News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 283091 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Scabiosa » Antwort #435 am:

Da wir gerade bei 'Gelb' sind, reiche ich 'Easter' (Keith Keppel 1995) hier noch nach:

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #436 am:

Anke02 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 21:55
Die buntlaubigen sind ja toll! :D

Besonders gefallen mir persönlich die weißlaubigen.


Die Weißen haben hier, im Gegensatz zu den Gelben, gerade so heuige Blattspitzen. Nicht das sie das richtig unansehnlich macht, es fiel halt auf, vielleicht an diesem Bild ersichtlicher.

Von den Beiden hatte ich aus unterschiedlichen Quellen Pflanzen gesetzt, weil ich dachte, es gäbe eine dritte Form im Umlauf, das scheint aber nicht so.

Dateianhänge
pallida bunt Spitzen.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

lord waldemoor » Antwort #437 am:

wenn ich mir eine aussuchen dürfte , würde ich die gelbe nehmen
die stockholm würd mir auch sehr gefallen, und diese hellblauen von maliko im hintergrund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bartiris 2019

Anke02 » Antwort #438 am:

Ja, erkennbar. Danke!

Gelb im Garten ist irgendwie nicht so meines.
Außer im Frühling. Da darf es bunter inkl. Gelb.
Aber das Laub bleibt ja. Vermutlich lacht mich persönlich deshalb das mit Weiß mehr an ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #439 am:

Nova hat geschrieben: 28. Apr 2019, 22:41
Diese Iriswolke am Weinberg,grandios :o


Wenn ich mich aus dem Fenster lehne, sehe ich sie von Weitem und da wirkt es tatsächlich wie eine kleine Wolke!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #440 am:

maliko hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:51
In meinen Augen auch bezaubernd ist diese Iris nana. Krokosmian, könnte das Dein Sämling aus "Stockholm" sein?


Der Sämling (Selbstaussaat) hat eine etwas andere Farbverteilung, an den oberen Rändern (Schultern) ist er gelber, zur Mitte hin weißlicher.

Dateianhänge
STockholm Säming.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #441 am:

Falls die Iris von mir ist, dann fiele mir spontan nur `Captive Sun´ ein, wobei da die Form anders scheint...

Dateianhänge
Captive Sun.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #442 am:

Frisch aufgegangen ist auch wieder ein bisschen was, war aber regnerisch und schon am Dämmern.

"Nur" eine Altenhofer-Iris, da stimmt aber was mit dem Etikett nicht, deswegen vorerst mal namenlos. In natura wirkt sie auf mich fast schon dämonisch!

Dateianhänge
ALtenhofer.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bartiris 2019

Nova Liz † » Antwort #443 am:

Aufschrei :o :o :o ;D
Die 'Nur Altenhofer-Iris 'ist der absolute Irishimmel auf Erden. 8) ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #444 am:

So gings mir vorhin auch ;D, es war saukalt, kurz vorm Dunkelwerden und es hat angefangen zu regnen. Eigentlich wollte ich nur noch weg, ein kurzer Rundgang halt und plötzlich war ich hellwach ;D. Werde mich bemühen rauszufinden wie sie heißt, nur heute nicht mehr ;).
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #445 am:

Krokosmian hat geschrieben: 29. Apr 2019, 21:40
Frisch aufgegangen ist auch wieder ein bisschen was, war aber regnerisch und schon am Dämmern.

"Nur" eine Altenhofer-Iris, da stimmt aber was mit dem Etikett nicht, deswegen vorerst mal namenlos. In natura wirkt sie auf mich fast schon dämonisch!

Seeehr habenswert! :o ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #446 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #447 am:

Ja, das Teil ist super :D
Hier war die letzten zwei Tage nicht viel los. Ich vermisse König Laurin.

Diese unbekannte SDB blht gerade.
Dateianhänge
100_7681 SDB gelb.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #448 am:

Und noch etwas in gelb, auch unbekannt.
Dateianhänge
100_7683 SDB gelb-braun.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Elro » Antwort #449 am:

Und dieser Sämling wird fliegen lernen, ich mag kein lachs.
Dateianhänge
100_7684 TH SDB lachs.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten