News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentiana (Gelesen 5001 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentiana

fars »

Die Beschreibungen zu - Hydrangea aspera und- Hydrangea aspera ssp. sargentiana (auch nur: H. sargentiana)sind etwas verwirrend. Wer kann signifikante Unterschiede nennen?
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

Franklinia » Antwort #1 am:

H. asp., selten in Kultur , die Hybr."Macrophylla" , "Mauvette", "Taiwan" und "Taiwans Pink" sind anzutreffende Vertrter hiervon. H. asp. ssp. sargentiana ist der jetzt gültige Name, und ist die Samthortensie schlechthin. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal die sehr dicken samtigen Blätter und die Borsten an den Stengeln. Das gibt's bei den "asp." nämlich nicht. Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #2 am:

Danke, Franklinia.Diesen Unterschied ("unbemooste" Blütenstängel bei H. aspera) habe ich auch feststellen können. Auch habe ich den Eindruck, dass bei H.a. die Blätter deutlich kleiner bleiben und länglicher ausgeprägt sind. Gibt es denn noch Unterschiede in der Blüte/Blütenfarbe oder im Höhenwachstum?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

bernhard » Antwort #3 am:

michael dirr schreibt in seinem "manual" zu meiner verwunderung, dass H. aspera ssp. sargentiana in den vereingigten staaten nicht sehr bekannt ist (ausgenommen im pazifischen nord-westen). selbst wenn sie nicht blüht, sei sie wegen der behaarten stiele und blätter interessant. ein feuchter und schattiger standort sagen ihr sehr zu.die größenangaben (vielleicht kann sie mal jemand umrechnen):blüten 6 - 9 '' (juli - august)strauch 6 - 10 'blätter an blühtrieben 4 -5 '' lange und 2 -3 '' breitblätter an nicht blühenden trieben 6 - 10 '' lange und 4 - 7 '' breitblütenfarben: Mischung aus "pinkish white sterile florets and deep rose-lilac fertile flowers"H. aspera erwähnt er nicht .... aber die finden wir in einem anderem buch ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentiana

fars » Antwort #4 am:

Eine meiner H. aspera ssp. sargentiana (sie lässt sich erfreulicherweise sehr leicht vermehren) ist bereits mehr als 3 m hoch und hat offensichtlich einen idealen Standort, da die Blätter z.T. die Größe eines DIN-A-4 Blattes haben. Diese Art ist definitv eines der schönsten Gehölze. Außerdem ein Magnet für alles was fliegt, schwirrt und summt, so dass man während der heißen Mittagszeit meint, Pan spiele leise und verführerisch auf seiner Syrinx.In diese Pflanze bin ich, ich gebe es freimütig zu, verliebt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #5 am:

Und diese, ist das H. villosa?Sie unterscheidet sich eigentlich von H. aspera ssp. sargentiana nur durch zwei Merkmale:1. Sie bleibt deutlich niedriger und wächst mehr in die Breite2. Sie treibt keine AusläuferAlles andere, Blattstruktur, Behaarung der Stängel, Blattfarbe etc. sind identisch.Oder habe ich es nur mit einer züchterischen Variante von H. aspera zu tun?
Dateianhänge
Hydrangea_villosa_fars.jpg
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

Franklinia » Antwort #6 am:

Und diese, ist das H. villosa?Hmmm, wenn das foto nur ein wenig dichter dran wäre. denn H.v. hat sehr glatte sogar glänzende Stengel. Bleibt auch kleiner wie Du schon sagst und bildet keine Ausläufer. Gruß, Franklinia
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #7 am:

Hier eine Nahaufnahme der Blätter und Blattstängel der vermeintlichen H. villosa. Alles mit Zotteln/Borsten bedeckt
Dateianhänge
Hydrangea_villosa_2_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #8 am:

Zum Vergleich H. aspera ssp. sargentiana: Ich meine, dass die Blattstängel generell länger sind. Aber ansonsten ist die Behaarung nahezu identisch.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_ssp._sargentiana_fars_.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

Gartenlady » Antwort #9 am:

In der August-Ausgabe von Gardens Illustrated gibt es einen Fan-Artikel (zum Lesen ;) ) von Dan Pearson über Hydrangea aspera Villosa Group . Es ist eine Auslese von Hydrangea aspera, die in Nepal und China gefunden wurde. Der Pflanzenjäger Henry Wilson hat um 1900 Samen mitgebracht. Laut diesem Artikel sind diese Hydrangeas intensiver gefärbt als die Art, die Farbe wird als
clear bluish purple
beschrieben.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #10 am:

Danke, Gartenlady, werde ich mir besorgen. :D
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

Ismene » Antwort #11 am:

Also ich habe auch 2 Samthortensien.Einmal das entzückende Borstenviech. Und dann noch eine mit unbehaarten Stängeln und !weißen ! Blüten. Andere Jahre hatte sie eher blasslila- bläuliche. Kann die Farbe durch Hitzestress verblassen? ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

michaela » Antwort #12 am:

Moin,Moin!Eine Frage: Muss man diese Hortensien schneiden?Wenn ja ,wann und wie?Habe seit gestern ein schönes , grosses Exemplar 80/100.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

Gartenlady » Antwort #13 am:

Kann die Farbe durch Hitzestress verblassen? ???
hier sind sie dieses Jahr auch ziemlich schnell verblasst
Eine Frage: Muss man diese Hortensien schneiden?
Wenn man sie schneidet, blüht sie im darauffolgenden Sommer nicht. Also lieber nicht schneiden, oder nur wenn sie zu groß geworden ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wer kennt den Unterschied? Hydrangea aspera - Hydrangea aspera ssp. sargentia

fars » Antwort #14 am:

Diese Hortensien schneiden? Dann nimmt man ihnen ja das Majestätische. Je größer sie werden, umso schöner sind sie. Wem sie zu staksig sind, der möge sie unterpflanzen. Davon mal abgesehen: Durch Schnittmaßnahmen erreicht man kaum einen buschigeren Wuchs.
Antworten