News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
[Heidelbeere] aus Samen ziehen (Gelesen 9065 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Apr 2019, 12:20
- Kontaktdaten:
[Heidelbeere] aus Samen ziehen
Hallo zusammen,
Seit Woche (Monat?) warte ich darauf, dass meine Heidelbeer Samen keimen, aber leider passiert nichts.
Habe sie auf feuchtem Kokossubstrat am Fenster stehen, zuerst im Mini Gewächshaus, jetzt einfach so. Feucht halte ich sie mit entkalktem Leitungswasser.
- Was sind eure "best practices", um die kleinen samen zügig zum Keimen zu bringen?
- ist es normal, dass noch nichts kommt oder kann ich aufgeben?
Freue mich über Eure Tipps & Erfahrungen!!
Seit Woche (Monat?) warte ich darauf, dass meine Heidelbeer Samen keimen, aber leider passiert nichts.
Habe sie auf feuchtem Kokossubstrat am Fenster stehen, zuerst im Mini Gewächshaus, jetzt einfach so. Feucht halte ich sie mit entkalktem Leitungswasser.
- Was sind eure "best practices", um die kleinen samen zügig zum Keimen zu bringen?
- ist es normal, dass noch nichts kommt oder kann ich aufgeben?
Freue mich über Eure Tipps & Erfahrungen!!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Ich hab' null Erfahrung mit der Anzucht von Heidelbeeren aus Samen, aber so aus dem Bauch heraus, würde ich sagen, in der Wildnis funktioniert es anscheinend auf Torfmoos (das sich in der Tat exzellent bei der Keimung anderer Samen bewährt hat - von Aprikosen bis Kakteen...).
Hast du den Samen eine Kältebehandlung zuteil werden lassen?
Hast du den Samen eine Kältebehandlung zuteil werden lassen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Mal blöd gefragt, brauchen die Pilze zum keimen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Also so klein wie die Samen von denen sind, sind es wahrscheinlich Lichtkeimer.
D.h. die Samen müssen oben auf liegen sonst keimt nix.
Ich würde die in ner kleinen Plastikbox aussäen, son Feinkostbecher ist dafür z.B. super.
Dann muß man sich kaum noch darum kümmern da so gut wie nix verdunstet.
D.h. die Samen müssen oben auf liegen sonst keimt nix.
Ich würde die in ner kleinen Plastikbox aussäen, son Feinkostbecher ist dafür z.B. super.
Dann muß man sich kaum noch darum kümmern da so gut wie nix verdunstet.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Apr 2019, 12:20
- Kontaktdaten:
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Was hat es mit der Kältebehandlung auf sich, @b-hoernchen? Wenn du da nähere Infos zu hast oder links würde ich mich freuen.
Pilze brauchen sie nicht zum Keimen. Sondern die wilde Heidelbeere zum wachsen...
Torfmoos und Kokossubstrat haben beide ähnliche Eigenschaften u eignen sich beide gut generell zum Keimen, weil sie die Samen gut feucht halten können.
Es sind in der Tat Lichtkeimer.
Ich werde nochmal einen neuen Versuch starten. Nur auf feuchtes Kokossubstrat streuen u dann in kleiner Plastikbox halten.
Bin über weitere Tipps u Erfahrungen zu erfolgreicher Zucht aus Samen dankbar!!
Pilze brauchen sie nicht zum Keimen. Sondern die wilde Heidelbeere zum wachsen...
Torfmoos und Kokossubstrat haben beide ähnliche Eigenschaften u eignen sich beide gut generell zum Keimen, weil sie die Samen gut feucht halten können.
Es sind in der Tat Lichtkeimer.
Ich werde nochmal einen neuen Versuch starten. Nur auf feuchtes Kokossubstrat streuen u dann in kleiner Plastikbox halten.
Bin über weitere Tipps u Erfahrungen zu erfolgreicher Zucht aus Samen dankbar!!
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Manch Samen muss man erst einen Winter "vorspielen". Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratifikation_(Botanik)
https://de.wikipedia.org/wiki/Stratifikation_(Botanik)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Apr 2019, 12:20
- Kontaktdaten:
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Ok, das trifft auf Kaltkeimer zu. Aber sind Heidelbeeren überhaupt Kaltkeimer? Dazu habe ich bisher noch keinen "Beweis" gefunden.
Kurzes Update: Nach Woche 1 ist in der Schale noch nicht gekeimt :-) Hoffe bis Ende Mai tut sich etwas
Kurzes Update: Nach Woche 1 ist in der Schale noch nicht gekeimt :-) Hoffe bis Ende Mai tut sich etwas
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Alle mitteleuropäischen Gehölze brauchen eine Stratifikation. Die Logik gibt es auch her. Wieso sollten Pflanzen im Winter keimen, wo sie am empfindlichsten sind?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 5. Apr 2019, 12:20
- Kontaktdaten:
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
Kurzes Update: Die Samen keimen gerade!
Und ich hatte die Samen weder im Kühlschrank, Gefrierfach noch draußen, sondern habe sie aus den Beeren direkt gesetzt (s.o.).
Damit sollte die Aussage, dass man die Samen erst 2-3 Monate im Kühlschrank aufbewahren soll, widerlegt sein.
Juhu, endlich hat es geklappt! :D Freue mich auf die Pflanzen und bin gespannt wie sie wachsen. Halte Euch auf dem Laufenden und werden brav Fotos machen
Und ich hatte die Samen weder im Kühlschrank, Gefrierfach noch draußen, sondern habe sie aus den Beeren direkt gesetzt (s.o.).
Damit sollte die Aussage, dass man die Samen erst 2-3 Monate im Kühlschrank aufbewahren soll, widerlegt sein.
Juhu, endlich hat es geklappt! :D Freue mich auf die Pflanzen und bin gespannt wie sie wachsen. Halte Euch auf dem Laufenden und werden brav Fotos machen
Re: [Heidelbeere] aus Samen ziehen
greenthumb hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 09:29
Damit sollte die Aussage, dass man die Samen erst 2-3 Monate im Kühlschrank aufbewahren soll, widerlegt sein.
Nö, ganz so einfach ist das nicht.
Apfelkerne können z.B. auch ohne Stratifizierung keimen. Allerdings in viel kleinerer Anzahl.