News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2019 (Gelesen 61275 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2019

nana » Antwort #30 am:

Das mit dem Futtermangel könnte schon sein. Ich habe noch kein Frühjahr erlebt, in dem meine aufblühenden Rosen so laus- und raupenfrei waren wie in diesem. Fast schon gespenstisch. Auch der Apfelbaum, die Winterkirsche und Co., die sonst immer voll, voll, voll mit kleinem Frostspanner sind... nichts dieses Jahr.

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #31 am:

Hier gibt es viele Raupen und Läuse. Da der Meisenkasten auf meiner Dachterrasse hängt, kann ich die Anflüge der Eltern sehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #32 am:

hier lag auch ein junger buchfink tot im rasen, die nachbarin war heute meisenknödel kaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #33 am:

Ich füttere durch, aktuell auch Mehlwürmer - Erdnussbruch ist aber begehrter
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2019

Roeschen1 » Antwort #34 am:

Weil es seit ein paar Tagen so kalt ist, habe ich Walnüsse angeboten, die gefressen werden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #35 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Mai 2019, 23:04
Ich füttere durch, aktuell auch Mehlwürmer - Erdnussbruch ist aber begehrter
die nachbarin meinte es gibt jetzt auch sommermeisenknödel, sie kaufte aber die normalen, weil zum halben preis, gibst die mehlwürmer in eine schale, sonst krabbelns ja davon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #36 am:

sind getrocknete ... ;D, lebende kämen mir nicht freiwillig ins Haus :-X.
Sonnige Grüße, Irene
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenvögel 2019

nana » Antwort #37 am:

Wie "verabreichst" du die Mehlwürmer? Ich denke, auch Amseln würde ihre Brut damit füttern, wenn sie dran kämen, oder?

Ich habe übrigens beobachtet, dass unsere Meiseneltern unsere Futterstelle (geschälte Sonnenblumenkerne) auch sehr oft anfliegen. Sie fliegen danach aber nie direkt ins Nest, sondern immer erst in den Wald. Ich denke, sie verfüttern die Körner tatsächlich nicht, fressen sie nur selber. Insofern wäre ein "Mehlwürmerstand" vermutlich auch für die Meisen interessant.

Noch eines: Ich habe ja meine Futtersäule durch eine eichhörnchensichere ersetzt. Das funktioniert soweit. Die Säule wird von den Vögeln gut angeflogen. Nur die Finken scheinen ein Problem damit zu haben. Entweder sind die nicht so geschickt im Anfliegen wie die Meisen und Co. oder sie brauchen größere Löcher im Gitter. Ich konnte es noch nicht herausfinden...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2019

lord waldemoor » Antwort #38 am:

ich glaube nicht das getrocknete mehlwürmer gerne gefressen werden
frische in kiste mit weizenkleie, das geht super, um die zeit müsstest sie nichtmals ins haus stellen
einen mehlwurm würde ich lieber angreifen als einen regenwürm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2019

Mufflon » Antwort #39 am:

Hier wird die Futtersäule ignoriert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2019

Secret Garden » Antwort #40 am:

Wir waren einige Tage abwesend und das Vogelfuttersilo leer. Vielleicht bilde ich es mir ein, aber die Meisen waren heute morgen regelrecht ungehalten - also habe ich schnell Sonnenblumenkerne aufgefüllt. Ruckzuck waren sie da: Blau- und Kohlmeisen, Spatzen, Kleiber, Rotkehlchen, ein prächtiger Kernbeisser, Amseln warten am Boden auf Krümel. Bei den Meisen und Sperlingen sind Jungvögel mit "Babyschnäbelchen" dabei. :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #41 am:

lord hat geschrieben: 7. Mai 2019, 08:25
ich glaube nicht das getrocknete mehlwürmer gerne gefressen werden
frische in kiste mit weizenkleie, das geht super, um die zeit müsstest sie nichtmals ins haus stellen
einen mehlwurm würde ich lieber angreifen als einen regenwürm
so langsam finden sie doch Liebhaber - vielleicht musste man erstmal ausprobieren, was das für Dinger sind?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2019

Natternkopf » Antwort #42 am:

Die sind so komisch und gleich wie sie auf der Hand rumkriechen.

lord hat geschrieben: 7. Mai 2019, 08:25
einen mehlwurm würde ich lieber angreifen als einen regenwürm


So Regenwürm sind vielseitig.
Ein Kompostwurm zappelt und kriecht schnell.
Ein Tauwurm bewegt sich gemächlich und kraftvoll.
Dazu gibt es einen schön feinen Belag auf der Haut. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2019

rocambole » Antwort #43 am:

Mit Regenwürmern habe ich gar kein Problem. Aber Mehlwürmer, uaaah, die erinnern mich so an Maden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenvögel 2019

Quendula » Antwort #44 am:

Mehlwürmer und Maden ???. Ich glaub, ich hab da irgendwie grad ein falsches Bild vom Mehlwurm im Kopf. Maden hab ich im Sommer an der Restmülltonne zu hunderten, wie sie da oben am Deckel herumkriechen :-X ... Ich guck lieber nicht hin, wenn ich da ran muss :P.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten