News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gestürzte Eiche (Gelesen 10638 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: gestürzte Eiche

Roeschen1 » Antwort #60 am:

Wenn du Platz hast, könnte man eine Sitzbank aus dem Stamm sägen, dann kannst du den Radieschen beim Wachsen zusehen.
Bei 90cm Durchmesser bzw kleiner reicht eine Scheibe auch noch für einen kleinen Tisch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #61 am:

Es ist nun ein Jahr vergangen.

Inzwischen habe ich den Stamm von der Mauer gezogen, indem ich die Slackline als Seilwinde misbrauchte.

Jetzt liegt das Holz auf dem verwilderten Nachbargrundstück herum und die Wildschweine haben etwas zum Spielen.
Bild
Dateianhänge
Gestürzte Eiche 20190330_03.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #62 am:

Den Kettensägenführerschein habe ich inzwischen gemacht. Aber trotzdem zersäge ich nicht dieses Trum.

Aber ein bißchen habe ich aufgeräumt.

Bild
Dateianhänge
Gestürzte Eiche 20190330_02.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #63 am:

Hin und wieder gehe ich rüber hole mir Holz und schäle es.

Bild
Dateianhänge
Geschältes Holz 20190505.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #64 am:

Es wird für Wegbegrenzungen benutzt

Bild
Dateianhänge
Wegbegrenzung 20190505.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #65 am:

Der Gartenbereich wo früher die Eiche stand hat sich sehr verändert.

Ein Bild aus 2016:

Bild
Dateianhänge
Amerika Schatten 20160505_03.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #66 am:

Ein Bild von heute:

Bild
Dateianhänge
Amerika Prärie 20190505_04.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #67 am:

Und in entgegengesetzter Blickrichtung ein Bild von 2017:

Bild
Dateianhänge
Prärie 20171001_11.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #68 am:

selbe Perspektive von heute

Bild
Dateianhänge
Amerika Prärie 20190505_03.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #69 am:

Die Eiche fehlt schon sehr.

Zum Ersatz habe ich letzten Herbst einen Sassasfrasbaum gepflanzt.

Doch der braucht noch viele Jahre bis dass er Schatten gibt.

Bild
Dateianhänge
Sassafras albidum 20190505.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gestürzte Eiche

AndreasR » Antwort #70 am:

Es ist schon enorm, wie sehr der Verlust dieses herrlichen Baumes den Charakter des Gartens verändert, und es schmerzt sicher sehr. Aber so ist der Kreislauf der Natur, das Werden und Vergehen, und der Neuanfang ist schon gemacht. Die geschälten Äste sehen als Wegbegrenzung sehr schön aus!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: gestürzte Eiche

RosaRot » Antwort #71 am:

Seltsamerweise gefällt mir der Weitblick ohne die Eiche sehr.
Dadurch ist die Mauer freigestellt und kommt wunderbar zur Wirkung. Ich finde, die ganze Situation hat sehr gewonnen. Die Wege sind schön geworden mit den Stämmen als Begrenzung!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: gestürzte Eiche

Lilo » Antwort #72 am:

Mir kommt es dort sehr nackig vor. :-\

Früher war dort ein lauschiges verstecktes Plätzchen.

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: gestürzte Eiche

pearl » Antwort #73 am:

wir waren ja letztes Jahr kurz vor Ort. Inzwischen hat sich noch viel verändert. Schöne neue Pflanzflächen! Mordsmäßiger Einsatz! Auf gutes Gedeihen! Und in dieser Saison ausreichend Regen, dass alles anwachsen kann!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: gestürzte Eiche

Dicentra » Antwort #74 am:

Schade um die Eiche, auch wenn mir die mit Eichenholz gerahmten Wege sehr gut gefallen. Man sieht, wie viel Arbeit Du reingesteckt hast.

Lilo hat geschrieben: 5. Mai 2019, 22:24
Zum Ersatz habe ich letzten Herbst einen Sassasfrasbaum gepflanzt.
Doch der braucht noch viele Jahre bis dass er Schatten gibt.

Ähm, ja :-\.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten