Hallo!
Leider ist meine amanogawa (5l Container, 120cm) beim Auspacken aus dem Paket relativ weit unten gebrochen.
die Rinde ist noh zu ca. 40% des Stammunfangs vorhanden. Wenn ich das entsprechend Stäbe und Bandagiere - wird das wieder? Ode rwächst das Holz nicht mehr zusammen?
Alternative: die Bruchstelle entfernen und hoffen, dass sie das verkraftet. Zumindest ein Trieb ist da :-\
Aber könnt ihr eine Veredelungsstelle entdecken? Werden die durch Veredelung vermehrt oder anders?
Oder ist es doch ein Fall für den Totholzstapel...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gebrochene Prunus serrulata (Gelesen 856 mal)
Moderator: AndreasR
Re: gebrochene Prunus serrulata
Sauber abschneiden und auf Austriebe oberhalb der Veredlung hoffen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: gebrochene Prunus serrulata
stauo hat zwar immer recht, aber wenn sie nicht welkt, würde ich es mit stäben und bandaschieren versuchen, denke der eine untere trieb ist vor der veredelung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: gebrochene Prunus serrulata
Da denke ich auch. Die Veredelung müsste der Knubbel über diesem Austrieb sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: gebrochene Prunus serrulata
Ich denke daß die Veredlung etwa so verläuft wie unten eingezeichnet, um 90° gedreht müßte man sie sehen.
Unterhalb der Bruchstelle ist nicht zwangsläufig mit Augen zu rechnen...daher ist stabilisieren und ein Rückschnitt um mindestens 50 bis 75% eine gute Idee!
Unterhalb der Bruchstelle ist nicht zwangsläufig mit Augen zu rechnen...daher ist stabilisieren und ein Rückschnitt um mindestens 50 bis 75% eine gute Idee!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.