News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2019 (Gelesen 285155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Mathilda1 » Antwort #675 am:

Krokosmian hat geschrieben: 6. Mai 2019, 21:34
Noch IB `Wind Spirit´ (Barry Blyth 1996), sehr besondere Farbe!

da wirken die blütenblätter auch wieder so leicht transparent aquarellähnlich obwohl die substanz gut ist. einige der blyth irisse dich ich hab haben das in anderen Farbrichtungen auch, wirkt sehr schön
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bartiris 2019

Mathilda1 » Antwort #676 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Mai 2019, 18:58
Donegal inzwischen mit eindeutig mehr Roseanteil.

Donegal hab ich auch, die Farbe ist toll, aber irgendetwas irritiert mich bei meiner an der Proportion
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #677 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Mai 2019, 18:59
Consummation


eine meiner Lieblingssorten, ich glaube nicht, dass ich sie hoch hab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #678 am:

W hat geschrieben: 7. Mai 2019, 10:08

Einen richtigen Frust habe ich mir eben aus dem Garten mitgebracht: Im KalkschotterBeet wächst eine winzige Iris cristata, vor zwei Jahren bei Herrn Schleipfer erstanden. Sie hat sich mittlerweile gut bestockt und vor dem Frost hatte ich eine (!) Knospe entdeckt. Und eben entdeckte ich eine (!) winzige Schnecke und geraspelte Reste :-[ >:( :-X Dafür gab es nun eine Runde blaues Futter für alle >:(


der Frust wird bleiben, solange du Iris cristata versuchst zu kultivieren. Ebenso Iris japonica und Iris tectorum. Im Glashaus auf Tischen kann man das machen und hat einige, wenige Blüten, aber der Aufwand lohnt sich nicht, nicht für diese Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Bartiris 2019

rocambole » Antwort #679 am:

Toll!

Tell Fibs macht schon wieder keine Blüte, ich wäre so gespannt. Sie steht im Kübel, vollsonnig, das Helianthemum im selben Kübel blüht anstandslos. Noch mehr Dünger ???.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bartiris 2019

spider » Antwort #680 am:

Anke02 hat geschrieben: 7. Mai 2019, 18:58
Donegal inzwischen mit eindeutig mehr Roseanteil.

Gefällt mir ausgesprochen gut.
Wieso hab ich die eigentlich noch nicht? ??? ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2019

Ingeborg » Antwort #681 am:

also die Consummation gefällt mir ausgesprochen gut!

Bei mir ist jetzt die Morgendämmerung angebrochen. Wirklich hübsch.

Habe ich von einem Puristen bekommen, danke nochmal. Sie sitzt noch im Topf und den hatte ich verräumt, aber nun ist sie wieder aufgetaucht,

Morgendämmerung ist bei mir die dritte nach der niedrigen dunkelblauen die ich einfach 'Beaune' nenne weil sie aus Südfrankreich stammt, und der wunderbar duftenden Iris albicans die ich mal vom Häckselplatz mitgenommen habe. Alle anderen stehen da und verheben sich die Blüte weil es ihnen wohl noch zu kalt ist.
Dateianhänge
I_Morgendaemmerung_20190507_115348.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2019

Ingeborg » Antwort #682 am:

et voila Beaune:
Dateianhänge
I_Beaune_20190505_110010.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bartiris 2019

Ingeborg » Antwort #683 am:

und Iris albicans, wie immer bissl angefressen.

ich denke gerade darüber nach die beiden irgendwie zusammen zu pflanzen damit sie sich farblich kontra bieten und man mit der Nase besser an die besonders gut duftende albicans ran kommt.
Dateianhänge
I_albicans_20190505_110439.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartiris 2019

zwerggarten » Antwort #684 am:

à propos iris albicans: in brüglingen ist sie am hang u.a. mit cyclamen coum kombiniert, das fand ich überraschend.
Dateianhänge
119A1448-801F-4099-BFC8-6058BBDD4B09.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #685 am:

Irisfool hat geschrieben: 7. Mai 2019, 13:07
Diesmal klappts 8) Hexenwerk.😉


Es wirkt ;D ;), sie hat es zwar noch nicht geschafft, aber man sieht schon die weißen Sprenkel durchscheinen!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #686 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 7. Mai 2019, 19:05
Donegal hab ich auch, die Farbe ist toll, aber irgendetwas irritiert mich bei meiner an der Proportion


Genauso gehts mir bei `Donegal´ auch! Farbe außen vor, in der Form etwas untersetzt. Nicht schlimm (zumindest für mich), aber eben auffällig.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #687 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mai 2019, 19:22
Toll!

Tell Fibs macht schon wieder keine Blüte, ich wäre so gespannt. Sie steht im Kübel, vollsonnig, das Helianthemum im selben Kübel blüht anstandslos. Noch mehr Dünger ???.


[URL=http://wiki.irises.org/Sdb/SdbTellFibs]`Tell Fibs´ von Barry Blyth...[/url]

Pearl hatte [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62286.msg3087672.html#msg3087672]hier[/url] was zu manchen Blyth-Sorten geschrieben...vielleicht...

Manchmal reicht ein Grad zu wenig zur falschen Zeit..., auch dann wenn der Winter eigentlich mild war.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2019

pearl » Antwort #688 am:

ihr meint bei Donegal ist der Dom etwas kurz? Das jedenfalls ist mir bei meiner Pflanze aufgefallen. Das Bild ist vom 8. Mai 2009.
Dateianhänge
Donegal 1996 Keppel DSCN6720.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartiris 2019

Krokosmian » Antwort #689 am:

Kann man so zusammenfassen!

BB `Cranapple´ (Züchter und Jahr schenke ich mir jetzt am Abend) ist heute frisch aufgegangen, und sofort kam sie mir zwar wirklich schön, aber irgendwie IB `Plasma´ unterlegen vor. Beim nächsten Umpflanzen muss mal je ein Rhizom der beiden nebeneinander.

Dateianhänge
BB Cranapple.jpg
Antworten