News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2019 (Gelesen 426569 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

pidiwidi » Antwort #1620 am:

Hallo Andreas,
ja in der Tat, das könnte die selbe Sorte sein! :)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Borker

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Borker » Antwort #1621 am:

Hallo Sebastian Dein Akelei Beet sieht ja Klasse aus :D

Bei mir haben die Akeleien noch gar nicht angefangen zu blühen.
Falls Du von den Akeleien auf dem Fotos Samen für mich abnehmen könntest, wenn es soweit ist, würde ich mich Sehr freuen . Hab noch keiner dieser schönen Akeleien.

Hier mal eine Tulpen Spiegelung

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 267.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

pidiwidi » Antwort #1622 am:

Hui, das nenn ich mal einen gelungenen Teichabschluss. Bei mir sieht man leider immer noch den blöden Wannenrand. Seufz
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1623 am:

Pidiwidi
dein Gartenhaus mit den altmodischen Schwertlilien und den tollen Spalierbäumchen gefällt mir sehr, richtig idyllisch. :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1624 am:

Bild
bei mir legen die kleinen Schwertlilien los.

Bild

Bild
die hohen Iris brauchen noch, ich mag die Vagabunden in den Fugen, besonders im Gegenlicht am späten Nachmittag
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1625 am:

Bild
der hintere Teil des Hügelbeetes wird vom Rosenbogen beschattet, hier fühlen sich die kleinen Dicentras offensichtich wohl.
Ich mag sie mit dem roten Laub und dem panaschierten Pfeifengras

Bild
Durchblick durch den Rosenbogen auf das Waldbeet
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

lord waldemoor » Antwort #1626 am:

ich finde deine beete traumhaft schön, sie haben soviel wildhaftes, trotz sauberst gestochener rasenkante
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Nova Liz † » Antwort #1627 am:

Wunderschön eure Impressionen.Und Sandfrauchen's gerahmte Feldsteinbeete sind der Wahnsinn.Die Beetkanten hast du aber schön ausgezirkelt. 8) :D Fiel mir gleich ins Auge.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1628 am:

Sandfrauchens Beete sind wirklich eine wahre Wonne, und trotz ihrer geometrischen Formen wunderbar natürlich. Meine Beetkanten habe ich "frei Schnauze" verlegt, trägt hoffentlich zum naturhaften Ambiente des Gartens bei. ;)

@Borker: Die sich im Teich spiegelnden Tulpen sind ein Hingucker! :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Sandfrauchen » Antwort #1629 am:

Danke!

Ja die Beetkannten - *lach* - so so, die sind euch also gleich ins Auge gefallen ;) ;D
Die sind in der Tat gerade frisch manikürt.

(ich habe Kunstoff-Wurzelsperren als Rasenkante, da ist die Pflege leicht getan)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16633
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

AndreasR » Antwort #1630 am:

Ahh, irgendeinen Trick musste es ja geben. ;) Anders ist's aber wohl auch gar nicht möglich, mal sehen, wie sich meine Betonsteine bewähren. Alles, was oberirdische Ausläufer bildet, muss ich weiterhin im Auge halten, aber jetzt kann man Grenzübertritte wenigstens beim Rasenmähen erkennen. :P
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

kaieric » Antwort #1631 am:

wild wogt das laub...
Bild

..und zur beruhigung ein paar unwichtige details ;)
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Jule69 » Antwort #1632 am:

Alles mega-toll!
Aber Sandfrauchen...Deine Steine, die haben was! Ich bin neidisch! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Irm » Antwort #1633 am:

Ein Foto habe ich heute auch gemacht, der Allium blüht und ist sehr hoch dieses Jahr.


Bild
Dateianhänge
DSCF9214_3929.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2019

Jule69 » Antwort #1634 am:

Schönes Beet :D, ich hab mein Allium noch im Kübel, muss es demnächst mal verteilen...ich wollte erst mal sehen, wie es wirkt.
Einiges ist allerdings nicht gekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten