News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata (Gelesen 2321 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

oile »

Von diesen Maiglöckchen könnte ich etwas abgeben.
Dateianhänge
20190509_144526.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Covallaria majalis vermutl. albomarginata

lord waldemoor » Antwort #1 am:

das wächst bei mir überhaupt nicht, vor 3 jahren gekauft, noch immer 1 triebig, daneben das mit den gelben streifen hat jetzt 5 triebe und 1 blüht, am selben tag gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Covallaria majalis vermutl. albomarginata

oile » Antwort #2 am:

Ich packe Dir noch ein paar zu den anderen Sachen. Meines machtbrelativ lange Ausläufer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21794
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Covallaria majalis vermutl. albomarginata

Jule69 » Antwort #3 am:

oile:
Entschuldige, dass ich mich bei Dir einklinke, aber ich hab ein paar panaschierte hier stehen, die werden mir echt zu viel. Ich hab keine Ahnung, wie die heißen und ob die erstrebenswert sind, aber zeigen wollte ich sie zumindest mal. Wenn Du die Einmischung doof findest, sag Bescheid, dann versuche ich es noch zu trennen.

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Covallaria majalis vermutl. albomarginata

lord waldemoor » Antwort #4 am:

diese hübsche ist meine andere
hg hat von der mal eine wunderschöne gezeigt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

oile » Antwort #5 am:

@Jule das dürfte albostriata sein. Ich habe den Threadtitel entsprechend geändert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21794
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

Jule69 » Antwort #6 am:

Danke Dir ;). Ich wäre froh, wenn ich einen Abnehmer dafür finden würden, sonst kämen sie in die Tonne. Da, wo sie jetzt stehen, werden sie mir echt zuviel.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8322
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

Anke02 » Antwort #7 am:

Das panaschierte Laub ist sehr schön Jule! :D
Brauchen aber wohl viel Platz, oder? ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

häwimädel » Antwort #8 am:

Die Albostriata findevich auch sehr schön und würde sie ja gerne unterm Ahorn ausprobieren, jule. Falls Du wirklich mehr als genug hast und sie zum Wuchern neigen sollten.

Gibt es etwas, was Du suchst/möchtest?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

pearl » Antwort #9 am:

die weiß gerandeten Maiglöckchen habe ich als 'Silberconfolis' gekauft.
Dateianhänge
Convallaria majalis Silberconfolis P4240008.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

pearl » Antwort #10 am:

die gelb gerandeten habe ich als Hardwick Hall bei Gaißmayer bestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

pearl » Antwort #11 am:

die gestreiften von Jule sind wahrscheinlich Convallaria majalis 'Albostriata'. Bei mir sind die nicht durchgängig gestreift, sondern viele normalgrüne Blätter dazwischen. Vielleicht liegt das aber auch am zu schattigen Standort, den lieben Maiglöckchen eher nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

pearl » Antwort #12 am:

wenn oiles 'Albomarginata' sich von 'Silberconfolis' unterscheidet, dann möchte ich davon auch gerne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

Floris » Antwort #13 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Mai 2019, 18:47
...wenn ich einen Abnehmer dafür finden würden

tät's vielleicht auch für zwei reichen?
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata

oile » Antwort #14 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mai 2019, 20:24
wenn oiles 'Albomarginata' sich von 'Silberconfolis' unterscheidet, dann möchte ich davon auch gerne.


Danke pearl für die Vorstellung der beiden geränderten Sorten. Meines könnte eher Hardwick Hall sein. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten