News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297628 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: noch April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1020 am:

und der fette Batzen Ranunculus ficaria 'Collarette'
Dateianhänge
Ranunculus ficaria Collarette P4240002.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: noch April im Wiesengarten

Anke02 » Antwort #1021 am:

Danke für den "Rundgang"! :)
Deine Päonien haben beide einen ganz zauberhaft zarten Farbton. Sehr schön!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: noch April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1022 am:

ich wollte Collarette noch näher zeigen.

Auch klar ist, welche Pflanzensammlungen im April dran sind. Scharbockskräuter, Buschwindröschen, Elfenblumen und Maiglöckchen.
Dateianhänge
Ranunculus ficaria Collarette P4240004.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: noch April im Wiesengarten

Anke02 » Antwort #1023 am:

Oh, jetzt habe ich dir dazwischen gefunkt :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: noch April im Wiesengarten

Wühlmaus » Antwort #1024 am:

Ob dazwischen gefunkt - oder nicht 8):

Es ist eine wunderbare Üppigkeit :D Und die Dürre des vergangenen Sommers scheint vergessen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: noch April im Wiesengarten

pearl » Antwort #1025 am:

die hat vielen Pflanzen sehr gut getan. Allerdings der Eiche nicht, die hat dermaßen mit Eicheln um sich geschmissen, und die keimen jetzt alle!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: noch April im Wiesengarten

Wühlmaus » Antwort #1026 am:

Hier auch :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: noch April im Wiesengarten

AndreasR » Antwort #1027 am:

Wirklich eine tolle Vielfalt! Die violetten und die blauen Akeleien sind auch meine Lieblinge, und so eine violett-weiße ist auch bei mir im Garten aufgetaucht. :) Bisher scheint hier auch alles gut überlebt zu haben, sogar die darbenden Astilben treiben fleißig aus, und ich habe sogar ein paar Blättchen einer Tiarella, die ich vor zwei Jahren abgeschrieben hatte, gesehen. Vielleicht ein Sämling? Eichen muss ich auch manchmal jäten, ich weiß gar nicht, wo die herkommen, denn in der unmittelbaren Umgebung steht keine. Aber Vögel und Eichhörnchen scheinen sehr emsig zu sein...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1028 am:

Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie' heute 12 Blüten offen und noch 12 Knospen. Gegen Abend, als der Schweiß trocknete und alles gepflanzt war, dieses Bild.










BildBild
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1029 am:

Bild

sehr schlechte Auflösung aus der Galerie hochgeladen.

Bild

das angehängte Bild eingebunden ist besser?
Dateianhänge
Paeonia Mai Fleurie 5 P5010005.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Mai im Wiesengarten

AndreasR » Antwort #1030 am:

Schöööön! :D Da weiß man dann immer, wofür man sich den ganzen Tag im Garten abrackert...

Das Bild aus der Galerie ist nur 400x300 Pixel groß, kein Wunder, dass das unscharf erscheint. Das amgehängte ist jedenfalls besser.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #1031 am:

gut, so stark ist mir das nie aufgefallen. Jetzt weiß man das auch und hängt wieder mehr an. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Mai im Wiesengarten

AndreasR » Antwort #1032 am:

Wobei das wohl auch eine Einstellungssache ist, müssten die Admins einmal schauen. An sich ist die Galerie ja ganz nett, aber man merkt halt, dass die Technik dahinter schon recht "antik" und nicht wirklich mehr zeitgemäß ist...

EDIT: Gerade gesehen: Du hast das falsche Bild aus der Galerie eingebunden, die 400x300-Bilder sind nur die Vorschauen. Wenn Du die anklickst und den Bildlink aus dem sich öffnenden Fenster nimmst, sollte es passen. Aber gut, etwas umständlich ist das alles schon, ich bleibe lieber bei meiner Methode und hoste die Bilder selbst, da kann ich auch bestimmen, wie groß die sind.

Bild
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Mai im Wiesengarten

MarkusG » Antwort #1033 am:

Scharf oder unscharf: egal, aber schön! :D
Gießen statt Genießen!
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Mai im Wiesengarten

Floris » Antwort #1034 am:

eines der recht zahlreichen "Kindlein" aus dem Wiesengarten, hat sich gut etabliert unter Hasel und Holunder
Dateianhänge
DSC01896.JPG
gardener first
Antworten