News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2019 (Gelesen 204479 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Garteneinblicke 2019

malva » Antwort #330 am:

Beim Giersch muss ich halt auch immer wieder mal hinterher. Ich habe den Eindruck wir sind sehr dickköpfig, ich und der Giersch auch. ;D

Bild

Bild

Bild

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #331 am:

@malva: Da hast Du ja eine tolle Vielfalt auf engstem Raum, wie mir scheint. :) Welche Sträucher sind das, die da so schön Laub treiben?

Das Wetter war heute leider zu durchwachsen für Gartenarbeiten, also bin ich eine Runde spazieren gegangen, als mal für ein Stündchen die Sonne herauskam, aber vorher habe ich noch eine kleine Fotorunde gedreht (ok, eine große Fotorunde... :P ).

Bild

Bild

Der Vorgarten begeistert mich im Moment total, die Polsterstauden in der Mauer, die vielen Dichternarzissen, nun blühen auch die Akeleien und die Schwertlilien auf - einfach überwältigend. :D Es fehlt allerdings noch ein wenig für die zweite Jahreshälfte, irgendwann werde ich hier nochmal eingreifen und mehr Spätsommer- und Herbstblüher pflanzen müssen, die dann auch im Winter ein wenig Struktur bringen.

Bild

Bild

Unten im Garten merkt man nun deutlich, dass es Mai ist, alles ist sattgrün, und die Vegetation hat einen enormen Satz gemacht. Das Gelb der Narzissen, was so typisch für den April ist, schwindet nun, und macht der weiß-blau-violetten Farbpalette des Spätfrühlings Platz.

Bild

Bild

Bild

Die Hasenglöckchen in meiner "wilden Ecke" dürfen ruhig noch zahlreicher werden, zu den blauen haben sich dank einer netten Purlerin nun auch weiße gesellt. Aster ageratoides 'Asran' darf sich da gerne ausbreiten, die Brennnesseln werde ich aber irgendwann mal wieder roden müssen. Die aus dem Vorgarten ausgebuddelten dicken Horste von Dichternarzissen, die ich auch hier am Gehölzrand vereinzelt gesetzt habe, werden hoffentlich in ein, zwei Jahren wie auch im Vorgarten die Ecke in ein weißes Meer tauchen.

Bild

Bild

Das Hangbeet, meine derzeitige Baustelle, einmal vom Rasen und einmal von der "wilden Ecke" aus gesehen. Ich denke, der Übergang zwischen den bestehenden Taglilienbeständen und der Neupflanzung ist mir ganz gut gelungen, hier hatte sich das Unkraut einfach zu sehr breit gemacht. Das Zaunbeet gibt nun ebenfalls das Gelb-Szepter des Aprils an die gedeckteren Farben des Mais ab.

Bild

Bild

Und schließlich noch ein Foto vom Fächerahorn 'Orange Dream', der leuchtend rot-orange ausgetrieben ist, dann zu gelb mit rötlichen Blatträndern wechselte, und nun im stärker werdenden Sonnenlicht teilweise vergrünt. Ich muss nur aufpassen, dass die Blätter nicht verbrennen, das ist letztes Jahr um diese Zeit passiert, ein paar Zweigspitzen waren daraufhin kahl, sind nun mit leichter Verzögerung aber wieder ausgetrieben.

Bild

Meine kunterbunte Topfparade am Eingang beinhaltet alle möglichen Schnäppchen, die gestifteten Hosta, und ein paar Fuchsien, da mir das als "Beifang" letztes Jahr in einer bepflanzten Schale erstandene Exemplar und nun auch erfolgreich überwinterte Exemplar so gut gefallen hat. Zwecks besserer "Greifbarkeit" aufgrund der Nachtfrostgefahr habe ich sie noch nicht sonderlich arrangiert, kann ich dann hoffentlich die Tage ggf. noch nachholen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2019

pearl » Antwort #332 am:

Jägerzaun mit Brennnesseln und Hasenglöckchen gefällt mir! :D Die fabelhaften roten lilienblütigen Tulpen, ist das auch die ALDI Mischung? Oder weißt du da genau den Namen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2019

Ruby » Antwort #333 am:

Welch schöne Bilder ihr zeigt :D

Die Hasenglöckchen durfte ich vor kurzem in Massen in England bewundern und ich brauche definitiv mehr :D

Narzissen und Tulpen sind bei mir leider nur von kurzer Dauer gewesen, es war zu trocken und zu warm. Seit zwei Tagen regnet es und der Garten explodiert :D

Bild

Endlich hat sich Silene dioica versamt :D

Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

APO-Jörg » Antwort #334 am:

@ AndreasR und @malva eigentlich alle die hier posten ihr zeigt sehr schöne Anlagen.
Danke fürs zeigen.
Natürlich auch @Ruby ich war zu langsam ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2019

Ruby » Antwort #335 am:

Ein paar Schnappschüsse aus dem Halbschatten ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #336 am:

@pearl: Ja, die sind aus der ALDI-Mischung, und ich finde sie ganz toll. Leider kann ich auch nur raten, welche das sind. Bei mir waren 14 rote (vielleicht 'Pieter de Leur' oder 'Red Shine'?) und 6 'Elegant Lady' drin, die einen meiner Meinung nach sehr schönen Farbwechsel von zartgelb über cremefarben bis hin zu fast weiß machen, wobei die Spitzen einen mehr oder weniger kräftigen Rosaton annehmen. Die Hasenglöckchenecke hatte ich natürlich extra für Dich aufgenommen. ;) Da darf sich wie gesagt alles mögliche austoben, auch Efeu und Co., aber gelegentlich muss man doch steuernd eingreifen...

@Ruby: Sehr prächtig, und nach dem Regen wirklich ausgesprochen üppig! Die vielen schönen Blattkontraste gefallen mir sehr, da fehlt es bei mir einfach noch an Feinschliff und vor allem auch Erfahrung. Aber das ist ja gerade das Reizvolle, jeder Garten ist auf seine Weise schön und einzigartig. :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2019

Sandfrauchen » Antwort #337 am:

Malva Ruby und Andreas was für schöne, üppige und farbenfrohe Gartenecken! :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

enaira » Antwort #338 am:

Ruby hat geschrieben: 5. Mai 2019, 20:42
Die Hasenglöckchen durfte ich vor kurzem in Massen in England bewundern und ich brauche definitiv mehr :D


Ich auch, aber das ist dort die andere Art (Scilla non scripta) ...
Dateianhänge
DSC_8428.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Garteneinblicke 2019

Ruby » Antwort #339 am:

enaira hat geschrieben: 5. Mai 2019, 21:04
Ruby hat geschrieben: 5. Mai 2019, 20:42
Die Hasenglöckchen durfte ich vor kurzem in Massen in England bewundern und ich brauche definitiv mehr :D


Ich auch, aber das ist dort die andere Art (Scilla non scripta) ...


Danke enaira, diese auch :D

Es hatte aber auch die Hasenglöckchen in blau und rosa. Ich habe die Bilder am Handy und leider nicht die Zeit sie herunterzuladen :(
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Garteneinblicke 2019

malva » Antwort #340 am:

Andreas R. die Sträucher, die du ansprichst sind Perückensträucher Cotinus Golden Spirit und Royal Purple. Der gleiche Kontrast wiederholt sich mit Sambucus Black Tower, der auch auf dem Bild ist und Golden Tower, ist wohl nicht gut zu sehen.


Ich mag die Pflanzungen, die bei dir zu sehen sind auch. Ich liebe so leichtes Durcheinander das so üppig aussieht ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

AndreasR » Antwort #341 am:

Ah, dann war meine Vermutung ja doch richtig mit den Perückensträuchern, aber ich war mir unsicher. Ich habe so einen Farbkontrast mit dem Acer palmatum 'Orange Dream' und dem kleinen 'Atropurpureum' vor, der zur Zeit noch im Topf am Eingang steht, aber der langfristig einen Platz unten im Garten finden soll.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2019

lord waldemoor » Antwort #342 am:

herrliche bilder,
andreas deine roten tulpen und poetica, traumhaft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Garteneinblicke 2019

Dicentra » Antwort #343 am:

Herrliche Einblicke, so schön, bunt, üppig, grün, ordentlich und wild, es ist alles da, ich bin begeistert :D.

@malva: Du hast mit dem Sambucus 'Black Tower' offenbar mehr Glück als ich. Mit dem habe ich es zwei Mal probiert und beide Male hat er aufgegeben. Mindestens einer ist auf das Konto der Schnecken gegangen (als wir noch Regen hatten), aber richtig wüchsig waren beide nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Garteneinblicke 2019

malva » Antwort #344 am:

Da war doch was mit meiner Dickköpfigkeit. ;D Das ist auch der zweite Black Tower und der Platzanspruch ist nicht so groß.
In dem Beet gefällt es mir sogar, dass er nicht so wüchsig ist. Als der zweite auch nicht in die Puschen kam sagte mir Jemand ich solle ihm Blaukorn spendieren. Daraufhin hat er es dann gepackt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten