News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo, unsere Urlaubsplanung führt uns in die Nähe der Zeppelingärtnerei. Kann man die Iris-Felder jederzeit besuchen oder nur wenn dort eine Veranstaltung wie das Gartenfest stattfindet (der Samstagstermin passt von der Zeit her)? Gibt es dort genug Parklätze??? Viele Grüße Kleopatra (die dieses Jahr noch keins der geplanten Pflanzen-Events besuchen konnte)
Die kannst du prinzipiell immer besuchen, wenn die Gärtnerei offen ist (bitte schau, ob es Ruhetage gibt, an denen die komplette Gärtnerei geschlossen hat).
Parkplätze gibt es direkt vor der Gärtnerei in begrenzter Zahl und einen kleinen Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Bei Events kann es eng werden.
Wenn ihr es einrichten könnt, dann geht schon am Donnerstag oder Freitag hin. Bei diesen Gartentagen ist irre viel los, kein Platz im Café, man tritt sich im Hauptbereich auf die Füße. Und nachmittags sind die Parkplätze voll. Vormittags findet man auf dem gegenüberliegenden Parkplatz noch ein Plätzchen. Wobei daneben am Rande der Wege durch die Weinberge an Tagen solchen auch geparkt wird. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...
Die "alten" Gebäude ( Büro) stehen ja noch. Ich habe früher noch gern mit der Gräfin selbst geplaudert, die einem am Ende die Rechnung machte. Die Nachkommen ihres geschenkten Baldrians bevölkern heute noch unseren Garten ! :D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
bristlecone hat geschrieben: ↑22. Mai 2016, 22:15 Zum Stöbern nach verborgenen Schätzchen eignet sich die ganz kleine Gärtnerei Meergün in Grundern bei Staufen, nicht weit von Sulzburg-Laufen.
Wer zu Zeppelin fährt und auch der Suche nach Besonderheiten ist, sollte dort ruhig mal reinschauen.
Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...
Die "alten" Gebäude ( Büro) stehen ja noch. Ich habe früher noch gern mit der Gräfin selbst geplaudert, die einem am Ende die Rechnung machte. Die Nachkommen ihres geschenkten Baldrians bevölkern heute noch unseren Garten ! :D ;D
Die "Software" hat sich halt, finde ich, schon ziemlich verändert. Ohne Zweifel eine Anpassung an veränderte Gegebenheiten, aber eben auch nicht mehr die frühere Gärtnerei. Was wiederum nichts mit gut oder schlecht zu tun hat, eher noch mit (m)einer Wehmut ob der vergangenen Jugend ;) ;D. Mein erster Besuch dort war ein echtes Erlebnis, gleichzeitig meine erste große Autofahrt usw.. Bei späteren Zeppelinbesuchen ging es vorher immer noch zu Hans Götz, diese Gärtnerei gibt es leider (!!!) gar nicht mehr.
Sehenswert sind nicht nur die Iris, sondern auch die Paeoniensammlung, irgendwann werde ich ganz sicher wieder hinfahren. Einen (erlaubten) Parkplatz in den Weibergen habe ich beim Gartenfest/Tag der offenen Tür übrigens immer gefunden, ohne kilometerweit laufen zu müssen.
ja, von der Gärtnerei Götz hatte ich nur den ganz hervorragenden Katalog. Leider war ich nie da. Bei der Gräfin häufiger. Früher begeistert, wenn ich jetzt in den online Shop schaue, dann wundert mich nur, wie sie auf den alten Sorten hocken bleiben, also eher warum sie nicht. Gibt es überhaupt neue Sorten im Programm? Ist mir nicht aufgefallen. Die Gärtnerei lebt nur noch von ihrer Kundenbindung. Die alten sterben aber langsam aus, da müsste mal was passieren, die konkurrierenden Anbieter der gräflichen Hauptsortimente werden immer mehr und besser. Schon lange habe ich von der Gräfin keine Kataloge mehr und ich hatte eine große Sammlung, antiquarische von 1970 bis in die Nullerjahre.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich war letzte Woche bei der Gräfin und habe beim Stöbern eine Paeonia emodi entdeckt und mirgenommen, zu einem moderaten Preis. Schickt sich gerade an zu blühen.
Die Preise für die Containerpflanzen vieler Strauchpfingstrosen waren anspruchsvoll, vereinzelt mehrere hundert Euro.
Tja,ich finde auch,die Gräfin hinkt so halbherzig mit ihrem Sortiment hinterher.Die neuen Kataloge sind teuer und mit einer neuen Gestaltungsrubrik mit Beetvorschlägen ergänzt.Die Idee dahinter ist wohl,gleich komplette Beetkollektionen zu verkaufen. Sie müssten sich mal entscheiden.Entweder das Sortiment wirklich erneuern und ergänzen, oder wirklich ein richtig historisches Sortiment anbieten.Wenn es die Irissorten noch zu kaufen gäbe,die noch in den sechziger und siebziger Jahren im Katalog zu finden waren,wäre ich sofort dabei. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”