News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schwarze Maulbeere ? (Gelesen 53356 mal)
Moderator: cydorian
- gtafreak93
- Beiträge: 75
- Registriert: 27. Okt 2015, 09:09
Re: Schwarze Maulbeere ?
Ich will unbedingt einen Maulbeerbaum zum naschen pflanzen.Bin noch im schwanken zwischen der Sorte "Regina" würde ich hier in NÖ bekommen und Illinois Everbearing müsste ich aus DE oder CH bestellen.Kann mir jemand helfen? Gruß aus NiederösterreichFranz
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re:Schwarze Maulbeere ?
Ich warte bei meinem Illinois auf neue Knospen...wart...wart .....wart
[/quote]
Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?
Viele Grüße, Markus
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Maulbeere ?
Würde mich auch interessieren.
Mein beidden Morus Nigra haben gestern bei -2,2°C Nachtfrost (in 50cm) keinen Schaden erlitten.
Allerdings ein Austrieb am Stamm direkt übern Boden hat leicht was abbekommen, schneide ich da aber eh immer weg.
Bei meiner Mutter im Garten hat eine unbekannte Maulbeere mittleren Frostschaden an den Blättern erlitten.
Ist das erste mal das ich hier bei uns Frostschaden an den Maulbeerbäumen sehen kann.
Die treiben auch eher spät aus, dieses Jahr halt nen tick zu früh.
Mein beidden Morus Nigra haben gestern bei -2,2°C Nachtfrost (in 50cm) keinen Schaden erlitten.
Allerdings ein Austrieb am Stamm direkt übern Boden hat leicht was abbekommen, schneide ich da aber eh immer weg.
Bei meiner Mutter im Garten hat eine unbekannte Maulbeere mittleren Frostschaden an den Blättern erlitten.
Ist das erste mal das ich hier bei uns Frostschaden an den Maulbeerbäumen sehen kann.
Die treiben auch eher spät aus, dieses Jahr halt nen tick zu früh.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
- Kontaktdaten:
-
CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM
Re:Schwarze Maulbeere ?
Kasseler hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 12:26
Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?
Viele Grüße, Markus
Vorletztes Jahr hatten wir Frost zur gleichen Zeit, wie jetzt. Es gab sichtbare Frostschäden. Es haben aber beide wieder ausgetrieben. Die weisse Maulbeere hat sich dann auch erholt. Die schwarze hat noch ein paar Blätter rausgedrückt und ist dann eingegangen. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Schwarze Maulbeere ?
@fiadoni: Oje, das klingt ja nicht so schön...wie alt waren Deine Bäume denn da?
Re: Schwarze Maulbeere ?
gtafreak93 hat geschrieben: ↑9. Nov 2015, 17:01
Ich will unbedingt einen Maulbeerbaum zum naschen pflanzen.
Bin noch im schwanken zwischen der Sorte "Regina" würde ich hier in NÖ bekommen und Illinois Everbearing müsste ich aus DE oder CH bestellen.
Kann mir jemand helfen?
Gruß aus Niederösterreich
Franz
Nimm doch die Mojo Berry, sie wird nicht so groß, gibt es auch in Austria.
https://www.dehner.at/produkte/maulbeere-mojo-berry-7714579/
Jetzt lese ich das Datum, hat sich wohl erledigt.
Ich laß es mal stehen, vielleicht lesen noch andere Ösi und suchen eine Maulbeere.
Grün ist die Hoffnung
Re:Schwarze Maulbeere ?
Kasseler hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 12:26
Dieser Thread ist zwar schon in Ehren ergraut, aber dank der vergangenen Nachtfröste leider wieder aktuell - mich würde nur kurz interessieren, ob die damals geschädigten Maulbeeren letzten Endes wieder ausgetrieben haben?
Viele Grüße, Markus
Also bei meiner Illinois Everbearing wurden vor 2017 nach dem späten Kälteeinbruch alle Blätter schwarz (wie bei den Kiwis) und sind abgefallen. Die war damals 2 Jahre alt. Es hat doch etwas länger gedauert, wie lange genau weiß ich aber nicht mehr - aber die hat sich wieder super erholt, letztes Jahr gab es ja jede Menge Früchte.
Wenn es eine Illinois ist, dann würde ich mir keine Gedanken machen - wenn du erstmal eine ausgegraben hast, weißt du auch warum.
Re: Schwarze Maulbeere ?
Der neue Trieb ist sehr frostempfindlich, meine frisch gekaufte hatte ihren 1. Austrieb in der Gärtnerei verloren, ersetzt ihn gerade.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Schwarze Maulbeere ?
Na, das macht mir doch Mut :-) Meine ist jetzt auch zwei Jahre alt. Und ich habe den Beitrag gelesen mit der Monsterwurzel ;D
Dann hoffe ich auf gute Erholung!
Dann hoffe ich auf gute Erholung!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
- Kontaktdaten:
-
CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM
Re: Schwarze Maulbeere ?
Kasseler hat geschrieben: ↑6. Mai 2019, 13:46
@fiadoni: Oje, das klingt ja nicht so schön...wie alt waren Deine Bäume denn da?
beide gleich alt, ca. 4-jährig.
Macht aber nichts. Der zweite Baum wurde im Sommer beim Baumfällen erschlagen. Musste dann
letztes Jahr nochmals zwei pflanzen
Re: Schwarze Maulbeere ?
Alle die sich fragen, ob sie eine Morus Nigra haben, sollten sich die Seiten 1 und 2 dieses Thread noch einmal anschauen. Asimina hat 2 Bilder mit dem ganz typischen Wuchsbild von Morus Nigra gepostet. Las hat in Folgebeiträgen sehr schön die Bestimmungskriterien nebst Bildern gepostet. Schade, dass Las hier nicht mehr aktiv zu sein scheint. Mich hätte interessiert, wie seine Bäume mittlerweile aussehen.
Ich selbst habe nun einige Morus Nigra zusammengetragen. Die Bestellung bei Baumschulen oder Versendern ist beinahe aussichtslos. Über den Daumen gepeilt habe ich bei 10 Bestellungen nur 1 mal eine echte Morus Nigra erhalten. Eine Folgebestellung bei diesem Versender hinsichtlich 2 weiterer Sorten von Morus Nigra war dann wieder eine Niete. Das "Witzige" daran ist, dass die Versender und Baumschulen bei Reklamation häufig behaupten, die versendeten Pflanzen wären echte Nigra. Wenn man die Pflanze vor sich hat, erkennt man aber sofort, dass es eben keine Nigra sind.
Die Versender und Baumschulen haben offenbar selbst keine Ahnung von den Unterscheidungsmerkmalen.
Ich selbst habe nun einige Morus Nigra zusammengetragen. Die Bestellung bei Baumschulen oder Versendern ist beinahe aussichtslos. Über den Daumen gepeilt habe ich bei 10 Bestellungen nur 1 mal eine echte Morus Nigra erhalten. Eine Folgebestellung bei diesem Versender hinsichtlich 2 weiterer Sorten von Morus Nigra war dann wieder eine Niete. Das "Witzige" daran ist, dass die Versender und Baumschulen bei Reklamation häufig behaupten, die versendeten Pflanzen wären echte Nigra. Wenn man die Pflanze vor sich hat, erkennt man aber sofort, dass es eben keine Nigra sind.
Die Versender und Baumschulen haben offenbar selbst keine Ahnung von den Unterscheidungsmerkmalen.
Re: Schwarze Maulbeere ?
Das ist unsere Wellington.... sieht nicht so schön aus.... soll diese Nacht ja nochmals Frost geben.
Hoffe die kommt nochmal
Hoffe die kommt nochmal
Re: Schwarze Maulbeere ?
Meine Wellingtion zeigt keine Schäden. Bei uns war es offenbar doch 1-2 Grad wärmer. Die austreibenden Nigra haben sehr leichte Frostschäden an einzelnen Blättern.
Deine Wellington sollte sich wieder erholen, falls nicht noch stärkere Schäden entstehen.
Deine Wellington sollte sich wieder erholen, falls nicht noch stärkere Schäden entstehen.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
- Kontaktdaten:
-
CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM
Re: Schwarze Maulbeere ?
Meine beiden sehen auch übel aus. Bei beiden sind fast alle Frostschäden an den Blättern. Schade ist es nur um die Kagayamae. Die hat schon recht viele Blüten dran, welche jetzt am runterfallen sind :(
Re: Schwarze Maulbeere ?
Hier auch noch ein Frostvergleich mit Zwergmaulbeere "Mojo Berry". >>>
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65030.60.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65030.60.html
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx