News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis "Purpurkrämerin" (Gelesen 2679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Hat jemand von Euch diese Hemerocallis-Sorte und kann darüber berichten, vielleicht sogar mit Foto? Ich habe mal mit ihr geliebäugelt, weil die Farbe und das Öffnungsverhalten so toll sein sollen, habe aber jetzt ein Exemplar gesehen, bei dem ich ins Grübeln komme, ob es richtig etikettiert war. Irgendsoein verwaschenes Rosa, überhaupt nicht beeindruckend. Hmmmmm ....LGChristiane
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Ich hole die Frage mal wieder nach oben. Kann mir wirklich keiner weiter helfen?LGChristiane
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
@Christiane, laut dem Namen muss es ja eine deutsche Züchtung sein, wenn du also den Züchter kennst, kannst du ja direkt bei ihm nachfragen und ihn bitten, dir ein Foto per Mail zu schicken. Sollte er eigentlich haben, ist ja seine eigene Züchtung...
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Hempassion,mir sind Fotos von Forumsmitgliedern lieber, wenn es irgendwie geht. Dort besteht im Regelfall kein Interesse daran, Aufnahmen zu schönen, wobei ich natürlich nicht unterstellen möchte, dass Züchter das stets tun. Aber bei manchen kommerziellen Anbietern komme ich schon ins Grübeln, was da alles als supertoll und waaaahnsinnig beeindruckend präsentiert wird. Und dann sehe ich die Pflanze im Original und bin ziemlich erstaunt, um es mal gelinde auszudrücken. Aber danke für den Tipp.LGChristiane
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Naja, ein bisschen "Fotomanipulation" muss schon sein, und bei all den schönen Fotos in unserem Taglilien-Thread wirst du wohl sicher nicht glauben, dass die anfangs alle so waren, wie Gott sie schuf, oder?
Da wird halt hier und da ein bisschen gespielt, aber im großen und ganzen sehen die Pflanzen tatsächlich so aus. Da habe ich allerdings bei manchen amerikanischen Züchtungen auch so meine Zweifel, insofern muss ich dir Recht geben. Bleibt also nur zu hoffen, dass jemand die Purpurkrämerin hat...

Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Ich habe meine Fotos noch nie manipuliert! Aber die o.g. Taglilie kenne ich leider nicht und habe sie auch noch nicht in natura gesehen.Naja, ein bisschen "Fotomanipulation" muss schon sein, und bei all den schönen Fotos in unserem Taglilien-Thread wirst du wohl sicher nicht glauben, dass die anfangs alle so waren, wie Gott sie schuf, oder?Da wird halt hier und da ein bisschen gespielt, aber im großen und ganzen sehen die Pflanzen tatsächlich so aus. Da habe ich allerdings bei manchen amerikanischen Züchtungen auch so meine Zweifel, insofern muss ich dir Recht geben. Bleibt also nur zu hoffen, dass jemand die Purpurkrämerin hat...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Ich habe extra die Anführungszeichen gesetzt, weil ich damit andeuten wollte, das mit der Belichtung gespielt wird oder auch mal minimal mit dem Kontrast, was ich persönlich nicht als Verfälschung ansehe, also nicht persönlich nehmen, butterfly 

Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Habe ich bisher beides auch nicht gemacht.Ich habe extra die Anführungszeichen gesetzt, weil ich damit andeuten wollte, das mit der Belichtung gespielt wird oder auch mal minimal mit dem Kontrast, was ich persönlich nicht als Verfälschung ansehe, also nicht persönlich nehmen, butterfly
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Ich meine, "Purpurkrämerin" sei eine nicht registrierte Sorte von R. Albert, werde mir aber erst nach dem nächsten Berlinbesuch sicher sein, weil ich dort die diesbezüglicen Unterlagen habe.
Re:Hemerocallis "Purpurkrämerin"
Zufällig erhielt ich heute einen Anruf von Herrn Albert. Ich habe ihn nach der 'Purpurkrämerin' gefragt. Sie ist von ihm und nicht registriert.