt zu werden.
Müssten die übers Jahr evtl. nochmal in größere Gefäße umgetopft werden oder ist die Wurzelbildung nicht so extrem?
Mit leicht verfilztem Wurzelballen und oft wässern könnte ich leben, mit Wuchsdepression nicht.
ich plane gerade Ligustervermehrung um eine Hecke zu sanieren. Die können leider nicht dirket gesteckt werdne, da dort vorher noch Rodearbeiten anstehen und im Frühjahr dort nicht so recht bewässert werden kann.
Die sollen also in Töpfen vorgezogen werden, wegen der Menge würde ich gerne in kleine 8cm Rundtöpfe stecken um im Herbst gepflanzt zu werden.
Müssten die übers Jahr evtl. nochmal in größere Gefäße umgetopft werden oder ist die Wurzelbildung nicht so extrem?
Mit leicht verfilztem Wurzelballen und oft wässern könnte ich leben, mit Wuchsdepression nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Liguster Steckhölzer
Für solche Sachen fällt mir immer der Kompostplatz ein, da ist es weitgehend schattig und windgeschützt. Dort habe ich mein "Zwischenlager" für alles in Wartestellung. Bei Bedarf mache ich mir ein Minibeet urbar und stecke dort.
Wäre das eine Option?
Wäre das eine Option?
Beste Grüße Bufo
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Minibeete und Wartestellung mache ich auch gerne, deswegen ist das auch ziemlich voll oder wird wieder für anderes gebraucht.
Die Heckensanierung braucht ein paar Pflanzen, sind schließlich 200m. Mit Töpfen am Rand vom Weg kann ich leben, da komme ich trotzdem noch mit dem Schubkarren durch. Alles in allem mit den anderen Stecklingen wirds dann wohl eine 10m Tray-Stellfläche geben. Zuviel ums in anderen Ecken zu vermempeln. Deswegen auch die Frage nach der Notwendigkeit des umtopfens, auch wenn später im Jahr wieder mehr Platz da ist. Der Platz ist halt doch sehr beschränkt für das was ich als so vorhabe.
Die Heckensanierung braucht ein paar Pflanzen, sind schließlich 200m. Mit Töpfen am Rand vom Weg kann ich leben, da komme ich trotzdem noch mit dem Schubkarren durch. Alles in allem mit den anderen Stecklingen wirds dann wohl eine 10m Tray-Stellfläche geben. Zuviel ums in anderen Ecken zu vermempeln. Deswegen auch die Frage nach der Notwendigkeit des umtopfens, auch wenn später im Jahr wieder mehr Platz da ist. Der Platz ist halt doch sehr beschränkt für das was ich als so vorhabe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Liguster Steckhölzer
Wären größere/längere Balkonkästen eine Möglichkeit? Das wäre dann fast wie im Beet.
Beste Grüße Bufo
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Wenn ich welche hätte müsste man später wurzelnackt pflanzen. Weiß nicht wie das später mit den Helfern organisiert wird.
Die 5 Laufmeter Balkonkasten die ich habe wären zuwenig.
Kleine Töpfe habe ich genug.
Die 5 Laufmeter Balkonkasten die ich habe wären zuwenig.
Kleine Töpfe habe ich genug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Liguster Steckhölzer
oder die hohen Rosentöpfe? (ich bekomme sowas von unserem hiesigen Blumenladen) Solche hohen, schmalen Töpfe nutze ich auch gerne für Beerenobststeckhölzer.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
11er Rundtöpfe habe ich noch einen Stapel, das könnten knapp über hundert sein. Das wäre noch ne Möglichkeit.
Meint ihr wirklich die Wurzeln im ersten Jahr schon soo viel?
Substrat wird Torf/Sand/Kompost/Seesteiluferlehm/Perlite sein.
Meint ihr wirklich die Wurzeln im ersten Jahr schon soo viel?
Substrat wird Torf/Sand/Kompost/Seesteiluferlehm/Perlite sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Das hier sieht mir nach 2-jähriger Ware aus und die Wurzeln sind finde ich recht bescheiden.
https://www.poetschke.de/out/pictures/master/product/2/999999-16-GPIE.jpg
Ich hab sie nur eine Saison stehen.
https://www.poetschke.de/out/pictures/master/product/2/999999-16-GPIE.jpg
Ich hab sie nur eine Saison stehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Liguster Steckhölzer
Das ist kein Problem. Besonders nicht, wenn sie auf dem Boden aufstehen und im Ernstfall einfach aus dem Topf wurzeln können. Das lässt sie erstmal besser wachsen, es ist aber für die Pflanzung ein ausreichend gut entwickelter Wurzelballen im Topf. Ich glaube, hier stehen irgendwo noch inzwischen dreijährige Stecklinge in kleinen Töpfen rum.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6298
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Von meinem schlauen Buch weiß ich, das die Bewurzelung beim Liguster stark von der Länge der Reiser abhängt. Man braucht lange Hölzer. 30 cm ist da ein guter Wert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Ja, mein schlaues Buch sagt auch 20-30cm.
Es sagt aber nix darüber ob es bei untere Schnittstelle schräg angeschnitten besser wurzelt.
Ich habe letzte Woche Steckhölzer geschnitten, habe nun 3 unterarmdicke Bündel Steckhölzer geschnürt mit gebaumwachster oberer Schnittfläche. Diese sind in Sand/Torf 3/1 eingeschlagen.
Nun geht es an die Stellfläche vorbereiten, wenn ich meine Feige rode bekomme ich 2 Reihen a 2m und bekomme dort die letztjährigen Stachelbeersteckhölzer und die Apfelokulationen aufgeschult. Auf den Wegen dazwischen wäre dann auch noch 4m Platz für Ligustertopftrays.
Tetris macht Spaß.
Es sagt aber nix darüber ob es bei untere Schnittstelle schräg angeschnitten besser wurzelt.
Ich habe letzte Woche Steckhölzer geschnitten, habe nun 3 unterarmdicke Bündel Steckhölzer geschnürt mit gebaumwachster oberer Schnittfläche. Diese sind in Sand/Torf 3/1 eingeschlagen.
Nun geht es an die Stellfläche vorbereiten, wenn ich meine Feige rode bekomme ich 2 Reihen a 2m und bekomme dort die letztjährigen Stachelbeersteckhölzer und die Apfelokulationen aufgeschult. Auf den Wegen dazwischen wäre dann auch noch 4m Platz für Ligustertopftrays.
Tetris macht Spaß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Liguster Steckhölzer
Ich habe nicht in Töpfe gesteckt sondern ins Beet. Einfach aus Platzgründen.
Zur Bewurzelung kann ich noch nichts sagen, der Austrieb sieht bei den meisten aber ganz gut aus.
Zur Bewurzelung kann ich noch nichts sagen, der Austrieb sieht bei den meisten aber ganz gut aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Liguster Steckhölzer
Das sieht wirklich toll aus. Und ne gute Anleitung obendrein. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mich mal etwas mehr mit Liguster zu befassen.
Habe zwei Exemplare im Bauerngarten stehen, aber das Schnittgut von gestern ist weich und grün. Das bringt nix....
Bei mir kommen immer mal Sämlinge auf. Aber nicht in der nötigen Menge....
Habe zwei Exemplare im Bauerngarten stehen, aber das Schnittgut von gestern ist weich und grün. Das bringt nix....
Bei mir kommen immer mal Sämlinge auf. Aber nicht in der nötigen Menge....