ähm ::)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 24252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Und wer hat jetzt wessen Hostas entführt?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Ich bin unschuldig, Markus hat mir die Töpfe in die Hand gedrückt und sagte, die seien von Jule. ;)
@Dicentra: Ah ja, so ein Wurzelgeflecht habe ich hier auch im Beet vorgefunden, allerdings nicht von Segge, sondern allen möglichen Unkräutern, die sich über Jahre fröhlich ausgebreitet haben...
Heute war ich dann jedenfalls endlich fertig mit Buddeln, alle Wurzeln und Steine waren entfernt, und so feinkrümelig und glattgeharkt sah das doch gleich viel netter aus.

Leider fing es just an zu regnen, als ich gerade meine Töpfe bereitgestellt hatte, und natürlich verwandelte sich der Lehm an der Oberfläche gleich wieder in Schmierseife, die in dicken Lagen an den Schuhen kleben blieb, also habe ich mich so wie auf dem folgenden Bild beholfen. Mal sehen, ob ich morgen pflanzen kann, zumindest soll es trocken bleiben. :)

@Dicentra: Ah ja, so ein Wurzelgeflecht habe ich hier auch im Beet vorgefunden, allerdings nicht von Segge, sondern allen möglichen Unkräutern, die sich über Jahre fröhlich ausgebreitet haben...
Heute war ich dann jedenfalls endlich fertig mit Buddeln, alle Wurzeln und Steine waren entfernt, und so feinkrümelig und glattgeharkt sah das doch gleich viel netter aus.

Leider fing es just an zu regnen, als ich gerade meine Töpfe bereitgestellt hatte, und natürlich verwandelte sich der Lehm an der Oberfläche gleich wieder in Schmierseife, die in dicken Lagen an den Schuhen kleben blieb, also habe ich mich so wie auf dem folgenden Bild beholfen. Mal sehen, ob ich morgen pflanzen kann, zumindest soll es trocken bleiben. :)

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe gestern Abend mit meinem Spätsommerbeet weiter gemacht.... es hat sich ergeben, dass ich noch bestimmt 2m weiter nach rechts komme, also noch mehr Schneebeeren raus. Die wilde Heckenrose dort habe ich auch total unterschätzt. Sie hat sich in meine Sauerkirsche geschlungen...... ich hatte diese Allianz nicht bemerkt. Gestern also die Heckenrose radikal beschnitten... aus der Kirsche raus.... unten in der Rose lagen alte Rosenzweige, die waren 4 cm im Durchmesser..... Wahnsinn
Nun ist noch mehr Licht, aber ich habe bestimmt noch 7 fette Schneeberen rauszumachen......hoffentlich treibt das, was drin bleibt, nicht wieder aus. Bei den alten Dingern glaube ich das aber eher nicht.
Das Beet wird bestimmt 7 m lang.... also doch xxl, meine gesicherten Pflanzen werden nicht reichen...
Nun ist noch mehr Licht, aber ich habe bestimmt noch 7 fette Schneeberen rauszumachen......hoffentlich treibt das, was drin bleibt, nicht wieder aus. Bei den alten Dingern glaube ich das aber eher nicht.
Das Beet wird bestimmt 7 m lang.... also doch xxl, meine gesicherten Pflanzen werden nicht reichen...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im April
Ich war gestern stinkwütend über hinterlistige, machtorientierte Kleingeister und Egomanen, die ihre 3 Hirnzellen nur dafür einsetzen, Innovation und Einsatz für Mensch und Natur zu verhindern und eigene Vorteile zu sichern >:(.
Ihr glaubt gar nicht, wie fix man in dieser Stimmung mit dem Spaten ist ;D und ein neues Beet in zähem Lehm angelegt bekommt :D. Und die Sonnenblumen fanden so sehr schnell eine neue Heimat :D.
Als mir dann noch eine weitere Beet-und pflanzlicher Sichtschutz-Idee kam, war der Tag mehr als gerettet und Energie sinnhaft umgesetzt. ;D
Ihr glaubt gar nicht, wie fix man in dieser Stimmung mit dem Spaten ist ;D und ein neues Beet in zähem Lehm angelegt bekommt :D. Und die Sonnenblumen fanden so sehr schnell eine neue Heimat :D.
Als mir dann noch eine weitere Beet-und pflanzlicher Sichtschutz-Idee kam, war der Tag mehr als gerettet und Energie sinnhaft umgesetzt. ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Gartenarbeiten im April
Weidenkatz, was bedeutet das?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ja genau - lass uns teilhaben an deiner Wut ;D
Re: Gartenarbeiten im April
Wunderbar Weidenkatz - dafür ist der Garten da !
Mein ältester Freund ist Psychiater und denkt gerade über eine 5. Eheschliessung nach. Jedes Mal, wenn er mich besucht, erweitere ich anschliessend das Hauptbeet...
Mein ältester Freund ist Psychiater und denkt gerade über eine 5. Eheschliessung nach. Jedes Mal, wenn er mich besucht, erweitere ich anschliessend das Hauptbeet...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
bräuchte er da nicht selbst einen :-\realp hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 14:51
Mein ältester Freund ist Psychiater und denkt gerade über eine 5. Eheschliessung nach.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im April
;D ;D ;D Du verstehst mich, realp!
Gänselieschen, Snape, den Anlass hab ich ja beschrieben ;), wichtiger ist die Gartenarbeitswirkung! Beetfotos liefere ich nach :D . Ein "Feuerbeet" mit viel Helianthus und rotblütiger Ansaat übrigens ;D...
Gänselieschen, Snape, den Anlass hab ich ja beschrieben ;), wichtiger ist die Gartenarbeitswirkung! Beetfotos liefere ich nach :D . Ein "Feuerbeet" mit viel Helianthus und rotblütiger Ansaat übrigens ;D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern hat es in Berlin ja etwas "geregnet", so dass ich nicht gießen war. Heute war ich dann doch etwas erschrocken im Garten, weil einiges schlapp rumlümmelte. Na ja, in der Wassertonne waren grade mal 10cm Regenwasser, in den Beeten ist wohl nix komma nix angekommen :P :P
Also Rasen gemäht und mehr als eine Stunde lang gegossen ... :P
Also Rasen gemäht und mehr als eine Stunde lang gegossen ... :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern das war auch wirklich nicht nennenswert - habt ihr am Freitag was abbekommen?? Ich muss auf die Rhodos aufpassen, das geht immer so schleichend mit der Trockenheit....
Re: Gartenarbeiten im April
nö, Freitag nix :P gestern wohl 0,3mm :P :P es ist zum k.....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
wir waren heute faul :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im April
Muss auch mal sein :D.
Ich habe heute immerhin schon einen Eimer Kienzapfen eingesammelt (die "Saison" geht grade erst los :P) und eine Art Maibaum aufgestellt 8).
Ich habe heute immerhin schon einen Eimer Kienzapfen eingesammelt (die "Saison" geht grade erst los :P) und eine Art Maibaum aufgestellt 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!