News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49620 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #195 am:

ich hab noch 35-40 cm "oben gemessen" Töpfe da, reicht es ??? :-[ :'(.Da habt ihr mir jetzt "Angst-Sorge" angejagt :o.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #196 am:

zusätzlich noch gute nahrhaftige Erde namens Kompost unterhalb der jetzigen Gefäße.Ein 25 cm hoher Holzrahmen und gute Erde hinein. Die Planzen sammt bisherigen Gefäß oder vorsichtig ausgetopft hineinstellen , b.z.w. ein wenig vergraben. Eine Lochfolie kann man auch vorher in der Rahmen hineingeben wenn man es in Wohnbereichen ganz sauber haben will.OK, das Zeug von schwarzen BauhausGefäßen stinkt wirklich, wahrscheinlich Erdölproduckte. Habe ich bis jetzt noch nicht bedacht. Na dann Plastikfolie hinein, die stink nicht und ist dicht.Das schwarze Zeug hat aber den Vorteil, daß es die Wärme unter Sonneneinstrählung saugut weiterleitet.Und was ist mit den hellgrauen AspestBlumenkästen von früher? ? ?Auch heute noch AspestWellDach von Neubauten aus den 60iger bis 90igerJahren.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #197 am:

Am Bild sieht man daß die Gefäße eng zusammenstehen. Der Vorteil von Gefäßplanzungen von eher großwüchsigen Pflanzen, besteht darinn, daß man mit wenig Erdeaufwand die Gefäße weit auseinanderstellen kann, daß die Sonnen und Währmeliebhaber Gurke und Tomate ausreichend Sonneneinstrahlung abbekommen kann um groß und stark zu werden, auch mit MinimalSubstrat wenn ausreichend Power in Form von Düngung drinnensteckt.Das Problem bei begrenzen Raum ist also nicht die Menge von Erdsubstrat, sondern die Lichtausbeute.Die ProfiGärtner haben weise Folie welche das Licht von oben reflecktiert.Ein Balkongärtner könnte mit Spiegelglas oder mit KüchenAlu-Folie die Sonneneinstrahlung an den Balkonwänden reflecktieren. Mindestens 5 Stunden Sonneneistrahlung sind für Gurke, Tomate oder Paprika notwendig um als Hobbygärtner noch Freude daran zu empfinden.Ich sage das nur, weil mir am Bild deine Gurken so auschauen wie wenn sie noch nicht ausreichend Licht / Sonne gesehen haben.Grußmensa
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #198 am:

ich kann es mir nicht verkneifen, euch dieses exemplar einer Delikatess zu zeigen, das mir heute eine hochanständige (vielleicht: z u anständige? ) nachbarin schenkte. es kam mir vor, als wollte sie damit nichts zu tun haben ::) .....
Dateianhänge
07_20____gurke_v._lini.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gurkenanbau 2006

max. » Antwort #199 am:

@brennessel,glaubst du, dieses "merkmal" vererbt sich?wenn ja - auslesen, samen sammeln und der rubel rollt.wäre vielleicht eine marktlücke. porno-gemüse beim aldi?
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Raphanus » Antwort #200 am:

tststs..... ;D
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #201 am:

sauzahn, na, ich glaube, das ist wie bei den tomaten und den missbildungen der in der kälteren jahreszeit angesetzten catface-früchte.jedenfalls ist diese gurkenform nicht besonders praktisch und entspricht wahrscheinlich auch gar auch nicht EU-richtlinien ;) !lg lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurkenanbau 2006

Wattemaus » Antwort #202 am:

Ich will ja nichts sagen, aber diese Hochzuchtgurke Bilbao trägt und trägt und...Ich habe drei Pflanzen und ernte jeden Tag ein bis zwei Stück.Wenn ich bedenke, daß die "Tanja" immer so wenig getragen hat und immer so viel mehr Platz brauchte.Im Gewächshaus die Sikkam und die Cocombre Libanais beginnen jetzt auch mit dem Fruchtansatz.
berta

Re:Gurkenanbau 2006

berta » Antwort #203 am:

meine scheibengurken sind eher enttäuschend. die ernte lässt zu wünschen übrig, ausserdem muss man exakt den zeitpunkt erwischen an dem die gürkchen noch saftig und die samen noch nicht dunkel sind.vom wuchs her ist die scheibengurke toll, mehrere meter hoch, auch die blattform ist interessant.ich würd sie eher als zierde anbauen.hat wer andere erfahrungen?lg.b.
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #204 am:

Schmeckt deine Sorte gut, Tina? Ich hatte die vergangenen Jahre Gurken, die mir Freunde aus der Tschechei mitgebracht hatten. Es waren frühe, glattschalige Schlangengurken. Sie trugen auch viel mehr, als wir alleine wegessen können hätten, aber schmeckten absolut nach nichts! Nicht einmal zum Einmachen konnte ich sie deshalb mehr verwenden!Wenn einige Zeit später meine Melniker oder die Delikatess zu tragen anfingen, machte ich den noch volltragenden Veredelten den Garaus ::) !LG Lisl
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #205 am:

Hallo Berta, da habe ich die gleiche Erfahrung gemacht! Vielleicht hätte ich aber auch regelmäßiger pflücken sollen. LG Lisl
berta

Re:Gurkenanbau 2006

berta » Antwort #206 am:

Hallo Berta, da habe ich die gleiche Erfahrung gemacht! Vielleicht hätte ich aber auch regelmäßiger pflücken sollen. LG Lisl
ja, lisl, nur ist die suche nach den kleinen früchtchen recht mühsam, ist was für leut mit grosser geduld, nix für mich..... ;Dnoch dazu bau ich ja in wildem durcheinander an, ::), winde, kürbis, scheibengurke und eine noch namenlose teilen sich das alte sonnenschirmgestell..... ;) ;Dlg.b.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Raphanus » Antwort #207 am:

Sagt mal, lasst Ihr Eure Gurken kriechen oder an was hochklettern, sofern sie das können?Ich lass meine 4 Sorten kriechen, aber den Platz, den die brauchen... ::)Und wie erkenne ich, wann die Früchte reif sind?
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #208 am:

Ja, Berta, so ist das eh bei mir auch ;D ! Die Scheibengurken sind was für Leute, die schnell etwas hübsch begrünen möchten! Mir brauchten sie zuviel Platz!Radieschen, je früher du die Gurken abnimmst, umso mehr kommen nach! Sie schmecken auch jung besser als wenn sie schon hart werden. Noch gesünder wären sie allerdings, wenn sie schon "reifer" wären....Wenn sie zu wachsen aufhören, werden sie meistens etwas glatter (sofern es nicht so schon eine glattschalige Sorte ist).LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurkenanbau 2006

Wattemaus » Antwort #209 am:

Lisl, ich bin sehr zufrieden mit den Gurken.
Antworten