News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Tomatensorten sind empfehlenswert (Gelesen 6131 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

thuja thujon » Antwort #15 am:

Alte Tomatensorten bei Aldi kaufen, kann man noch tiefer sinken? Warum wurden die alten Sorten erhalten? Doch gerade weil es die bei Aldi nicht mehr ins Sortiment geschafft haben.

Mal ernsthaft, es gibts tausende Sorten, das Problem ist doch nur, dass man sich diejenige raussuchen muss, die zB mit festfleischig und aromatisch beschrieben wird.
Wenn einem keine F1-Hybriden in den Garten kommen, dann sage ich dazu nur selbst schuld, die neueren Hybriden sind nicht mehr die der 80er Jahre. Selbst die Holländer können mittlerweile Tomaten mit Geschmack. Der ein oder andere kauft sie manchmal fade weil unreif geerntet, der nächste kauft sie, sät sie aus und ist überrascht wie gut die doch ist. Und schwups gibts wieder eine neue alte Sorte unter den Sammlern. Das wird zunehmend verschwommener. Aus Prinzip etwas ausschließen mag ich nicht. Da ist mir die Vielfalt und das Ergebnis doch lieber.

PS: F1-Hybriden lassen sich festigen, falls jemand sich engagieren will.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

July » Antwort #16 am:

Ich mag die F 1 Hybriden auch nicht. Bekomme jedes Jahr welche vom Nachbarn Klaus zum Probieren.......aber nee....
LG von July

Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Evko » Antwort #17 am:

July hat geschrieben: 17. Mär 2019, 19:09
Ich mag die F 1 Hybriden auch nicht. Bekomme jedes Jahr welche vom Nachbarn Klaus zum Probieren.......aber nee....
LG von July


Bei mir ist letztes Jahr Sungold F1 eine der absoluten Lieblingen geworden, auch meinem Mann hat diese Sorte super geschmeckt. Das war einzige Hybride zwischen meinen Tomaten, deswegen kann ich nicht sagen, ob F1 Hybriden grundsätzlich gut oder nicht gut schmecken, aber Sungod würde ich jedem empfehlen. Wie gesagt, alle anderen Sorten waren keine Hybriden.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Hyla
Beiträge: 4550
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Hyla » Antwort #18 am:

Ich seh das nicht so eng. Wenn es eine alte Sorte zu Aldi schafft, ist sie wenigstens nicht mehr gefährdet.
Letztendlich denke ich, daß die Leute Lust aufs Experimentieren bekommen sollen, weg von der roten Hollandtomate, und das klappt doch so ganz gut. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

thuja thujon » Antwort #19 am:

Klar, soweit einverstanden. Nur gibts die Hollandtomate nicht mehr, eher müsste man sie langsam ins alte Sortenkabinett aufnehmen.

F1 Hybride grundsätzlich mögen oder nicht, braucht es denn wirklich ein Schubladendenken? Kann man nicht einfach sagen die Sorte ist ok und die nicht? Unabhängig von Herkunft, Gesinnung, Hautfarbe usw?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Bastelkönig » Antwort #20 am:

Es gibt so viele seltene und erhaltenswerte Tomatensorten. Warum sollte ich eine
Hybridsorte im Garten haben? Klar, die könnte auch schmecken. Ist kein Argument
für mich!
Wenn schon Tomate, dann eine mit etwas Geschichte und Heimat. Eine Sorte, bei
der man die Herkunft genau kennt und wo Namen dahinter stehen.
Und dann ist es mir wieder egal, ob sie aus Deutschland oder der ganzen Welt sind.
Ich suche die Sorten sehr gründlich aus, die in meine Sammlung kommen und alle
hätte ich gern dieses Jahr im Garten. Das ist leider ein Platzproblem.
Viele neue Sorten habe ich in den letzten Jahren nach sorgfältiger Auswahl erst mal
als Pflanzen verschenkt, bevor sie bei uns wachsen durften. Sozusagen an
Betatester. Da waren keine Nieten dabei, aber manchmal auch nicht die totale
Begeisterung.
Was dieses Jahr noch ganz spontan für uns in die Gartenplanung gekommen ist,
ist die Handschuhsheimer Feldtomate. Hatte die schon mal jemand?

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
namia
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2018, 23:03

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

namia » Antwort #21 am:

Für mich ist der Grund gegen F1 Tomaten einfach, dass sie nicht samenfest sind. Wenn die Tomaten gut sind will ich sie im nächsten Jahr einfach nachziehen können.
Würde ich die Pflanzen jedes Jahr kaufen wäre es mir egal. Wobei F1 meist auch relativ teuer sind.

Meine Favoriten sind aktuell (ändert sich durch ausprobieren immer wieder)
Feuerwerk
Blue Beauty
Ananas Noire

Kirschtomaten bin ich noch am suchen. Hätte gerne eine süße, aromatische mit weicher Schale. Die Black Cherry ist lecker aber mir ein bisschen zu groß. Und mein Mann will die Kirschtomaten möglichst in rot. Falls jemand ne Empfehlung hat immer her damit. Ich habe zum Glück hier ein paar Anlaufstellen wo ich evtl noch interessante Sorten nachkaufen kann
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

thuja thujon » Antwort #22 am:

Du könntest auch Samen kaufen und aus diesen Pflanzen nachziehen. Keiner verlangt, dass man Pflanzen kauft. Geld für Saatgut bezahlen könnte man dann auch als Wertschätzung für die Arbeit des Züchters verstehen. Auch ich bin manchmal dankbar für einen Sack Erde, da macht die Arbeit übers Jahr mit selektieren und Samen ernten/aufbereiten (hauptsächlich einer F1-Hybride weil endemisch) etwas mehr Spaß. Immer nur nehmen ist auf Dauer auch nicht toll.
Nachbauen ohne Selektion, hier fällt es den Leuten meist nach etwa 5 Jahren auf, dass das nicht funktioniert.

Kirschtomate, probiere doch mal Primabella aus, auch wenn die Schale etwas fester ist: https://culinaris-saatgut.de/de/shop/tomaten/primabella/
Feste Schalen haben den Vorteil, dass man meist keine Überdachung braucht und weniger spritzen muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 569
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Der Buddler » Antwort #23 am:

namia hat geschrieben: 1. Mai 2019, 22:06
Für mich ist der Grund gegen F1 Tomaten einfach, dass sie nicht samenfest sind. Wenn die Tomaten gut sind will ich sie im nächsten Jahr einfach nachziehen können.
Würde ich die Pflanzen jedes Jahr kaufen wäre es mir egal. Wobei F1 meist auch relativ teuer sind.

Meine Favoriten sind aktuell (ändert sich durch ausprobieren immer wieder)
Feuerwerk
Blue Beauty
Ananas Noire

Kirschtomaten bin ich noch am suchen. Hätte gerne eine süße, aromatische mit weicher Schale. Die Black Cherry ist lecker aber mir ein bisschen zu groß. Und mein Mann will die Kirschtomaten möglichst in rot. Falls jemand ne Empfehlung hat immer her damit. Ich habe zum Glück hier ein paar Anlaufstellen wo ich evtl noch interessante Sorten nachkaufen kann

Eindeutig die Rosella! Ist soweit ich das den Rezensionen entnommen habe wie eine etwas kleinere, noch bessere Version der Black Cherry - sogar vom gleichen Züchter.

Übrigens hat die Sorte Carbon in punkto Geschmack letztes Jahr bei mir die Ananas Noire geschlagen. Kann ich wärmstens empfehlen!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21007
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

thuja thujon » Antwort #24 am:

Der hat geschrieben: 1. Mai 2019, 23:21Eindeutig die Rosella! Ist soweit ich das den Rezensionen entnommen habe wie eine etwas kleinere, noch bessere Version der Black Cherry - sogar vom gleichen Züchter.
F1-Hybride. Fällt wohl raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Der Buddler
Beiträge: 569
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Der Buddler » Antwort #25 am:

thuja hat geschrieben: 1. Mai 2019, 23:25
Der hat geschrieben: 1. Mai 2019, 23:21Eindeutig die Rosella! Ist soweit ich das den Rezensionen entnommen habe wie eine etwas kleinere, noch bessere Version der Black Cherry - sogar vom gleichen Züchter.
F1-Hybride. Fällt wohl raus.

Nein, es ist keine F1. Das muss eine Falschangabe auf irgendeiner Homepage sein.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Sandwurm » Antwort #26 am:

Die Rosella habe ich seit mehreren Jahren. Es ist eine meiner Lieblingstomaten, würziges Aroma in einem dunklem Rot. Keine F1 Hybride.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 983
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

Marianna » Antwort #27 am:

Also ich würde dir die Mexikanische Honigtomate empfehlen: rot, dünnhäutig und richtig tomatig-süß ;D
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

strohblume » Antwort #28 am:

Ja Marianna, gerne melde ich mich für ein paar Samen im Herbst an. Ich habe dieses Jahr 16 Sorten darunter auch viele Fleischtomaten und eine Sungold. Das mit Aldi hab ich auch gesehen ,ich muß gestehen da kauf ich mir jedes Jahr meine Anzuchterde(Schande auf mein Haupt)
namia
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2018, 23:03

Re: Welche Tomatensorten sind empfehlenwert

namia » Antwort #29 am:

Danke für die Empfehlung der Rosella. Die werde ich mal probieren.

Thuja: ich kaufe mir durchaus jedes Jahr auch Samen, zum Teil auch Pflanzen. Dennoch macht es für mich auch Sinn sortenfeste aus eigenen Samen nachzuziehen, da sich diese bewährt haben.
Antworten