News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Polygonatum

Waldschrat » Antwort #330 am:

na ja, die meisten sind halt grün :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum

cornishsnow » Antwort #331 am:

Mein 'Lila Lenz' ist leider verschwunden... :'(

'Grace Baker' hatte ich mal von Dir, Schrati und eine weitere panaschierte, die aber genauso aussieht wie 'Grace Baker', also hab ich sie zweimal und freue mich.

Haben sich beide gut gemacht! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

lord waldemoor » Antwort #332 am:

mein gb legt nicht zu, während ich von dem mit dem gelben rand 1 m2 roden musste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum

cornishsnow » Antwort #333 am:

Deswegen bin ich froh das ich den mit dem Rand nicht gepflanzt habe. Grace Baker wächst sehr langsam aber stetig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Polygonatum

zwerggarten » Antwort #334 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:29
Mein 'Lila Lenz' ist leider verschwunden... :'( ...


wenn du ihn nicht woanders auftreiben kannst, könnte ich mal gucken, ob das, was ich da letztens an der pflanzstelle meines 'll' gesehen habe, ausläufer sind und ob sich was topfen lässt – ich erinnere mich jedenfalls nicht, da ein anderes salomonssiegel versenkt zu haben, im schlimmsten fall sind es sämlinge. (an die sortenkenni hier: ist lila lenz auffallend fertil?!)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

lord waldemoor » Antwort #335 am:

hat schon jemand hier andersfarbige sämlinge gehabt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Polygonatum

planthill » Antwort #336 am:

lord hat geschrieben: 30. Apr 2019, 06:07
hat schon jemand hier andersfarbige sämlinge gehabt


hab mal KELTENBRONZE bewusst ausgesät ...
waren alle 100 wieder blaugrün, keine einzige Farbnuance ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polygonatum

häwimädel » Antwort #337 am:

cornishsnow hat geschrieben: 29. Apr 2019, 17:29

'Grace Baker' ... und eine weitere panaschierte, die aber genauso aussieht wie 'Grace Baker'


Laienfrage:
Grace Baker vs. Grace Barker
wo ist denn der Unterschied ??? Auf Fotos sehen sie gleich aus. Hat jemand beide?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Polygonatum

cornishsnow » Antwort #338 am:

Ich muss mal nachschauen wie sie richtig geschrieben wird... ist vermutlich das selbe nur unterschiedliche Schreibweise.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Polygonatum

Siri » Antwort #339 am:

Ich weiß auch nicht genau wie es geschrieben wird... sollte aber auch Grace Barker sein . Hat sich gut bestockt...
Dateianhänge
188D3A85-B660-4222-964B-14AE9A6A98D4.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Polygonatum

Siri » Antwort #340 am:

Name ist mir entfallen... bei Interesse würd ich noch mal nach dem Schild graben.,noch sehr zart... letztes Jahr gepflanzt, immerhin heute 2 Triebe
Dateianhänge
75FD6CE2-8C68-4F9E-A35F-B67A54E4781B.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Polygonatum

Siri » Antwort #341 am:

Und mal etwas weiter raus gezoomt..das kleine polygonatum steht in grün-gelbem Umfeld :)
Dateianhänge
2DA596B6-CAEC-46E3-A735-AA34FF1FD9B2.jpeg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Polygonatum

häwimädel » Antwort #342 am:

Alles Synonyme: P. x hybridum Grace Barker, P. striatum, P. Grace Baker
Quelle: plantlust.com
( hätte doch noch ausführlicher googeln sollen, verlege mich besser wieder aufs stille mitlesen ;))
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7167
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Polygonatum

Norna » Antwort #343 am:

Der Austrieb von Polygonatum verticillatum ´Rubrum´ist zwar nicht rot, aber immerhin dunkler als andere dieser Art.
Dateianhänge
DSCF6297.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

lord waldemoor » Antwort #344 am:

Siri hat geschrieben: 30. Apr 2019, 21:42
Ich weiß auch nicht genau wie es geschrieben wird... sollte aber auch Grace Barker sein . Hat sich gut bestockt...
die herrliche hosta würde mir mehr gefallen, ist es first frost
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten